Vermögen von Wladimir Putin

Geschätztes Vermögen: 50 Milliarden Euro

Wladimir-Wladimirowitsch-Putin-Vermoegen
© Slavko Sereda / Shutterstock.com

Wladimir Wladimirowitsch Putin ist der wohl prominenteste russische Politiker der modernen Geschichte. Er wurde am letzten Tag vor der Jahrtausendwende durch das Zurücktreten Jelzins überraschend zum Präsidenten Russlands ernannt und befindet sich nun in der dritten Amtsperiode, die in Russland über 4 Jahre läuft. Obwohl sein offizielles monatliches Einkommen bei umgerechnet nur rund 80.000 € liegt, beträgt Wladimir Putins Vermögen geschätzte 50 Milliarden Euro, das vermehrt in Aktien steckt und auf Konten in der ganzen Welt liegt.

Viele Kritiker sind der Meinung, dass der Präsident seine Macht dazu nutze, um einige große Anteile an den profitabelsten russischen Gas- und Ölunternehmen zu erkaufen. Putin hält fast 20 % der Anteile an Gazprom – dem Erdgasunternehmen, das ein Monopol über halb Europa geschaffen hat. Gazprom allein macht über 110 Milliarden Euro jährlichen Umsatz.

Einige behaupten, dass der Präsident mit 37 % auch beträchtliche Anteile an Surgutneftegas und mit sogar 75 % an dem in Zypern registrierten Ölhandelsunternehmen Gunvor halte. Die Umsätze der beiden Unternehmen belaufen sich auf 15 Milliarden beziehungsweise 65 Milliarden Euro.

Wladimir Putins Besitztümer

Putin hat Zugang zu 20 Villen und Palästen auf der ganzen Welt, inklusive einer reichhaltigen Skihütte und mittelalterlicher Burg. 14 davon sollen sich tatsächlich auf dem Staatsgelände befinden und so zu seinen offiziellen Besitztümern zählen. So besitzt er unter anderem eine dreistöckige Villa südwestlich von Moskau, die mit Kronleuchtern deutscher Herkunft, italienischen Möbeln, einem Wintergarten, einem Pool, einer Sauna und einem Billard-Raum ausgestattet ist.

Ein Beispiel für ein Anwesen, das sich nicht auf russischem Grund befindet und mutmaßlich durch undurchsichtige Geschäfte finanziert wurde, ist sein Ferienhaus in Gelendschik am Schwarzen Meer, das einen Wert von 1 Milliarde $ haben soll. Ausgestattet ist es unter anderem mit drei Hubschrauberlandeplätzen, einem Kino und natürlich umfangreichen Sicherheitsanlagen.

Auch soll Putin Gebrauch von 15 Präsidenten-Helikoptern und mehr als 40 Privatjets machen, von denen viele über vergoldeten Innenräume verfügen. So nutzt er auch eine Iljuschin Il-96, ein Großraumflugzeug, das für 14 Millionen € vom Juwelier ausgestattet worden sein soll und allein die Toilette 60.000 € kostet. Weitergehend zählt er zu seinen offiziellen Besitztümern eine fünfstöckige Jacht mit Whirpool, einem Weinkeller und einem Grillplatz, wobei diese Luxus-Jacht nur eine von Vieren ist.

Seine Uhrensammlung soll einen Gesamtwert von 550.000 € haben, darunter eine Patek Philippe Uhr im Wert von 110.000 €. Immer wieder wird er für die öffentliche Zurschaustellung seiner Besitztümer kritisiert. Er verwechsle schon seit langem das Staatseigentum mit seinem Privatbesitz, so einige Kritiker. Umso paradoxer erscheint es, dass er bei seiner Steuererklärung sein Einkommen mit lediglich 100.000 € beziffert.

Für ihn selbst erscheint die ganze Chose wohl als Kreislauf: Um den Großteil seiner Bevölkerung auf seiner Seite zu halten benötigt es Geld, viel Geld. Auch wenn rund 20 Millionen Russen kaum über die Runden kommen, sind seine 2 1/2 Amtsperioden von einer spürbaren wirtschaftlichen und sozialen Erholung Russlands gekennzeichnet. Dies resultiert in einer überwiegenden Zufriedenheit der Bevölkerung und einer Anerkennung und Wertschätzung Putins.

Konstantinovsky-Palast-von-Putin
Konstantinovsky Palast – Einer von Putins zahlreichen Wohnsitzen (© MishaShiyanov / Shutterstock.com)

Wladimir Putins Lebensweise

Als Sohn eines atheistischen Vaters und einer dem Orthodoxismus bekennenden Mutter glaubt Putin an Gott, entzieht sich allerdings Diskussionen in der Öffentlichkeit unter Berufung auf seine Position. Sein Ansatz zur Religionspolitik wurde zum einen als eine Unterstützung für die Religionsfreiheit gekennzeichnet und zum anderen als Versuch, verschiedene Religionen unter der Autorität des Staates zu vereinheitlichen. Putin sah sich in seinem Eheleben des Öfteren einigen Turbolenzen ausgesetzt.

Es gab einige Gerüchte über ihn mit verschiedenen Frauen. Obwohl er seine beiden Töchter stets von Öffentlichkeit und den Medien fernhält, kursieren regelmäßig Spekulationen über seine Beziehung zu seiner Frau Ljudmila Putina. Die Spekulationen stiegen auf ein solches Niveau, dass wenn Ljudmila Putina bei seinen öffentlichen Auftritte nicht gegenwärtig war, einige Analysten davon ausgehen, dass Putinas gesamte Abwesenheit sich negativ auf Putins Image auswirken würde.

Seine Opposition und einige zeitgenössische Politiker bezeichneten ihn als „undemokratisch“, da er sich unter anderem nicht vor skurrilen Kommentaren scheut. Als der US-Präsident Russland zu Friedensgesprächen riet, lautete Putins Antwort: ,,Warum treffen Sie nicht Osama bin Laden, laden ihn nach Brüssel oder in das Weiße Haus ein und regen ihn zu Gesprächen an, fragen ihn was er will und ihm geben ihm dies, sodass er Sie in Ruhe lässt? Russland verhandelt nicht mit Terroristen.“

Putins Ferienhaus bei Wehlen an der Elbe
Putins ehemaliges Ferienheim zu DDR-Zeiten in Wehlen in der Sächsischen Schweiz (© Das ehemalige Ferienheim bei Wehlen an der Elbe von Uwe Kaufmann unter CC BY 2.0)

5 spannende Fakten über Wladimir Putin

  • Unter Putins Regie nimmt Russland Platz 127 von 177 auf der Liste der korruptesten Länder ein. Zum Vergleich: Nordkorea liegt auf Platz 175
  • Nach einem Semester an der juristischen Fakultät schloss er sich der KGB, dem ehemaligen sowjetischen In- und Auslandsgeheimdienst an und wurde später in Ostdeutschland stationiert
  • Putin ist bekannt für seine Maskulinität, unter anderem weil er sich mehrmals oben ohne fotografieren ließ
  • Er erhielt im Alter von 18 Jahren einen schwarzen Gürtel im Judo und praktiziert immer noch die Kampfkunst, die er als Lebensphilosophie beschreibt
  • Putin liebt Spionageromane, einst merkte er an: ,,Was mich am meisten erstaunt hat war, was eines Mannes Mühe erreichen konnte, was ganze Armeen nicht konnte.“

Weitere Artikel aus dieser Kategorie

KEINE KOMMENTARE

Deine Meinung?