Authors Beiträge vonRedaktion

Redaktion

547 POSTS 16 KOMMENTARE

Viele sind bereits mit dem Glücksspiel in Berührung gekommen und erleben es als eine spannende Freizeitbeschäftigung. Wenn es darum geht, in einer echten Spielbank zu zocken oder sich für mobile Casinos von Sloterman zu enscheiden, sollte man wissen, was einen erwartet. Denn bei beiden Varianten gibt es Besonderheiten, die wir den Lesern im folgenden Artikel erläutern.

Mobile Online Casinos oder echte Spielbank: Vor- und Nachteile
Bild von besteonlinecasinos auf Pixabay

Was sind Vor- und Nachteile einer echten Spielbank?

Jeder, der bereits ein richtiges Spielcasino besucht hat, kennt die besondere Atmosphäre dort. Man trifft Gleichgesinnte in einer meist luxuriösen Umgebung, die ihre Unterhaltung bei Roulette, Blackjack oder an den einarmigen Banditen genießen. In einer echten Spielbank kann man mit kostenlosen Drinks rechnen und tauscht die Jetons beim Verlassen wieder in echtes Geld um.

Natürlich muss man vorher die Anfahrt und oft auch eine Übernachtung in Kauf nehmen, die mit Zeit und Geldaufwand verbunden sind. Von Casino-Besuchern wird außerdem ein bestimmter Dress-Code erwartet. Im Gegensatz zu Online Casinos ist die Spielauswahl in einer echten Spielbank natürlich aufgrund des Platzmangels beschränkt. Es kann außerdem sein, dass man bei seinen Lieblings-Spielen auf einen freien Platz am Spieltisch warten muss. Man sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass die Mindesteinsätze in einer landbasierten Spielbank höher sind und man keinen Casino-Bonus erwarten kann. Trotzdem erfahren viele Zocker einen Spielbankbesuch als Highlight, das sie sich ab und zu gerne gönnen.

Was kann man von mobilen Online Casinos erwarten?

Glücksspiel im Internet ist beliebt wie nie zuvor und hat insbesondere während Pandemiezeiten zugenommen. Denn es ist bequem, in Online Casinos von zu Hause aus zu spielen, ohne Anfahrtskosten oder Hotelübernachtungen. Man setzt sich einfach in seiner Lieblingskleidung vor den PC oder mit dem Handy bzw. Laptop aufs Sofa und kann sofort loslegen. Natürlich ist es nicht einfach, sich für die richtigen Anbieter zu entscheiden, aber dafür gibt es eine Menge Vergleichsseiten. Außerdem gibt man in Online Casinos auch mehr Daten preis, vermeidet aber das Risiko, eventuell auf Freunde oder Bekannte wie in einer echten Spielbank zu treffen.

Außerdem kann man immer mit lukrativen Bonusangeboten rechnen, die kostenlosen Drinks haushoch überlegen sind. Durch die riesige Spielauswahl, die nicht durch den Platz in einem echten Casino eingeschränkt wird, ist die Abwechslung und Vielfalt viel größer. Ein- und Auszahlen wird durch verschiedene beliebte Zahlungsoptionen extrem vereinfacht, auch wenn man manchmal einige Tage auf die Auszahlung der Gewinne warten muss.

Mobile Online Casinos oder echte Spielbank: Vor- und Nachteile
Bild von Kaysha auf Unsplash

Unterschiede Online Casino für den PC zu Handy Casinos

Handy Casinos oder mobile Online Casinos sind eine Weiterentwicklung von Internet-Spielbanken für den PC, die speziell für mobile Endgeräte zugänglich gemacht werden. Es handelt sich um dieselben Anbieter wie für den Laptop, allerdings mit einer mobilfreundlichen Webseite oder App, die man übers Handy oder Tablet aufrufen kann.

Online Casinos sind nicht erst seit den Tagen der Pandemie mit Ihren Lockdowns und anderen Einschränkung ungemein beliebt unter Spielern. Die Spielsalons im Internet haben diverse Vorteile gegenüber ihren traditionellen Konkurrenten vor Ort. Vor allem sind es neben den Casinospielen an sich die sehr lukrativen Bonusangebote, von denen man als Spieler online auf einem Casinoportal profitieren kann. Insbesondere Neukunden werden von den Casinobetreibern mit den Promotionen angesprochen, wie auch beim Ice Casino Bonus Code ohne Einzahlung.

Wo findet man die besten Casino Bonus Codes?

Somit sind wir schon beim Stichwort der Bonus Codes angelangt. Diese Codes haben eine lange Tradition, wenn es um Promotionen in Online Spielbanken geht. Damals kam kein Bonusangebot ohne einen entsprechenden Promo Code aus, was sich heute allerdings geändert hat. Zwar gibt es diese Codes bei etlichen Anbietern noch, aber sie werden längst nicht mehr von allen Casinoplattformen im Netz genutzt. Dort kann man die Boni ganz einfach ohne weitere Umstände nutzen. Die technische Notwendigkeit, die früher für diese Bonus Codes sprach, besteht heute nicht mehr, aber viele Casinospieler sind an sie gewöhnt und zudem vermitteln sie den Angeboten einen Hauch von Exklusivität.

Welche Angebote haben Casino Bonus Codes?

Im Grunde kann jeder Bonus einer Online Spielhalle über einen Code funktionieren, sofern sich der Casinoanbieter dafür entscheidet. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Promotion ohne Einzahlung handelt, einen Einzahlungsbonus oder auch einen Cashback. Man sollte allerdings wissen, dass einige Boni exklusiv über Links auf Partnerportalen angeboten werden. Diese Promotionen sind dann nicht in der normalen Bonussektion auf der Webseite des Casinos auffindbar. Häufig handelt es sich bei diesen Promotionen um No Deposit Angebote für neue Kunden, mit denen zum Einstieg kostenlos gespielt werden kann, wobei dennoch echte Gewinne möglich sind. Bei speziellen Bonusangeboten auf Partnerseiten wird häufig ebenfalls ein Bonuscode angegeben.

Trotzdem sollte auch bei diesen Angeboten, wie übrigens bei allen Boni in der Online Casinowelt, auf die anhängigen Bonusbedingungen geachtet werden. Denn darin sind immer auch Umsatzvorgaben enthalten, die bestimmen, wie oft das erhaltene Bonusguthaben oder auch die Gewinne aus kostenlosen Free Spins im Casino umgesetzt werden müssen, bevor eine Auszahlung erfolgen kann. Zudem steht für das Freispielen der Beträge immer nur ein bestimmter Zeitraum zur Verfügung und es gibt beim Erfüllen der Umsatzvorgaben einen Höchsteinsatz sowie ausgeschlossene oder weniger gewertete Spiele, die meistens in den AGB aufgelistet werden.

Wo sind Bonuscode ansonsten auffindbar?

Es gibt eigentlich nur diese beiden Möglichkeiten, wenn man einen Bonus Code sucht:

  • Auf der Webseite des Casinos selbst
  • Auf Partnerseiten und Testportalen

Die Partnerseiten haben wir gerade angesprochen, meistens handelt es sich dabei um Testportale, auf denen relevante Themen rund um Online Spielcasinos besprochen werden. Dort sind auch meistens Testberichte zu den unterschiedlichen Bonusangeboten und den Casinoplattformen selbst vorhanden. Teils können dort auch Rezensionen zu einzelnen Casinospielen nachgelesen werden.

Auf den Webseiten der Online Spielbanken selbst ist es keine große Kunst, die Bonus Codes ausfindig zu machen, wenn sie für ein Angebot nötig sind. Wie bereits angesprochen, hat im Grunde jedes Online Casino auf seiner Webseite einen eigenen Bereich, in dem alle aktuell verfügbaren Bonusangebote aufgelistet werden. Ist dafür ein Code nötig, wird er direkt in der Beschreibung angezeigt.

Noch offensichtlicher ist es bei den weitverbreiteten Willkommensboni. Das können kostenlose Boni oder Prämien für die erste Einzahlung sein. Diese Willkommensangebote werden groß auf den Startseiten der Anbieter mit Bannern beworben. Auch hier ist der Code immer direkt zu sehen.

Wie wird ein Bonus Code verwendet?

An dieser Stelle sollte man als Spieler in einem Online Casino schon ein wenig Acht geben, denn wenn es darum geht, den Bonus Code einzugeben, muss der Spieler selbst aktiv werden. Allerdings kann dies je nach Casinoanbieter an ganz unterschiedlicher Stelle relevant werden, denn hier kommt es darauf an, wie die jeweilige Promotion auf der Plattform aktiviert wird. Da Willkommensboni für neue Kunden im Online Casino die verbreitetste und wichtigste Form der Bonusangebote sind, wollen wir auch mit diesen Promotionen beginnen. Ist für ein Neukundenangebot ein Bonus Code nötig, wird er in vielen Fällen direkt beim Registrierungsvorgang eingegeben.

Jeder neue Kunde muss den Registrierungsprozess durchlaufen und somit ein neues Spielerkonto erstellen, wenn er in einem Online Spielsalon aktiv werden möchte. Das ist auch die Grundvoraussetzung für den Erhalt eines Bonus. Dabei muss der Spieler einige persönliche Daten wie Name, Adresse, Alter und Ähnliches angeben. Teilweise wird im Anschluss eine Verifizierung des neuen Spielerkontos per E-Mail-Link oder Handynummer verlangt. Gerade bei der Nutzung von Boni ohne Einzahlung kommt es oft vor, dass der Bonus Code direkt während des Registrierungsvorgangs an einer bestimmten Stelle einzugeben ist, da die Prämie dann direkt nach fertiggestellter Registrierung gutgeschrieben wird.

Hier sollte man aufpassen und die Codeeingabe nicht verpassen, da es hinterher sehr schwierig werden kann, die jeweilige Neukundenprämie noch nachträglich gutgeschrieben zu bekommen. Andere Boni müssen vom Spieler nach der Registrierung selbst aktiviert werden. Entweder werden verfügbare Angebote direkt im Spielerkonto angezeigt oder es muss der Bonusbereich der Plattform aufgesucht werden. Bei der Aktivierung wird der Spieler dann an der jeweiligen Stelle zur Codeeingabe aufgefordert.

Warum Online Casinos boomen

Die Branche der Online Casinos wird von Sekunde zu Sekunde größer. Immer mehr Menschen werden von diesem Zeitvertreib angezogen. 

Aus einem im Februar 2022 veröffentlichten Bericht geht hervor, dass der Markt für Online Casinos im Jahr 2022 voraussichtlich auf 81,08 Milliarden Euro anwachsen wird. Das entspricht einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,3 % gegenüber den 73,42 Milliarden Euro im Jahr 2021. 

Das bedeutet, dass die Pandemie der letzten Jahre keinen Einfluss auf das Wachstum der Branche hatte. Das könnte darauf zurückzuführen sein, dass mehr Menschen zu Hause bleiben und Unterhaltung von zu Hause aus suchen. 

Außerdem wird erwartet, dass die Branche bis 2016 auf 115,13 Milliarden Euro anwachsen wird, was einer CAGR von 9,2 % entspricht. Täglich werden neue Online Casinos gegründet, so dass immer mehr Spieler die Möglichkeit haben, bessere Boni zu wählen. Bei http://www.onlinespielcasino.de/alle-online-casinos/ können sich Spieler zahlreicher seriöser Optionen vergleichen. 

