Die Blockchain von Bitcoin im Detail
Die Blockchain bezeichnet ein gemeinsam genutztes und öffentlich zugängliches Buchungssystem, auf welchem das gesamte System von Bitcoin basiert. Auf diese Weise kann das System den Kontostand in den Wallets berechnen und neue Transaktionen werden ermöglicht. Die Integrität und die Reihenfolge der Blockchain werden durch die sogenannte Kryptographie sichergestellt.
Was ist eigentlich eine Transaktion?
Eine Transaktion im Bereich der digitalen Währungen bezeichnet einen Transfer eines Betrages zwischen zwei Wallets, welcher anschließend in der Blockchain vermerkt wird. Die Wallets enthalten einen Datenblock, der als privater Schlüssel dient. Damit werden Transaktionen signiert, wodurch der Beweis erbracht wurde, dass man der wahre Eigentümer dieser Wallet ist. Diese Signatur verhindert, dass Transaktionen nach dem Senden verändert werden können. Alle Transaktionen, die getätigt werden, werden im Netzwerk verbreitet und innerhalb kürzester Zeit bestätigt das Netzwerk die Transaktion.
So funktioniert die Blockchain
Wie alle Blockchains ist auch die Blockchain von Bitcoin eine nicht-zentral organisierte Datenbank, welche von mehreren Betreibern betrieben wird. In dieser Datenbank sind alle Blöcke dokumentiert. Neue Transaktionen werden neuen Blöcken hinzugefügt. Die Blockchain ist also das Hauptbuch in einem riesigen Buchhaltungssystem. Allerdings sind die Informationen nicht zentral abgelegt, sondern werden auf allen Knoten gehalten.
Die Teilnehmer im Bitcoin-Netzwerk verwalten die Datenbank anhand des zugehörigen Protokolls und verwalten zudem alle Transaktionen. Als Empfänger und Sender können jederzeit überprüft werden, wie viele Coins von wem wohin transferiert wurden. Die Personen hinter den Wallets bleiben aber anonym.
Die Miner betreiben und sichern das Netzwerk, indem alle Transaktionen zusammengefasst und validiert werde. Neue Transaktionen werden in einem neuen Block dokumentiert und immer an das Kettenende gehängt. Mit jedem neuen Block wird der Knoten der Kette im System aktualisiert. Somit verfügt jeder Teilnehmer über die exakt gleichen Informationen und Voraussetzungen, um am System teilnehmen zu können. Um am Mining-Prozess beteiligt zu sein, bedarf es nur der quelloffenen Software und entsprechender Rechnerkapazität.
Wie kam es zur Blockchain-Fork?
Wenn ein neuer Block generiert wurde, kann es durchaus passieren, dass mehrere Miner zur gleichen Zeit einen Block finden. Die Blockchain verzweigt in diesen Fällen mehrere mögliche Fortsetzungen, welche untereinander konkurrieren. In diesen Fällen liegt eine Fork vor. Wenn mehrere Fortsetzungsstränge existieren, docken die Miner an einen Strang bis dieser länger ist. Das bedeutet, dass der Strang mit den meisten Unterstützern sich durchsetzt. Der längste Strang wird von allen Knoten als die gültige akzeptiert, da dahinter der größte Rechenaufwand steht.
Zu solchen Gabelungen kommt es auch, wenn der Code der Blockchain verändert wird, aber nicht alle Miner und Teilnehmer am Netzwerk den Änderungen folgen. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn es zu Uneinigkeiten bei der Lockerung bzw. Verschärfung der Regeln für die Verifizierung kommen sollte. Im schlimmsten Fall folgt ein Teil der Gemeinschaft einem eigenen Konzept und nimmt eine Abspaltung in Kauf. Werden beide Stränge aufrechterhalten, erhält man als Ergebnis zwei Blockchains, welche nach eigenen Regeln funktionieren.
Habt ihr auch Interesse an Bitcoin? Versucht es mal mit dem System von Bitcoin Bank.