Wählen Sie Ihren Bonus mit Bedacht

Während die Branche boomt, werden die Boni immer besser. Wie Sie an den hochgerechneten Zahlen sehen können, wächst die Branche der Online Casinos von Jahr zu Jahr stärker. 

Das bedeutet, dass der Wettbewerb zunimmt und die Spieler bessere Boni und Optionen erhalten. Dies ist eine großartige Gelegenheit, eine Spielbank zu finden, die günstige Einsatzbedingungen bietet. 

Sie werden sehr beeindruckt sein, wie die Branche um Ihre Aufmerksamkeit wirbt. Denn in einem Milliardenmarkt muss jede Plattform verlockend sein.

Die Boni variieren und umfassen Einzahlungsboni, Boni ohne Einzahlung, wettfreie Boni, Freispiele, Reload-Boni, Cashback-Boni und mehr. Sie haben es in der Hand, einen Bonus zu wählen, der am besten zu Ihnen passt. 

Wenn Sie sich für die Art von Bonus entscheiden, die Sie erhalten möchten, sollten Sie Faktoren wie die Umsatzbedingungen, die Zuverlässigkeit einer Spielbank und das Umfeld, das die Spielbank bietet, berücksichtigen. 

Worauf Sie bei einer seriösen Spielbank achten sollten

Anhand der Zahlen, die wir besprochen haben, wird deutlich, dass die Branche der Online Casinos deutlich wachsen wird. Das bedeutet, dass immer mehr Anbieter auf den Markt drängen werden. 

Stürzen Sie sich nicht blindlings hinein, denn es ist nicht alles Gold, was glänzt. Spielbanken sehen zwar alle gleich aus, aber sie sind nicht alle gleich. Das heißt, selbst wenn eine Spielbank alle Anforderungen zu erfüllen scheint, kann sie in anderen Bereichen Mängel aufweisen. 

Eine seriöse und vertrauenswürdige Spielbank muss lizenziert sein, vorzugsweise von der besten Behörde der Welt. Es muss über eine große Auswahl an regionsspezifischen Zahlungsoptionen verfügen. Eine gute Spielbank muss natürlich mit außergewöhnlichen Spielen von den besten Softwareanbietern beeindrucken. 

Schließlich sind die Spiele der Grund, warum sich Spieler für eine Online Casino entscheiden. Ein tadelloser Kundenservice zeigt, wie ernst eine Spielbank ihre Kunden nimmt. Alles in allem sollten Sie lernen, wie Sie das beste Online Casino auswählen, um die beste Erfahrung zu machen.

Singapur, der Inselstaat in Südostasien, an der Spitze der malaysischen Halbinsel, bedeutet übersetzt: Die Löwenstadt. Mit seinem tropischen Klima und der multikulturellen Bevölkerung entwickelte sich Singapur zu einem Schnittpunkt des Welthandels und dadurch zu einem globalen Finanzzentrum.

Die exklusivsten Hotels in Singapur

Auch wenn man aufgrund seiner Größe es nicht vermutet, hat Singapur jedoch eine Menge interessante Sachen zu entdecken und dient deshalb als ein informativer, abwechslungsreicher Urlaubsort.

Luxusurlauber kennen die Vorzüge in der Löwenstadt und wissen, welch außergewöhnliche Wellnessurlaube, einzigartige Sandstrände oder Luxusurlaube Singapur bietet. Die Deluxe Hotels stechen durch Ihre einzigartigen Designs hervor.

Daher möchten wir heute einige der exklusivsten Luxushotels in Singapur vorstellen:

Marina Bay Sands

Dieses einzigartige Hotel, welches aus drei Türmen besteht, wurde 2010 eröffnet. Das Highlight des Marina Bay Sands sind der 340m lange Dachgarten, welcher über die 3 Türme entlang gebaut wurde. Auf diesem Dach befindet sich der 146 m lange Infinity Pool, der zum Entspannen, Relaxen und Baden einlädt. Mit seiner einzigartigen Aussicht der Terrasse wird ein 360° Panorama auf Singapur geboten.

Die Anlage erlaubt auch einen Besuch in einem exklusiven Casino, welches dafür bekannt ist, die teuerste, alleinstehende Casino Anlage der Welt zu sein. Rund 10 Millionen Menschen besuchen jährlich das einzigartige Casino. Finden Sie die besten Online-Casinos, falls Sie es nicht nach Singapur schaffen. Luxusrestaurants und Bars runden den Luxusurlaub ab und bieten zusätzlich weitere Besucherhighlights.

Four Seasons Hotel

Das Four Seasons Hotel zählt zu den beliebtesten und luxuriösesten Hotels in Singapur. Mit seinen eleganten Zimmern bietet das Luxushotel eine Oase der Ruhe inmitten der Stadt. Mit 5 Sternen ausgezeichnet übertrifft es mit seinen kulinarischen Highlights in den Restaurants und einem ausgezeichneten Wellnessbereich jede Vorstellung. Auch die Wünsche der Sportliebhaber werden erfüllt: Ein Außenschwimmbecken, Tennisanlage und Fitnessbereich lassen Herzen höher schlagen. Die luxuriöse Bar lädt zu einem abendlich ausklingenden Cocktail ein.

Weiter geht es mit dem „Raffles Singapore“

Das historische Gebäude des Raffles Singapur lädt zu einem der beliebtesten Luxusurlaube ein. Sein Charme und die markanten Fassaden des Hotels erstrahlen in schönstem Glanz. Berühmte, großartige Schriftsteller, Filmstars, Würdenträger und viele mehr begannen ihre Reise in diese anziehende Eleganz an Luxus. Am Hotelgelände grenzen wunderschöne tropische Gärten zu einem erholsamen Aufenthalt an. Die Suiten erstrahlen in herrlichem Glanz und der Spa – Bereich bietet mit verschiedensten Attraktionen einen Ort zum Wohlfühlen. Für die Kulinarik sorgen die Restaurants dafür, dass kein Wunsch länger offen bleibt.

The Clan Hotel Singapore by Far East Hospitality

Dieses einzigartige Hotel ist bekannt für seinen besonderen Stadtblick von der Dachterrasse mit besonderem Skypool. Gegen 1800 war die Cross Street, in der sich das berühmte Hotel befindet, das Sprungbrett für neue, interessante Möglichkeiten. Bis heute entwickelte es sich zu einem zentralen Geschäftsviertel.

Das Hotel, indem Lifestyle konvergiert. Im hoteleigenen Fitnessraum kann man bedenkenlos Stress abbauen, in der Lobby mit einzigartigem Teezeremonie den Tag ausklingen lassen. Die zentrale Lage lässt auch einen schnellen Kurztrip mit der Metro in weitere Zentren zu.

The Fullerton Hotel Singapore

Das ehemalige Hauptpostamt ist ein sehr familienfreundliches, renommiertes Hotel in Singapur. Das Hotel vereint als historisches Gebäude den Charme vergangener Zeit mit urbanem Stadtleben. Mit seinen 400 Zimmern und Luxussuiten in zeitgenössischem Design bietet das Hotel einen wundervollen Spa-Bereich zum Entspannen an. Wohltuende Massagen und Anwendungen für die Schönheit wie Körperpeeling oder Verwöhn Behandlungen bietet das Asia Spa für neue Lebensenergie. Aber auch im sportlichen Bereich ist das Angebot groß: Sportprogramm-Trainer und Fitnessbereiche können täglich genutzt werden. Wer nach dem Sport noch gerne den Puls ausklingen lässt, kann noch eine Runde im Swimmingpool mit Blick auf die Stadt genießen. Auch für einen exzellenten Genuss und idyllisches Essen sorgt das Town Restaurant mit Dachterrasse im Freien.

The Ritz-Carlton, Millenia Singapore

Das Luxushotel, welches mit einer beeindruckenden Sammlung zeitgenössischer Kunst ausgestattet ist, bietet sich als perfektes Reiseziel für Privat- und Geschäftsreisende mit Wunsch nach purem Luxus an. Mit Panoramaaussicht auf die Skyline der Stadt, Zugang zu den Kunstsammlungen der über 4.200 Werke berühmter Künstler, einer wunderschönen hoteleigenen Oase und flexible Veranstaltungsräume bietet das Ritz-Carlton Millenia exakt die Vorstellungen eines Urlaubes, wie man es sich erträumen lässt.

Am Dach des Hotels im obersten Stockwerk befindet sich die Ritz-Carlton Club Lounge, die täglich neue kulinarische Präsentationen bietet. Im britischen Kolonialstil errichtete Restaurant genießen Sie unverkennbar die Küche Singapurs.

Wer puren Luxus genießen möchte, findet unter diesen sechs Hotels definitiv sein eigenes Highlight. Spa, Wellness, Sport, Kulinarik. Alle können nur das Beste vom Besten bieten und man kann garantieren, dass keine Wünsche offen bleiben werden!

Schöne Reise und wundervolle Aufenthalte!

Wenn man das Wort Casino hört, denkt man unweigerlich meistens gleich an Las Vegas. Es ist sicher einer der beeindruckendsten Städte hauptsächlich was die Spielbanken dort betrifft. Weltweit gibt es aber zahlreiche weitere Städte, die berühmt und bekannt sind für ihre Casinos. Das Glücksspiel gibt es schon viele hundert Jahre und hat an Reiz und Faszination nicht verloren. Im Gegenteil, die Möglichkeit schnell reich zu werden und dies in einer Spielbank zu versuchen, nimmt immer weiter zu.

Die größten Casinos de Welt

Welches Casino war das erste?

Die erste Spielbank wurde im Jahr 1638 in der italienischen Stadt Venedig gegründet und befand sich im Ridotto Gebäude. Auch heute gibt es in dieser Stadt noch die Möglichkeit für Glücksspiel. Es gibt die Casinos mit dem Namen Loco Win, Vegadream und das N1. Durch die atemberaubende Kulisse von Venedig hat es einen ganz besonderen Reiz dort sein Glück zu versuchen.

Welche Casinos gibt es in Las Vegas?

Eins der bekanntesten Casinos in Las Vegas ist das Caesars Palace. Das größte, was die Fläche betrifft, setzt sich aber aus den beiden Hotels Wynn und Encore zusammen. In dieser Stadt, in der Wüste, gibt es noch weitere Casinos, beispielsweise das Mandalay Bay. Dabei handelt es sich um die größte einzelne Spielbank von Las Vegas. Dann gibt es noch das MGM Grand, das Bellagio, Venetian und das Aria, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Es versuchen in etwa 87 % der Besucher dieser Stadt ihr großes Geld zu machen und vermögender abzureisen, als sie gekommen sind. Im Schnitt spielt jeder Casinobesucher dort 4 Stunden pro Tag und versucht sein Glück. Ungefähr 4,5 Milliarden Dollar werden somit jedes Jahr umgesetzt an circa 140.000 Automaten sowie 4.000 Spieltischen.

Welche Spielbank ist weltweit die größte und welche die bekannteste?

Das größte Casino der Welt steht in Oklahoma und ist mit knapp 182.000 Quadratmeter das größte der Welt. Es heißt WinStar World Casino und setzt sich aus einem Hotel inklusive Spielbank zusammen.

Das Venetian Macau in China gehört zu dem zweitgrößten Casino der Welt und hat eine Fläche von 166.000 Quadratmetern. Wer im drittgrößten Casino sein Glück versuchen möchte, der ist ebenfalls in Macau am richtigen Ort, und zwar im City of Dreams, das 128.000 Quadratmeter groß ist. Dies ist dicht gefolgt von der Spielbank Nummer 4, was die Größe betrifft, mit 103.000 Quadratmeter, dem Foxwoods in Ledyard, USA.

Das wohl weltweit bekannteste befindet sich aber in Deutschland, und zwar in Baden-Baden. Es existiert schon über 200 Jahre und wurde von einem Unternehmer aus Frankreich gegründet. Marlene Dietrich war eine sehr häufige Besucherin dieser wunderschönen Spielbank. Die Räume sind sehr opulent gestaltet und werden von dem internationalen Publikum bestaunt.

Welches Casino ist das größte in Europa?

Das größte Casino innerhalb von Europa befindet sich in Portugal. Der Name der Spielbank ist mit dem Badeort, in dem sich befindet identisch, es heißt Casino Estoril und ist nur 18 Kilometer von der portugiesischen Hauptstadt Lissabon entfernt. Diese Spielbank gibt es schon seit dem 16. August 1931 und wurde von Teodoro dos Santos eröffnet.

Welche Stadt ist noch bekannt für ihre Spielbank?

Wenn man an Casinos und Glücksspiel denkt kommen einem nicht nur die Städte Baden-Baden, Oklahoma, Macau und Las Vegas in den Sinn, man denkt natürlich auch an Monaco. Dort versuchen die Schönen und Reichen schon viele Jahre ihr Glück mit viel Glamour. Das Casino de Monaco wird immerhin unter den 10 bekanntesten Spielbanken weltweit geführt. Die Monegassen selbst können aber nicht von der Spielbank profitieren. Sie dürfen zwar mitspielen, aber sollte es zu einem Gewinn kommen, so wird dieser nicht ausbezahlt. In diesen Genuss dürfen lediglich die Besucher von Monaco kommen. Das Casino in einer Villa am Hafen, in der sich das Casino auch heute noch befindet, wurde im Jahr 1856 gegründet.

Welches Land hat die meisten Casinos?

Hierbei muss man natürlich das Land der unbegrenzten Möglichkeiten nennen, Amerika. Es gibt dort über 1.500 Spielbanken mit den unterschiedlichsten Einsatzlevels. Kein anderes Land weltweit hat eine solche Bandbreite an Casinos, wie die Vereinigten Staaten von Amerika. Daneben gibt es natürlich noch einige Online Casinos. Wenn das Internet ein Land wäre, dann gäbe es hier sicher die meisten Casinos, wie etwa CasinoKraft.

Ab welchem Alter darf man in ein Casino?

Das Alter, ab wann man eine Spielbank betreten darf und sein Glück versuchen ist je nach Land unterschiedlich. Grundsätzlich muss man natürlich volljährig sein. Das bedeutet in manchen Ländern, dass man das Alter von 18 erreicht haben muss und in anderen muss man warten bis man 21 Jahre alt ist.

Wer bei Roulette an die luxuriösen Spielbanken von Monte Carlo denkt, in denen die Reichen ihre Jetons auf dem Roulette-Tisch platzieren, der hat vermutlich recht. Allerdings gibt es auch für Online-Roulette eine riesige Fan-Gemeinde, denn Roulette ist nicht nur ein Glücksspiel, sondern hat auch viel mit richtigem Setzen zu tun. Aus diesem Grund verraten wir Ihnen wichtige Roulette Tipps und Tricks, mit denen Sie erfolgreich auf Rot oder Schwarz wetten können.

Die besten Roulette Tipps und Tricks

Worauf Anfänger beim Roulette achten sollten

Gerade Roulette-Neulinge, die sich beginnen, für das Spiel zu interessieren, sollten die folgenden 3 Roulette Tipps beherzigen:

  • Spielen Sie Roulette in einem seriösen und sicheren Online Casino.
  • Entwickeln Sie eine Strategie und folgen Sie dieser konsequent.
  • Vermeiden Sie amerikanisches Roulette wegen des größeren Hausvorteils des Casinos.

Die Spielregeln sind einfach zu erlernen und genau aus diesem Grund erfreut sich das Spiel so großer Beliebtheit. Auch wenn es vor allem auf den Zufall ankommt, kann man mit einigen Roulette-Tipps und Tricks intelligent wetten. Das bedeutet zwar nicht, dass die Gewinnchancen höher werden, aber man kann sich Mathematik und Wahrscheinlichkeitsrechnung zunutze machen, um das Spielguthaben besser zu kontrollieren oder einen Casino Bonus nutzen, um weniger von seinem eigenen Geld auszugeben.

Die Roulette Grundlagen kennen

Beim Roulette geht es darum, Wetten darauf abzuschließen, auf welcher Zahl der kleine Ball im Roulette-Kessel landet. Dieser besteht übrigens aus 37 Fächern (beim American Roulette aus 38). 12 davon sind schwarz und 12 rot markiert und zusätzlich gibt es ein Null-Feld mit grüner Farbe. Das findet sich auch am Spieltisch wieder, denn die Wettmöglichkeiten sind entsprechend auf dem Einsatzfeld angeordnet. Der Grund, warum Anfänger kein American Roulette spielen sollten, ist schnell erklärt. In den 38 Feldern des amerikanischen Roulette-Kessels findet sich zusätzlich die grüne Doppel-Null. Hiermit steigen die Chancen des Roulette Casinos erheblich und sind nachteilig für den Spieler. Man sollte jedoch wissen, dass immer das Roulettes Casino im Vorteil ist.

Roulette Wettsystem verstehen und Strategien entwickeln

Roulette Strategien bedeuten nicht, dass man höhere Gewinnchancen hat. Sie sind aber eine gute Möglichkeit, die eigenen Verluste im Auge zu behalten. Schon viele kluge Köpfe haben sich damit beschäftigt, und wenn es darum geht, clever zu setzen, dann sollten Sie sich mit Strategien wie Martingale, dem Paroli- oder La Bouchere System beschäftigen.

Spieler sollten außerdem die Einsatzmöglichkeiten und die entsprechenden Auszahlungen verinnerlichen. Bei Innenwetten, die man innerhalb des markierten Bereichs am Roulette-Tisch vornimmt, gewinnt man mehr, allerdings weniger oft. Die Wahrscheinlichkeit, mit diesem Kombinationen richtigzuliegen, ist einfach geringer. Anfänger können mit Außenwetten wie Rot/Schwarz, Gerade/Ungerade und anderen nichts falsch machen. Die Gewinnchancen sind hierbei höher, allerdings ist die Höhe des Gewinns geringer.

Häufiges Üben und Geldmanagement

Für erfolgreiche Roulette-Spieler gilt, dass sie so oft geübt haben, bis sie die Regeln verinnerlichen konnten. Das macht es viel einfacher, intelligent zu setzen. Zudem sollte man weitere, eigentlich selbstverständliche, Regeln beachten. Dazu gehört es, sich ein Limit bei den Einzahlungen und Wetten zu setzen, nicht zu versuchen, Verluste wieder aufzuholen und immer einen kühlen Kopf zu bewahren.

Die besten Fußballer der Welt gehören zu den großen Stars unserer Zeit. Ob Cristiano Ronaldo, Lionel Messi oder Kylian Mbappé – all diese Namen sind die großen Zugpferde ihrer Vereine und werden auch dementsprechend bezahlt. Der internationale Fußball ist ein Milliardengeschäft geworden, in dem unglaubliche Gehälter gezahlt werden. So soll Kylian Mbappé nach seiner Vertragsverlängerung in Paris nun rund 100 Millionen Euro im Jahr verdienen. Da sitzt das Geld natürlich etwas lockerer. Ob teure Autos, luxuriöse Uhren oder extravagante Kleidung, wir schauen, wie die Fußballstars ihren Luxus genießen.

Teure Autos gehören einfach dazu

Wenn man einen Profifußballer fragt, was er sich von seinem ersten großen Gehaltscheck geleistet hat, lautet die Antwort häufig: Ein Sportwagen. Obwohl die meisten Vereine ihren Spielern einen Dienstwagen stellen, steht bei den Profis in der heimischen Garage häufig mehr als nur eine Luxuskarosse herum. Während Pierre-Emerick Aubameyang auf seinen goldenen Lamborghini schwört, weiß man, dass Zlatan Ibrahimovic eine Schwäche für Ferrari und Porsche hat – oder, dass Cristiano Ronaldo auf Bugatti setzt. Karim Benzema, der mit Real Madrid in der kommenden Saison bei Betway mit einer Quote von 2,10 (Stand 22.6.) wieder einmal der Favorit auf den Titel ist, ist ebenfalls als ausgewiesener Bugatti-Liebhaber bekannt und soll sogar ein paar Sondermodelle der Edelmarke in seiner Garage haben. Auch der neue Bugatti Chiron Super Sport dürfte schon bald manchen Fuhrpark schmücken. Aber auch in der Bundesliga sind einige ausgewiesene Auto-Freaks unterwegs. Zu diesen zählt beispielsweise Max Kruse vom VfL Wolfsburg. Schon zu seinen Bremer Zeiten ließ er sich seinen Luxus-Sportwagen im extravaganten Camouflage-Look lackieren.

Bugatti

Die Profis und das goldene Steak

Für viele Fußballer gilt, je extravaganter, desto besser! In den sozialen Netzwerken präsentieren sich die Profis mit den teuersten Uhren und freshesten Outfits, um ihre Follower zu begeistern und damit die Sponsoren glücklich zu machen. Jadon Sancho, Corentin Tolisso oder einst Franck Ribery – das goldene Steak aus Dubai hat es schon so manchem Fußballer angetan. Im Winter 2019 war es die französische Vereinslegende der Bayern, der sich ein vergoldetes Steak bei dem Stark-Koch „Salt Bae“ gönnte. Das Video wurde innerhalb kürzester Zeit über eine Million Mal angeklickt und schlug hohe Wellen. Die Vorwürfe an den Bayernspieler reichten von Dekadenz bis hin zu Verantwortungslosigkeit. Selbst der Verein rügte Ribery offiziell. Tatsächlich haben sich mittlerweile auch andere Spieler das berühmte Steak vom legendären Salt Bae servieren lassen. Der Kostenpunkt für das Stück Fleisch liegt übrigens bei schlappen 1200 €.

Luxusurlaub in der Wüste

Natürlich lassen die Fußballstars ihre Fans über Instagram und Co. auch an ihren spontanen Urlaubstrips teilhaben. Da kann es während der Spielpause auch schon einmal zum Kurztrip nach Dubai gehen. Sancho machte es in seiner letzten BVB-Saison vor und auch Erling Haaland postete während seiner Verletzungspause häufig Bilder von seinen Luxustrips. Doch das Phänomen ist nicht neu, schon früher machten Stars wie Günter Netzer oder Paul Breitner mit ihrem extravaganten Lifestyle auf sich aufmerksam. In Zeiten der sozialen Netzwerke ist die Zurschaustellung des Ganzen allerdings exorbitant angewachsen. Mittlerweile gibt es sogar eigene Friseure, Tätowierer oder Innenarchitekten, die sich ganz auf das Klientel des Profifußballers spezialisiert haben. Dass beispielsweise vor einem großen Spiel der private Friseur eingeflogen wird, ist bei vielen Stars heute gang und gäbe.

Dubai

Es geht auch anders

Doch dass nicht alle Spieler ihr Geld in Luxusartikel und teure Autos investieren, gibt Grund zur Hoffnung. Der ehemalige Bundesligaprofi Neven Subotic begann schon früh in seiner Karriere den eigenen Reichtum zu reflektieren. Rückblickend sagt er: „Der Umkreis um einen ist auch nicht zwingend förderlich, da es für alle eine orientierungslose Luxussituation ist.“ Mittlerweile unterstützt Subotic zahlreiche soziale Projekte und engagiert sich für mehr Bildung in ärmeren Regionen. Auch Marcus Rashford von Manchester United gibt seiner Heimatstadt viel zurück und zeigt starkes Engagement für die Armen. Unter anderem sorgte er auch mit einem offenen Brief an die Regierung für Aufsehen, in dem er die Regierung zu mehr Unterstützung der Bedürftigen aufforderte. Aber auch Cristiano Ronaldo, der sich gerne luxuriös zeigt, hat schon viele soziale Projekte auf der ganzen Welt unterstützt.

Es steht außer Frage, dass die allermeisten Profi-Fußballer auf extravagantem Fuß leben. Tatsächlich verdienen sie innerhalb weniger Jahre ein Vielfaches von dem, was ein „normaler Mensch“ in seinem ganzen Leben erreicht. Da darf man sich natürlich auch schon mal etwas leisten. Allerdings sollten sich die Kicker, auch wenn sie selbst häufig noch im Teenager-Alter sind, ihrer Vorbildfunktion bewusst sein und dies auch zeigen.

Exklusiv, begehrt, originell und an eine potentielle Wertsteigerung gekoppelt, diese Attribute zeichnen qualitativ hochwertige Luxusuhren aus. Sie punkten mit einem Mix aus hochwertiger Verarbeitung, erlesenen Materialien, technischer Präzision, Ganggenauigkeit, Langlebigkeit, Innovationskraft, Handwerkskunst, raffinierten Details und stilvollem Design. Demnach dienen erlesene Zeitmesser als attraktive Investment-Pieces und stilvolle Schmuckstücke.

Ein Überblick über Luxusuhren - Rolex

Erlesene Luxusuhren dienen als attraktive Investment-Pieces

Besonders begehrt sind aktuell Modelle der Marken bzw. Manufakturen Rolex, Omega, Chopard, Jacob & Co, Breguet, Graff Diamonds, Breitling, Cartier, Bulgari und Patek Philippe.

Insider setzen zudem beim bewusst auf die Luxusuhren der schweizerischen Traditionsmarke Aerowatch, die mit einer Symbiose aus brillanter Swissmade – Qualität, Originalität, Detailverliebtheit und attraktivem Preis-Leistungsverhältnis begeistern. Ebenso beliebt unter Uhrenliebhabern sind die Exemplare der renommierten Manufaktur Mühle-Glashütte, die 2020 exklusive Bronzeuhren lancierte. Mit einem Wert von rund 55 Millionen US-Dollar gilt das Modell Hallucination der Manufaktur Graff Diamonds als derzeit wertvollste und begehrteste Uhr der Welt.

Exklusive Zeitmesser definieren im Bereich der Uhrenindustrie Superlative

In dem ausgesuchten Portfolio der italienischen Edelmarke Bulgari findet sich mit der „Octo Finissimo Ultra“ der im weltweiten Vergleich aktuell flachste Zeitmesser, der lediglich 1,8 mm dünn ist. Die ultraflache Uhr, die an einen Ladenpreis in Höhe von jeweils 400.000 € gekoppelt ist, ist Teil einer streng limitierten Serie. Folglich sind derzeit lediglich 10 Exemplare der exklusiven Uhr erhältlich.

Uhrenikonen wie etwa die Modelle Submariner aus dem Hause Rolex, die Speedmaster der Marke Omega, die Datejust, Daytona sowie die Oyster von Rolex oder die Nautilus der Manufaktur Patek Phillipe fungieren in ihrer Eigenschaft als begehrte Klassiker als sichere Wertanlagen. Gleiches gilt für die Reverso der Marke Jaeger-LeCoultre.

2022 sind moderne Neuauflagen stilvoller Klassiker, zeitlos-elegante Edelstahluhren und Zeitmesser mit grünem Ziffernblatt en vogue. Zu der Riege der exklusiven Sondereditionen zählen die Modelle Santos de Cartier von Cartier sowie Lange 1 aus dem Hause A.Lange & Söhne.

Die Marke Rolex, die zu den prestigeträchtigsten Uhrenmanufakturen der Welt gehört, steht für brillante Uhrmacherkunst, die von herausragenden Innovationen getragen ist. Zeitmesser der Marke Rolex bestechen daher mit innovativem Charakter und gelten als Uhren der Superlative, die aufgrund ihrer progressiven, patentierten Konstruktionen fortwährend visionäre Maßstäbe im Bereich der Uhrenindustrie setzen.

Die italienische Marke Bulgari, die ihre edlen Zeitmesser in der Schweiz herstellt, fertigt außergewöhnliche Komplikationsuhren und ultraflache Zeitmesser, die Weltrekorde halten. Der Name Bulgari ist deshalb ebenso wie die Marke Rolex ein Synonym für Perfektion und Innovationsstreben.

Was beim Uhrenkauf zwingend zu beachten ist

Die Option gebrauchte Luxusuhren als verheißungsvolle Wertanlage zu erwerben, ist grundsätzlich vielversprechend. Damit der diesbezügliche Uhrenankauf reibungslos gelingt, sollten Uhrenliebhaber sich im Vorfeld der Kaufabwickelung eingehend mit den spezifischen Produktmerkmalen ihrer jeweiligen Wunschmodelle beschäftigen. Auf diese Weise lässt sich zielgerichtet die Wahrscheinlichkeit für den Kauf einer gefälschten Uhr bzw. Replica minimieren.

Frankenwatches bzw. Uhren, die auf mannigfaltigen Komponenten unterschiedlicher Uhren basieren, lassen sich mit Hilfe von umfassendem Fachwissen ebenso identifizieren. Derartige Frankenwatches bestehen prinzipiell aus einem Mix verschiedener Originalteile sowie einzelner gefälschter Elemente. Wer eine Armbanduhr nicht bei einem autorisierten Händler erwerben möchte, sollte kritisch den jeweiligen Preis hinterfragen. Ist der angesetzte Preis derart niedrig, das er den Kaufinteressenten zum ungläubigen Staunen animiert, ist der angebotene Zeitmesser mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Replica-Uhr oder eine Frankenwatch.

Fachwissen fördert die Identifikation von Fälschungen

Um die Echtheit der jeweiligen Uhr vor dem Uhrenankauf zu analysieren, ist zudem das in den Zeitmesser eingelassene Uhrwerk zu prüfen. In diesem Kontext steht die Fragestellung im Mittelpunkt, ob die Armbanduhr ein Originaluhrwerk enthält. Ferner sind die typischen Details des jeweiligen Modells hinsichtlich ihrer Authentizität zu prüfen.

Insider eignen sich im Vorfeld eines Kaufs zudem themenspezifisches Wissen rund um Modell- und Markenhistorie der einzelnen Manufakturen und Modelle an. Fachliteratur dient in diesem Kontext als Geheimwaffe, um Fehlkäufe clever zu umgehen. Optional geben Kaufinteressenten die jeweiligen Uhr im Vorfeld des Kaufs zwecks Echtheitsprüfung in die Hände eines markeneigenen Service-Centers. Hochkarätige Blogs und Foren mit Themenschwerpunkt Uhrenwissen dienen ebenso als wertvolle Informationsquellen rund um Replica.

Wenn Sie nach einem Luxus-Haus suchen, sollten Sie nach verschiedenen Merkmalen suchen. Ein Luxus-Haus kann durch eine private Straße sehr versteckt sein. Ein eingebauter Weinkeller und eine Chefs-Küche sind ebenso eine tolle Ergänzung zu jedem Luxus-Haus.

Besonderheiten eines Luxus-Hauses

Größere Zimmer

Luxuriöse Häuser bieten generell große Zimmer. Große Schlafzimmer mit begehbarem Kleiderschrank und separate Badezimmer. Diese Häuser sind in der Regel größer als 300 m2 und verfügen über Whirlpools und separate Duschen. Sie sind oft mit Komfort und exklusiver Raffinesse sowie hochwertigen Materialien gebaut.

Ein eingebauter Weinkeller

Wenn Sie planen, ein Luxus-Haus zu kaufen, sollten Sie in Betracht ziehen, extra Luxus hinzuzufügen, z. B. einen für Sie angefertigten Weinkeller. Ein Weinkeller kann das Schmuckstück einer ganzen Residenz sein und ein besonderer Ort der Unterhaltung werden. Es ist definitiv ein Hingucker.

Die Küche wie die eines Chefs

Diese Küchen eignen sich perfekt für die Unterhaltung und für die Zubereitung von Gourmetspeisen. In der Regel sind sie größer als Standard-Küchen. Eine Chefs-Küche kann mehrere  Waschbecken haben, darunter eines auf der Kücheninsel, zum Waschen von Gemüse. Weitere Funktionen können ein Induktions- oder Gaskochfeld sein, um das Kochen zu beschleunigen. Eine wärmende Schublade kann helfen, das Essen während der Zubereitung warmzuhalten.

Ein Spiele-Zimmer für Erwachsene

Auch ist ein Zimmer um Spiele mit Freunden und Familie zu tätigen heutzutage in Luxushäusern nicht unüblich. Spiele-Zimmer sind ein wichtiger Bestandteil vieler Luxushäuser, und ihre zeitgenössischen Stile fügen sich nahtlos in den Rest der Einrichtung des Hauses ein. Sie können so gestaltet werden, dass sie eine aufregende Umgebung schaffen, in der Familie und Freunde ihre Fähigkeiten üben und sich die Zeit vertreiben können. Möbel können in diesen Bereichen positioniert werden, einschließlich Fernseher, Aufbewahrungstruhen und Bücherregale. Ein gutes Spiele-Zimmer sollte für Familie und Freunde bequem gestaltet sein. 

Eine geräumige Speisekammer

Eine Speisekammer kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden, und Sie können sie vollständig mit allen Annehmlichkeiten ausstatten lassen, wie es für Sie am besten passt. Dieser Raum wurde ursprünglich für die Lagerung  genutzt, gleichermaßen für die Auslage von Lebensmittel verwendet und auch um Besteck, Bettwäsche und anderes Zubehör zu lagern. Wenn Sie Platz dafür haben, kann eine Speisekammer mit einem zweiten Waschbecken und einem Geschirrspüler ausgestattet werden. Einige entscheiden sich sogar für eine separate Backstation.

Der Bodenbelag in der Speisekammer ist wichtig. Sie können diesen Raum für die Zubereitung von Speisen nutzen, daher möchten Sie eine Oberfläche, die keinen Schmutz oder Flecken aufnimmt. Wählen Sie einen wasserdichten, wasserabweisenden Bodenbelag für eine Speisekammer.

Wer sitzt nicht gerne abends mit einem Glas Wein zusammen? Wein ist ein sehr angenehmes Getränk und im Süden von Afrika werden Premiumweine hergestellt. Es gibt verschiedene Regionen in Südafrika, wo unterschiedliche Weine getrunken werden können.

Südafrika gilt als bevorzugte Weinregion, wenn es um hochwertige, klar strukturierte und aromatische Weine geht. Knapp die Hälfte der dort qualitativ gut hergestellten Weine wird ins Ausland exportiert. Touristen in Südafrika genießen nicht nur eine Safari in Südafrika, sondern auch die edlen Tropfen Wein zu einem passenden Menü. Die Landschaften in Südafrika abends mit einem Glas Wein ausklingen lassen, wissen viele Reisende zu schätzen.

Alles rund um Weine aus Südafrika

Welche Weinsorten gibt es in Südafrika?

Südafrika ist ein großes Gebiet mit wundervollen Landschaften. In Zahlen und Fakten heißt das, es gibt dort rund 3.500 Weingüter, die auf 100.000 Hektar Weinanbaufläche rund 950 Millionen Liter Wein herstellen. An der Weinherstellung sind ungefähr 300.000 Menschen beteiligt. Seit dem Jahr 2010 ist auf dem Flaschenhals der Weinflaschen auch das Nachhaltigkeitssiegel zu finden. Südafrika ist einer der Pioniere in der nachhaltigen Weinerzeugung. Folgende Weißweinsorten gehören zu den Favoriten in Südafrika:

  • Chenin Blanc
  • Sauvignon Blanc
  • Chardonnay
  • Sémillon
  • Viognier

Folgende Rotweinsorten sind die Favoriten in Südafrika:

  • Cabernet Sauvignon
  • Shiraz
  • Pinotage
  • Merlot
  • Pinot Noir
  • Cabernet Franc

Welche Weinregionen gibt es in Südafrika

Die Herkunft des jeweiligen Weines kannst Du leicht am Etikett erkennen. Nach der Bezeichnung „Wine of Origin Scheme“ („W. O.“) steht transparent, aus welcher Region, Bezirk, Weingut, Groß- oder Einzellage die Weinsorte oder der Schaumwein aus Südafrika stammt. Folgende Regionen stellen guten Wein her und bieten Premiumweine aus Südafrika an:

  • Franschhoek ist die kulinarische Hauptstadt Südafrikas mit einem leicht französischen Einfluss. Lage: 90 km nordöstlich von Kapstadt. Beliebtes Weingut, La Motte
  • Stellenbosch ist ein großes Weinanbaugebiet mit 170 Weingütern und der einzigen Universität, an der Oenologie gelehrt wird, 50 km östlich von Kapstadt, beliebtes Weingut Spier Wine Farm
  • Paarl ist der drittälteste Ort in Südafrika mit einem wundervollen Panorama und umringt von den Drakenstein- und Wemmershoek-Bergen, 50 km nordöstlich von Kapstadt, beliebtes Weingut Nederburg
  • Robertson gilt als das Tal der Rosen und Reben. Hier gibt es besonders hochwertige Weinsorten, die mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet worden sind. Fakt ist, dass die Robertson Wine Valley die längste Weinstraße der Welt ist. Lage: 160 km östlich von Kapstadt, beliebtes Weingut Robertson Winery
  • Constantia ist der Geburtsort des südafrikanischen Weins und liegt nahe des Tafelbergs mit einem sehr schönen Panorama. Hier werden besonders Weißweinsorten hergestellt. Lage direkt am Tafelberg bei der Hauptstadt Kapstadt, beliebtes Weingut Van-der-Stel
  • Walker Bay ist eine noch junge Weinregion im Süden von Südafrika mit maritimen Weinbergen mit großem Potenzial. Lage 160 km südöstlich von Kapstadt, beliebtes Weingut Raka Wine Estate
  • Tulbagh hat ideale Bodenbedingungen, sodass mit Weinsorten auch experimentiert werden kann. Hier gibt es ein Flusstal mit Gebirgsausläufer der Winterhoek Mountains und der Witsenberg Mountains. Lage 100 km von Kapstadt in Richtung Landesinnere, beliebtes Weingut Montpellier Wine Estate
  • Swartland ist bekannt als „das schwarze Land“. Hier wachsen dunkle Rhinobüsche, die dem Land den Spitznamen gegeben haben. 70 km nördlich von Kapstadt, beliebtes Weingut Mullineux & Leeu Family Wines

Lokale Experten können Touristen beste Premiumweine empfehlen.

Urlaub ist das Highlight des Jahres für fast alle Menschen. Weg von dem stressigen Alltag, einfach erholen, genießen und etwas Unvergessliches erleben. Urlaub bedeutet für jeden etwas anderes, vor allem aber eine Auszeit von Arbeit und Alltagsstress.

So planen Sie den perfekten Urlaub

Damit der Urlaub auch wirklich unvergesslich bleibt und nichts Unangenehmes passiert, sollte alles genau geplant und vorbereitet werden. Nur wer gut vorbereitet seinen Urlaub plant, wird sich auch richtig erholen können.

Dafür eignet es sich, über alles genaue Aufzeichnungen zu machen. Dazu gehören Checklisten, Informationen über den Urlaubsort und natürlich auch ein Bereich für die Urlaubsfotos. Hierfür eignet es sich, verschiedene PDFs anzulegen. Haben Sie alle PDFs gespeichert, führen Sie Ihre PDFs zusammen.

Einige Tipps, um den perfekten Urlaub zu genießen

Urlaubszeit und Region festsetzen

Bevor man großartig zu planen beginnt, sollte man den Termin festlegen. Hat man sich für einen Reisetermin entschieden, sind die weiteren Schritte zu planen.

Jetzt geht es daran, ein Ziel zu wählen und die gewünschte Unterkunft. Dafür finden sich im Internet unzählige Seiten mit diversen Angeboten. Um über all diese Angebote gut informiert zu sein, benötigt man Zeit. Diesen Zeitaufwand sollte man sich unbedingt leisten, wenn man eine Reise plant und vorher diese Destination noch nie besucht hat. Gleichzeitig kann, nachdem eine Unterkunft gefunden wurde, auch ein etwaiges Programm für den Urlaub erstellt werden. Es gibt immer wieder attraktive Angebote für Aktivitäten und Besichtigungen.

Alles Wichtige rund um den Urlaub planen

Um den Urlaub genießen zu können, sollte dieser geplant und organisiert werden. Desto weniger Stress man in der Zeit vor dem Urlaub hat, desto mehr kann man diesen genießen. Es ist deswegen eine gute Idee, sich Checklisten anzulegen. Gerade wenn man rechtzeitig den Haupturlaub plant, kann damit nichts übersehen werden. Ein gespeichertes PDF, das bearbeitet werden kann, ist dafür mehr als geeignet. Danach führen Sie Ihre PDFs zusammen.

Eine Checkliste für alle notwendigen Reisedokumente, Medikamente, Impfungen und Reiseinformationen. Auch das geplante Gepäck sollte notiert werden. In einer weiteren Checkliste sollten alle wichtigen Punkte aufgenommen werden, wie Post verständigen während des Urlaubes. Wer kümmert sich um eventuell vorhandene Pflanzen, hat man Haustiere, die zu Hause bleiben, ist eine Betreuung zu organisieren und so einiges mehr.

Es hört sich mit vielen Listen zwar aufwendig an, aber dadurch hat man wirklich alles im Blick und man kann die Zeit vor dem Urlaub ohne zusätzlichen Stress verbringen.

Urlaubsaktivitäten vorab planen

Selbstverständlich kommt es auf die Jahreszeit des Urlaubes an. Sommerurlaube bieten Erholung und viele Aktivitäten. Winterurlaube sind meisten mit winterlichen Sportarten verbunden. Doch auch im Winter kann einiges besichtigt werden.

Wenn man seine Zeit nicht ungenützt verbringen möchte, ist es ratsam, eventuelle Besichtigungen und andere Aktivitäten schon vorab zu planen. Eine Checkliste für geplante Unternehmungen im Urlaub ist eine gute Idee. Damit kann man schon im Vorhinein Zeit und Stress eingrenzen.

Plant man Besichtigungen, kann schon vorab über das Internet alles Wichtige wie Besichtigungstermine, Transportmittel und Anfahrtszeiten fest eingeplant werden. Unerwünschte Überraschungen können damit reduziert werden.

Ein Tipp am Rande, es sollte aber nicht jeder Tag des Urlaubes mit einer Aktivität verplant werden, schließlich will man sich ja auch erholen.

Dem Urlaub mit Vorfreude entgegensehen

Hat man schon einige Zeit vorher alles organisiert, gebucht und für alles gesorgt, kann man dem Urlaub entspannt entgegensehen. Sicherlich ergibt es sich auch, dass Bekannte oder Freunde schon an der gewählten Destination ihren Urlaub verbracht haben und gute Ratschläge oder Tipps geben können.

Entspannt vor dem Urlaub zu sein, bringt Vorfreude auf eine angenehme Reise. Informationen über die Urlaubsdestination wie zum Beispiel empfehlenswerte Restaurants oder Cafés kann man vorab im Internet suchen und die Vorfreude auf einen Besuch wirken lassen.

Es ist auch sehr förderlich, den Urlaub ohne großartige Technologie wie Smartphone oder Laptop zu verbringen. Sicherlich hat man sein Smartphone immer dabei, aber man kann es darauf beschränken, nur kurz Familie und Freunden ein Lebenszeichen zu senden. Seinen Urlaub ohne Social Media oder Mails zu verbringen, kann die Erholung um einiges erhöhen.

Das Highlight des Urlaubes für das Ende aufheben

Verbringt und genießt man nun den lang erwarteten Urlaub, sollten die ersten Tage wirklich für Erholung und Entspannung mit eher kurzen Aktivitäten verbracht werden. Eine besondere Besichtigung oder Unternehmung, die von Beginn an das Highlight des Urlaubes ist, sollte gegen Ende des Urlaubes geplant werden. Dadurch wird der Urlaub mit einem langersehnten Wunsch beendet und bleibt viel länger in Erinnerung.

Urlaub im Generellen ist immer etwas äußerst Positives. Erholung, Spaß und neue Erfahrungen. Gut geplant ist Urlaub noch einmal ein ganzes Stück besser. Egal ob eine Reise oder Urlaub im eigenen Land. Weg vom Alltagsstress und verwöhnen lassen. Mit guter Planung wird alles um vieles leichter.

Gute Planung ist aber nicht nur für den Haupturlaub wichtig. Selbst ein Kurzurlaub oder verlängertes Wochenende sollte auf dieselbe Weise geplant werden, um arbeitsfreie Tage wirklich genießen zu können.

Sicher haben sie schonmal von dem Traumziel Malediven gehört. Schauen wir uns mal an was uns beim Besuch des größten Inselstaates der Welt erwartet.

Was einen erwartet, wenn man die Malediven besucht

Traumziel Malediven

Auf die Malediven zu fliegen, das ist für viele ein Traum. Eine Reise dorthin ist so teuer, dass viel glauben Sie müsste erstmal beim Roulette gewinnen, wie man es auf Webseiten tun kann, für die man auf https://wettbonusfinder.de/betting-sites/ Bonusangebote findet. Dabei ist auch für eine normale Familie aus Deutschland oder ein junges Paar in den Flitterwochen einen Urlaub in den Malediven durchaus erschwinglich. Man muss nur ein wenig sparen und nicht unbedingt einen Langzeiturlaub planen.

Welcher Luxus erwartet uns?

Viele haben sicher die Bilder aus den Malediven gesehen. Das typische Hotel in den Malediven ist eine ganze Insel. Oft ist ein kleines Atoll einzig und allein mit dem Hotel bebaut. Es gibt keine lokale Bevölkerung außer den angestellten des Hotels und den Gästen. So können sie sich voll und ganz darauf konzentrieren ihren Urlaub zu genießen. Entspannung pur ist der Meinung von Tony Sloterman, des Besitzers des BettingOffersFinder, für Menschen die im Alltag ständig unter Strom stehen wirklich das wichtigste. Eine Woche am Strand unter Palmen kann wirklich Wunder bewirken.

Was soll das alles kosten?

Nun fragen Sie sich sicher, wie man sich diesen Urlaub nur leisten kann. Es ist nicht so schwer wie man glaubt und das sieht man schon daran, dass deutsche Touristen nach den Chinesen die zweitgrößte Gruppe an Touristen stellen, die die Malediven besucht. Wenn man die Reise mit einem Trip nach Asien verbindet, zum Beispiel nach Bangkok, dann kann man noch schneller von praktischen Sonderangeboten Gebrauch machen. Wenn sei direkt aus Bremen für eine Woche mit ihrem Partner verreisen, dann kostet eine Reise in die Malediven 3,300 Euro. Das Ganze kann man natürlich noch billiger bekommen, wenn man außerhalb der Saison verreist.

Wie sieht es aus mit dem Klimawandel?

Die Malediven haben mittlerweile ihre Einstellung zum Klimawandel verändert. Das sieht man daran, dass allein in den letzten Jahren 4 neue Flughäfen auf den Inseln des Atolls gebaut wurden. Man rechnet damit den Tourismus und die Mobilität weiter aufzubauen. Damit ein steigender Meeresspiegel nicht die ganzen Pläne zunichte macht, bedient man sich einer Taktik, die schon die Holländer kennen. Man schafft einfach neues Land indem man Meeressand aufschüttet. Die Bevölkerung soll nun nicht mehr umgesiedelt werden du man glaubt den Klimawandel selbst bewältigen zu können.

Gibt es auch Alternativen?

Wenn man nicht so viel Geld ausgeben will für seine Reise ins Paradies, dann gibt es eine ganze Reihe von Alternativen, die einem ähnlich schöne Strände erleben lassen, wenn man ein paar kleine Abstriche machen kann. Thailand hat viel Inseln und Strände an denen man unter Palmen die Seele baumeln lassen kann und wenn man etwas abenteuerlicher veranlagt ist, dann kann man in Birma beinahe ganz unter sich den Strand genießen. Hier gibt es so wenige Touristen, dass Sie oft immer die gleichen paar Gesichter sehen, wenn sie am Strand liegen. Wenn man also jung und abenteuerlustig ist, dann gibt es viele Alternativen, auch die Philippinen sind eine gut Option.

Fazit

Alles in allem sehen wir also, dass ein Trip in die Malediven nicht unmöglich ist. Es scheint auch keine besondere Eile geboten zu sein, denn die Inseln werden wohl nicht in den nächsten Jahren untergehen. Wenn sie es schaffen ein wenig Geld zu sparen oder wenn Sie vom Termin eher flexibel sind, dann steht Ihrem Traumurlaub im Inselparadies nichts im Wege.

Hast Du Dir vorgenommen, in nächster Zeit nach Österreich zu reisen? Spielst Du noch immer mit dem Gedanken, ob Du verreisen solltest? Oder schaust Du Dich noch nach einem Ziel um?

Nach Österreich reisen - das beste des Landes

Österreich ist ein wunderschönes Land, aber es ist selten ein erster Vorschlag, wenn wir an Urlaub denken. Da fallen uns eher Orte wie New York oder Venedig oder auch Amsterdam ein. Doch wie schon gesagt: Österreich hat einige wundervolle Spots und Du solltest Dir das auf keinen Fall entgehen lassen.

Was kannst Du in Österreich tun?

Es gibt viele Dinge, die Du hier unternehmen kannst. Zum Beispiel kannst Du Dich für einen Urlaub entscheiden, der vor allem in den Bergen stattfindet. Dort kannst Du Dich entspannen und je nach Jahreszeit Wandern oder Skifahren und Rodeln gehen. 

Doch auch die Städte in Österreich sind ein wahrer Traum. In erster Linie sind sie wie jede große Stadt – dort kannst Du also in Kinos, Bars, Clubs oder Casinos gehen und Filme schauen. 

Doch es gibt ein paar Städte, die einfach besonders schön sind und entsprechend ein paar absolute (touristische) Highlights zu bieten haben.

Die besten Städte in Österreich

Du hast keine Lust, in die Berge zu gehen, und willst eher ein echtes Stadterlebnis erfahren, aber dabei in einem anderen Land sein? Klar, in Österreich gibt es mehr als nur Berge und Kühe und somit wirst Du einige wundervolle Städte finden. Hier sind unsere Highlights:

Wien

Klar, dass die Hauptstadt in einer solchen Liste nicht fehlen darf. Wenn Du noch nie in Wien warst, solltest Du es definitiv nachholen! Neben wirklich zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist Berlin übrigens auch für seinen Kuchen und die Kaffeehäuser bekannt. Wenn Du gerne Kaffee trinkst, solltest Du hier um jeden Preis einmal hin und eine wundervolle Tasse mit genialem Kuchen genießen!

Salzburg

Das ist die Stadt der Festspiele, die Stadt von Mozart. Klar also, dass Du ihr zumindest einmal einen Besuch abstatten solltest. Auf jeden Fall solltest Du bei Deinem Besuch hier einmal das Schloss Hellbrunn besuchen und somit ein wenig der österreichischen Kultur genießen. Es lohnt sich.

Graz

Wenn Du Dich umhörst, hat man Dir sicher schon einmal gesagt, dass Graz die schönste Stadt Österreichs sein soll. Das können wir zumindest nicht bestreiten, denn Graz ist absolut umwerfend und gerade deshalb einen Besuch wert. Wenn Du Lust auf eine Stadt wie aus einem Bilderbuch hast, bist Du hier richtig.

Innsbruck

Diese Stadt ist wunderschön – schon Bilder im Internet sehen so toll aus, dass man am liebsten sofort vor Ort sein will. Innsbruck liegt in den Alpen und wird entsprechend als Hauptstadt der Alpen bezeichnet. Mit einem Besuch in Innsbruck kannst Du einen sommerlichen Wanderausflug mit Sightseeing in einer Stadt verbinden!

Linz

Linz war einst einmal eine hässliche Industriestadt, aber heute ist sie unter den top fünf tollsten Städten in Österreich – ein wahrer Aufstieg. Wir empfehlen Dir, dass Du einmal auf dem Hauptplatz vorbeiguckst, den der sieht echt Spitze aus. Es gibt sogar eine „Märchenwelt“ in der Stadt, die besonders für Familien mit Kindern interessant ist!

Holztische sorgen für ein modernes Ambiente und überzeugen durch ihre positiven Eigenschaften. Holz ist nicht nur wohngesund, sondern auch ästhetisch ansprechend. Durch seine einzigartige Maserung und Haptik ist das natürliche Material nicht mehr aus der Inneneinrichtung wegzudenken. Holztische für das Wohnzimmer gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Um die Lebensdauer und Qualität von Massivholztischen zu erhalten, gilt es, einige wichtige Aspekte bei der Pflege zu beachten.

Die Qualität von Holztischen im Wohnzimmer erhalten

Pflege von Holztischen

Es gibt zahlreiche verschiedene Beschichtungen für Holztische. Diese verleihen dem Holz Widerstandsfähigkeit und schützen es vor UV-Strahlen, Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen. Dazu gehören etwa Holzwachs, Holzöl sowie die Lasur. Zu den beliebtesten Oberflächenbehandlungen für Holztische zählen Holzöle. Diese können ohne großen Aufwand bei Bedarf selbst aufgefrischt und erneuert werden. Dadurch kann man seinen Holztisch im Alltag pflegen und für ein hochwertiges Erscheinungsbild sorgen.

Möchte man einen Holztisch ölen, so sollte man bei der Pflege ein paar Dinge beachten. Bei der alltäglichen Reinigung gilt es, auf kratzende Tücher und viel Wasser zu verzichten. Stattdessen kann Staub und Schmutz mit einem weichen und trockenen Tuch aufgenommen werden. Für die feuchte Reinigung sind spezielle, milde Reinigungsmittel erhältlich. Auf aggressive Reinigungsmittel sollte man verzichten. Diese dringen in die Poren von geölten Holztischen ein und können diese dauerhaft beschädigen. Möchte man Fettflecken aus Holz entfernen, so sind hierfür spezielle Reiniger im Handel erhältlich, die die Holzoberfläche nicht angreifen und Flecken zuverlässig entfernen.

Verschmutzungen zeitnah beseitigen

Holztische sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Ob Esszimmertisch oder als Beistell- sowie eine Couchtisch Variante, die Modelle sind vielfältig und beliebt. Auf den Oberflächen werden Gläser, Teller und andere Gegenstände abgelegt. Das führt häufig jedoch dazu, dass es zu Verschmutzungen und Fleckenbildung kommt. Verschüttete Flüssigkeiten sollten sofort mit einem weichen Tuch aufgenommen werden. Bei geölten Holzoberflächen kann die Feuchtigkeit in die Poren des Materials eindringen und zum Aufquellen führen. Fettflecken aus Holz entfernen, ist nicht schwer. Hat man passende Sprays oder Reinigungsmittel parat, so sprüht man diese auf und kann den Fleck anschließend restlos entfernen. Entscheidet man sich dafür, seinen Holztisch ölen, so sollte man jegliche Verschmutzungen zeitnah beseitigen und vorsorglich verschiedene Mittel zur Fettfleckenentfernung griffbereit haben. So kann man zuverlässig Wasser-, Farb- und Fettflecken aus Holz entfernen.

So kann man die Ölbeschichtung ganz einfach auffrischen

Mit dem Holztisch Ölen verleiht man seinem Holztisch nicht so viel Widerstandskraft, wie etwa mit einer Versiegelung. Bei Bedarf kann man den Holztisch jedoch ohne großen Aufwand mit einer neuen Ölschicht aufbereiten und Kratzer sowie Dellen ausbessern. Spätestens nach sechs Monaten sollte man den Holztisch ölen und die Oberfläche erneuern. Dellen und Kratzer können mit einer farblich passenden Holzmasse ausgefüllt werden. Der Bereich muss anschließend aushärten. Für ein ebenmäßiges Ergebnis kann man die betroffenen Stellen mit einer feinen Körnung abschleifen. Schmutz und Staub wird nun entfernt. Holzöl sollte grundsätzlich nur auf einer sauberen und trockenen Oberfläche aufgetragen werden. Für das Auftragen und Verteilen des Öls eignet sich ein weiches Tuch. Mikrofasertücher sind für diesen Zweck nicht geeignet, da sie kratzende Partikel enthalten und die Oberfläche beschädigen können. Vor dem Auftragen der Ölschicht sollte man Fettflecken aus Holz entfernen. Das gilt auch für alle anderen Arten von Verschmutzungen. Es können mehrere Schichten des Öls auf den Holztisch aufgetragen werden. Das erhöht die Widerstandsfähigkeit des Materials und sorgt für eine ebenmäßige und hochwertige Optik. Bei der Wahl des Holzöls ist es wichtig, großen Wert auf die Qualität des Produkts zu legen. Die Herstellerangaben geben einen zuverlässigen Hinweis über notwendige Trockenzeiten und Vorgehensweisen beim Verarbeiten des Holzschutzmittels.

Holz erfreut sich großer Beliebtheit. Die Auswahl an Holztischen für das Wohnzimmer ist groß. Mit Massivholztischen im Wohnbereich sorgt man für ein einladendes sowie einzigartiges Ambiente. Für die Oberflächenbehandlung wird häufig Holzöl genutzt. Dieses kann bei Bedarf erneuert werden und ermöglicht es, das hochwertige und charmante Aussehen von Holztischen zu erhalten und die Lebensdauer zu erhöhen. Massivholzmöbel sind nicht nur pflegeleicht, sondern unterstützen auch einen nachhaltigen Lebensstil.

Jeden Tag leiden Millionen von Menschen unter Kopfschmerzen. In einigen Fällen können frei verkäufliche Medikamente Linderung verschaffen. Bei vielen Menschen wirken diese Medikamente jedoch nicht, oder sie haben Nebenwirkungen, die gesundheitsschädlich oder unangenehm sind. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, geben Sie nicht auf! Es gibt wirksame Mittel gegen Kopfschmerzen, die auf natürliche Weise wirken. In diesem Beitrag werden wir einige natürliche Heilmittel besprechen, die Ihnen helfen können, Ihre Kopfschmerzen loszuwerden.

6 Mittel gegen Kopfschmerzen, die tatsächlich wirken

CBD (Cannabidiol):

Eine immer bekannter werdende Möglichkeit ist CBD (Cannabidiol). Der Auszug aus der Hanfpflanze ist natürlich, wirkt im Gegensatz zu Marihuana nicht berauschend, und ist legal erhältlich. CBD wird unter anderem eine gute Wirksamkeit gegen Schmerzen nachgesagt, und eben auch gegen Kopfschmerzen. Sogar bei Gehirnerschütterungen soll es hilfreich sein. Im Internet gibt es mittlerweile eine große Auswahl von CBD-Haschisch, CBD-Öl und CBD-Kapseln.

Ingwer:

Eines der wirksamsten Heilmittel gegen Kopfschmerzen ist Ingwer. Ingwer hat sich bei der Behandlung verschiedener Arten von Kopfschmerzen, einschließlich Spannungskopfschmerzen und Migräne, als wirksam erwiesen. Sie können Ingwer in Kapselform einnehmen oder Ingwertee trinken. Wenn Sie möchten, können Sie auch frischen Ingwer in Ihr Essen geben.

Akupunktur und Entspannungsmethoden:

Ein weiteres wirksames Mittel gegen Kopfschmerzen ist Akupunktur. Bei der Akupunktur handelt es sich um eine Technik der traditionellen chinesischen Medizin, bei der dünne Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers gestochen werden. Diese Behandlung kann durch die Freisetzung von Endorphinen, die natürliche Schmerzmittel sind, zur Schmerzlinderung beitragen. Wenn Sie unter häufigen Kopfschmerzen leiden, können Sie auch Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation ausprobieren. Diese Techniken können helfen, Stress abzubauen, der Kopfschmerzen auslösen kann.

Pfefferminzöl:

Dieses ätherische Öl gibt man bei Kopfschmerzen auf Stirn, den Nacken oder die Schläfen. Pfefferminzöl enthält viel Menthol, und diesem wird eine gute Wirksamkeit gegen Kopfschmerzen nachgesagt, denn es lindert den Druck im Kopf und kühlt gleichzeitig.

Frische Luft:

Wer unter Kopfschmerzen leidet, kann es mit einem Spaziergang an der frischen Luft versuchen – oftmals hat dies bereits einen großen Einfluss. Weiter ist es auch wichtig, regelmäßig die Innenräume komplett durchzulüften, denn auch durch abgestandene Luft können die Schmerzen verursacht werden oder es befinden sich sogar Schadstoffe in der Luft.

Genug trinken:

Der wahrscheinlich bekannteste Tipp, allerdings fällt es vielen Menschen schwer, genug Wasser zu trinken. Wenn Kopfschmerzen auftreten, dass es sein, dass Ihr Körper bereits dehydriert ist. Eine große Menge Wasser oder ungesüßten Tee schaffen hier Abhilfe. Erinnern Sie sich durch Apps oder einem Glas auf dem Schreibtisch daran, regelmäßig zu trinken.Wenn Sie unter Kopfschmerzen leiden, brauchen Sie nicht zu verzweifeln! Es gibt viele wirksame Mittel, die Ihnen helfen können, Ihre Schmerzen loszuwerden. Probieren Sie eines dieser natürlichen Mittel aus und sehen Sie selbst, wie gut sie wirken. Und wenn Sie längerfristig unter starken Kopfschmerzen leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Es gibt viele verschiedene Arten von Kopfschmerzen, und einige können in seltenen Fällen durch ernsthafte Grunderkrankungen verursacht werden.

Die Handyhülle – was ist wichtig?

Es gibt sie aus Silikon, Plastik und zahlreichen weiteren Materialien. Handyhüllen begegnen uns mittlerweile überall im Alltag. Fast jede Person, die wir kennen, hat ein Handy und somit eine Handyhülle. Aber was sind Elemente, an denen man sich orientieren kann, um eine gute Hülle auszuwählen?

Was macht eine exklusive Handyhülle aus?

Style, Farbe und Statement

Eine Handyhülle, oft auch Case genannt, ist in unserer Generation häufig schon fast als modisches Statement zu verstehen. Manche drücken damit die Liebe zur einer Band, andere zur Lieblingsfußballmannschaft oder der Lieblingsserie aus.

Andere lieben einfache Farben oder Buntes für ihre Handyhüllen. Die ein oder andere Person soll ihr Case je nach Trendfarbe sogar einmal im Jahr oder noch öfter wechseln. Andere favorisieren eher eine Handyhülle, die auch als Tasche fungiert. So kann man sie auch ohne Hosentaschen immer bei sich tragen.

Bei manchen ist es sogar ein politisches Statement. „No plastic“ oder „World peace“ gibt es beispielsweise als Aufschrift bei A Good Company. Auch eine Handyhülle mit Friedenstaube findet sich dort.

Die Handyhülle ist also nicht nur ein schönes Accessoire, sondern kann auch eine Aussage über den eigenen Charakter sein. Sie macht das Handy so individuell und unterscheidbar, wie wir es selbst sind.

Material und Nachhaltigkeit

Viele legen wegen der Klimakrise Wert auf eine umweltschonende Lebensweise. Das fängt schon bei kleinen Dingen an – eben auch bei der Handyhülle. Handyhüllen sollen also nicht nur gut aussehen, sondern auch nachhaltig produziert werden. A Good Company ist beispielsweise ein Hersteller, der darauf Acht gibt. Seine Handyhüllen sind sogar vegan und zirkulär. Noch dazu werden sie in Europa, genauer gesagt: In Schweden, hergestellt.

Nicht zu schwer, nicht stören

So manche Handyhülle ist sperrig. Nichts ist nerviger, als etwas Unhandliches, das man jeden Tag benutzt. Manche bevorzugen hierbei eine einfache Handyhülle, die hauptsächlich um das Gehäuse herum reicht. Andere klappen ihre Hülle gerne auf. Das hat fast etwas von Retro, wenn man an die Klapphandys damals denkt. Vielen ist aber genau dieses Aufklappen zu lästig. Jeder Mensch, der eine Handyhülle haben möchte, muss für sich selbst herausfinden, was ihm dabei besser gefällt. Beim Kauf sollte also darauf geachtet werden, dass das Handy auch mit Hülle ein gutes Gefühl in der Hand hat.

Zu schwer sollte die Hülle auch nicht sein, sofern man es so bevorzugt. Nicht umsonst wurde über Jahrzehnte hinweg daran gearbeitet, dass Telefone immer leichter und handlicher werden.

Warum dem Ganzen also mit einer sperrigen, schweren Hülle den Zweck rauben? Das ist unnötig und führt nur zu Unzufriedenheit.

Der eigentliche Zweck

Nach all diesen Argumenten kommen wir nun zum ursprünglichen Ziel zurück. Nicht nur sollte die Handyhülle nett aussehen, nachhaltig, leicht und nicht sperrig sein. Sie sollte vor allen Dingen eins gut können: Das Handy schützen.

Rutscht das Handy aus der Hand, fällt hin und zerschlägt, hat man ein Problem, das viel Ärger und hohe Kosten nach sich ziehen kann. Darum ist es wichtig, beim Kauf sicherzustellen, dass das Case zuverlässig schützt.

Manche Cases haben sogar die Funktion, dass sie wasserdicht sind. Fällt es in den Regen, braucht man sich darüber weniger Sorgen zu machen.

Was ist also zu beachten?

Wer eine Handyhülle auswählt, muss also auf viele Voraussetzungen achten. Sie soll schön anzusehen sein und vielleicht sogar ein modisches Statement darstellen. Damit kann sie sogar einen Teil der eigenen Persönlichkeit ausdrücken. Andererseits sollte sie auch nachhaltig sein. Das Handy sollte auch mit der Hülle gut in der Hand liegen und nicht zu schwer werden. Außerdem, und das ist vielleicht das Wichtigste, sollte die Handyhülle sicher vor Stürzen schützen, wenn das Handy herunterfällt. Welche Variante und welches Aussehen man favorisiert, ist natürlich jedem selbst überlassen. An einer zu knappen Auswahl an Hüllen wird es wohl nicht scheitern.

Laut Michael Böttcher, einer Glücksspiellegende und Gründer von Storm International, dem Eigentümer der Shangri-La-Casinokette, ist das Glücksspiel eines der am stärksten regulierten Unternehmen der Welt und eine Form der Unterhaltung für diejenigen, die Spaß am Glücksspiel haben.

Legalisierung von Spielbanken in Deutschland

Legales Glücksspiel

Die Regeln und Vorschriften für Glücksspiele und Online-Casinos in Deutschland waren in letzter Zeit kompliziert, aber der aktualisierte Glücksspielstaatsvertrag („ISTG 2021“) bietet einige neue Lizenzierungsoptionen für die in der Branche tätigen Unternehmen. Der neue Vertrag enthält auch Regeln für Glücksspielwerbung, Lizenzbedingungen und Steuersätze.

Die nach der neuen Verordnung ausgestellten Lizenzen gelten in ganz Deutschland. Die Lizenzierung in ganz Deutschland ist eine große Veränderung gegenüber den alten Gesetzen, die Online Glücksspiele oft auf das Bundesland Schleswig-Holstein beschränkten. Dieser Staat hat mehrere Glücksspiellizenzen an Online-Glücksspielunternehmen vergeben, während andere Bundesstaaten dies nicht getan haben.

Neue Regeln für Online Glücksspiele in Deutschland

Viele Jahre lang waren die Glücksspielgesetze in Deutschland sehr restriktiv. Da sich die Branche in letzter Zeit weiterentwickelt hat, ist klar geworden, dass Änderungen an der Regulierung von Online Casinos erforderlich sind. Aus diesem Grund haben die Regierungschefs der deutschen Bundesländer Anfang 2020 eine neue Glücksspielregelung für Vulkan Casino und Online Poker beschlossen.

Diese neuen Vorschriften treten am 1. Juli 2021 in Kraft. Auch wenn der Rechtsrahmen weniger streng sein wird als bisher, enthält das Gesetz doch einige restriktive Elemente.

Die restriktiven Elemente sollen die Spieler schützen und die Entwicklung von Spielsucht verhindern. Diese Einschränkungen umfassen

  • Einschränkungen für Spin-Wetten;
  • strenge Werbegesetze;
  • Beschränkungen für Sportwetten im Spiel;
  • Begrenzung des Betrags, den man gleichzeitig an einem Spielautomaten setzen kann.

Darüber hinaus sind die monatlich eingezahlten Beträge der Kunden begrenzt. Der Höchstbetrag wird 1000,00 € pro Monat nicht überschreiten, und es wird Maßnahmen geben, um die Anbieter in dieser Hinsicht zu kontrollieren.

Neue Gesetze für Online Casino Lizenzen in Deutschland

Die aktualisierten Zulassungsvorschriften bedeuten, dass lizenzierte Unternehmen in Deutschland tätig werden können.

Die erteilten Lizenzen haben eine Gültigkeit von fünf Jahren. Nach dem ISTG 2021 können private Unternehmen grundsätzlich Lizenzen für das Angebot von Sportwetten, Roulette Online Spielen, virtuellen Spielautomaten und Online-Poker beantragen.

Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag wurde eine neue nationale Aufsichtsbehörde für das Glücksspiel eingeführt, die ihren Sitz im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt haben wird. Diese Stelle ist für die Erteilung von Veranstalterlizenzen zuständig und wird durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt in Halle vertreten.

Anträge für diese Veranstalterlizenzen können von Antragstellern gestellt werden, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind.

Nach der deutschen Glücksspielverordnung muss eine Tätigkeit, damit sie als „Glücksspiel“ angesehen werden kann, die folgenden drei Elemente enthalten

  • Wertvolle Belohnung;
  • Ermittlung des Gewinns ist eine Frage des Zufalls;
  • Belohnung wird als Gegenleistung für die Chance auf einen Gewinn gewährt.

Lizenzvergabe für Spiele

Die Bestimmung des Gewinns ist ausschließlich oder hauptsächlich dem Zufall unterworfen. Der Wert wird im Austausch für eine Gewinnchance gegeben.

Einige Aspekte des Zulassungsverfahrens, insbesondere für Online Casinospiele, werden jedoch durch die Gesetze der einzelnen Bundesstaaten geregelt. Die Zulassungsanforderungen werden sich wahrscheinlich an den Gesetzen für den Betrieb traditioneller landgestützter Casinos orientieren.

Klassische Loafer, zierliche Sandalen, Heels mit Pfennigabsatz, Wedges oder sexy Slingbacks — Designer Schuhe für Frauen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Mit oder ohne Absatz, mit Plateau, geschnürt oder als Slip On, mit großartigen Nietenbesatz oder ganz elegant mit Glattleder. Das Angebot ist groß und die Lust auf ein paar neue Designer Schuhe wohl noch größer. Bei den ständig neu entstehenden Trends ist es manchmal gar nicht so leicht, immer am Ball zu bleiben. Zum Glück gibt es aber auch genauso viele zeitlose Klassiker, die wirklich in keinem Kleiderschrank fehlen dürfen und immer eine gute Wahl sind. Bei einer so großen Auswahl an tollen Styles, fällt es umso schwerer sich zu entscheiden. Denn mit den unterschiedlichen Modellen lassen sich ganz eigene Styles kreieren. Je nachdem wie die Designer Schuhe in Szene gesetzt werden, können ganz individuelle, modische oder elegante und klassische Looks entstehen.

Die Top Trends der Designer Schuhe auf einen Blick - Valentino

Die aktuellen Trends für Designer Schuhe

Wer sich aktuell auf den diversen Plattformen und Magazinen im Bereich Designer Mode und Trends umsieht, der kommt nicht um sie herum: Designer Schuhe für Frauen mit Plateau. Sie sind der Traum einer jeden kleinen Frau, die sich so ganz einfach ein paar Zentimeter dazu mogeln kann. Aber auch größer gewachsene Menschen, können Plateau Schuhe tragen. Die Plateaus fangen bei nur wenigen Zentimetern an und verleihen jedem Schuh damit ein robustes Aussehen. Ganz vorne angestellt sind hier zum Beispiel Boots und Stiefel mit Schnürung. Solche Lederstiefel im Combat Style sind einer der Trends, der sich so langsam schon fast zu einem Klassiker entwickelt und aus keinem Kleiderschrank mehr wegzudenken ist. Besonders kombiniert mit eher eleganten oder formellen Outfits sind diese schweren Schuhe besonders im Trend.

Ein Trend, um den man auch auf gar keinen Fall herumkommt, sind Sneaker und Turnschuhe! Für so manche modebewusste Frau waren sie lange verschrien als das Äquivalent der Jogginghose, die vom Kontrollverlust über das Leben zeugt, wie Karl Lagerfeld es zu seiner Zeit feststellte. Heutzutage ist klar, dass der Jogger genauso wie der Turnschuh absolut laufstegtauglich ist und in der Modewelt als völlig legitimes und stylisches Kleidungsstück bzw. Schuhwerk gilt.

Sneaker und Turnschuhe sind nicht nur bequem und robust, sondern auch absolut wandelbar. Die Modelle reichen von solchen, die von Laufschuhen inspiriert sind, bis hin zu Sneakern, die eher an Basketballschuhe angelehnt sind. Die Mischung aus High Fashion und Streetwear ist es in jedem Fall, die Designer Schuhe im Sneaker Style zu absoluten Hinguckern macht und auf den Laufstegen genauso angekommen sind wie an den Füßen der Stars und Celebrities, die so gern als Vorbilder für Trends herhalten.

Echte Klassiker für jeden Frauenfuß

Designer Schuhe für Frauen halten sich aber nicht nur an die heißesten und neuesten Trends aus Paris, Milan, London oder Los Angeles. Natürlich gibt es unter den Designer Schuhen auch echte Klassiker, die sozusagen schon Sammlerwert haben und in jeden gut sortierten Kleiderschrank gehören, ganz wie das kleine Schwarze oder die Marlene Hose. Die Nummer eins unter den Klassikern ist ganz klar der Pump. Mit schmalen Pfennigabsätzen und spitz zulaufendem Fuß sorgt der Schuh für einen eleganten und femininen Look. Natürlich wurden über die Jahre viele unterschiedliche Variationen getragen und sind auch wieder in Vergessenheit geraten. Aber der Halbschuh mit dem hohen Absatz ist und bleibt einer der elegantesten Schuhe für Frauen, den Designer Saison für Saison neu zum Leben erwecken.

Auch wenn es keine klassischen Pumps sind, sind jedoch Absatzschuhe mit Riemchen ebenso zeitlos wie modern. Besonders wenn solche eher zarten Schuhe mit Nieten oder Studs besetzt sind, bekommen sie dadurch noch einmal ein mutiges und eher rockiges Flair, das für spannende und unerwartete Looks sorgen kann.

Wenn es um aber um Eleganz geht, darf dieser absolute Klassiker unter den Designer Schuhen nicht fehlen. Der Loafer ist ein klassischer Schuh, der ursprünglich einmal alles andere als elegant und fashionable war. Seinen Namen hat der bequeme Alltagsschuh vom englischen „loafing“ für Faulenzen. Meistens hat er eine flache Sohle, ist aus Leder gefertigt und ist in gedeckten Farben oder Schwarz erhältlich. Ein Loafer ist vielfach kombinierbar und absolut alltagstauglich. Und auch wenn er seinen Namen vom Faulenzen hat, findet man ihn heute vor allem an den Füßen von Business Frauen. Egal ob mit einem Rock, Kleid, zum Business Outfit, zu einer schmalen Hose oder weit geschnittenen Jeans. In einen Loafer kann man ohne große Bedenken hineinschlüpfen und sicher sein, einen eleganten Auftritt hinzulegen. Also doch ein durch und durch entspannter Designer Schuh für Frauen.

Die Welt der Finanzen ist komplex. Indem Sie die Ratschläge von Experten lesen und von anderen lernen, können Sie ein tieferes Verständnis für verschiedene Finanzthemen erlangen – unabhängig von Ihrem Alter. Jürgen Meier und ich haben eine Liste mit besten Finanzbücher zu verschiedenen Themen zusammengestellt, die allesamt geeignet sind, Ihr Finanzwissen zu verbessern.

Die 18 besten Bücher über Finanzen

Bücher über Geldanlagen

Geldanlage ist ein komplexes Thema. Zum Glück gibt es eine Reihe von Experten, die Bücher über Investitionen an der Börse, in Immobilien und alles, was dazwischen liegt, geschrieben haben – und dabei ihre eigenen Erfahrungen und Fehler in der Welt der Investitionen teilen. Diese und andere hoch bewertete Bücher zum Thema Geldanlage bieten wertvolle Einblicke in die Geldanlage und die Vermeidung der häufigsten Fehler, die Anleger machen.

18. The Bogleheads‘ Guide to Investing (Zweite Auflage)

Wenn Sie ein Anfänger sind und nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, kann dieses Buch Sie durch den Prozess führen. Dank mehrerer Autoren bietet das Buch eine reichhaltige, gründliche Perspektive auf die Grundlagen des Investierens und lässt Ihr Geld für Sie arbeiten. Die Autoren schlüsseln auch komplexe Finanzkonzepte so auf, dass sie leichter zu verstehen sind.

17. Ein zufälliger Spaziergang an der Wall Street

„A Random Walk Down Wall Street“ erforscht Geschichte, Wirtschaft, Markttheorie und andere Konzepte, um Anlegern aller Altersgruppen solide Ratschläge zu geben. Burton G. Malkiel erörtert die Mathematik des Investierens, um deren Bedeutung hervorzuheben, und betont häufige Fehler, die Anleger machen, und wie man sie vermeiden kann.

Malkiel ist ein langjähriger Finanzinvestor und Chairman’s Professor of Economics der Chemical Bank an der Princeton University. Er hat mehr als 10 Bücher zum Thema persönliche Finanzen und Investitionen geschrieben, darunter mehrere Ausgaben und Aktualisierungen von „A Random Walk Down Wall Street“.

16. Das Buch über Investitionen in Mietimmobilien

Brandon Turner, Moderator des BiggerPockets-Podcasts, wählt einen neueren Ansatz zum Investieren, indem er sein Geld in Immobilien investiert – was laut den Millionären von The Oracle immer noch eine der besten Investitionen ist. In seinem Buch schildert Turner seine Anfänge als Immobilieninvestor und wie er zu finanzieller Freiheit gelangte, wobei er auch seine persönlichen Erfolgstipps gibt.

Turner führt die Leser durch die einzelnen Schritte der Immobilieninvestition und konzentriert sich in jedem Kapitel auf ein bestimmtes Konzept. Wenn Sie in Immobilien investieren wollen, sollte dieses Buch auf Ihrer Leseliste stehen.

Finanzbücher über Vermögensbildung

Wenn Sie auf der Suche nach Büchern über die Schaffung von Wohlstand sind, lassen Sie sich nicht täuschen. Es gibt keinen einfachen Weg dorthin. Diese Bücher geben Ratschläge, wie man reich wird und die Fallstricke vermeidet, aber sie helfen einem nicht, schnell reich zu werden. Reichtum entsteht, wenn Sie wissen, wie Sie Ihr Geld für sich arbeiten lassen und wie Sie es behalten können.

Heutzutage bewegt sich die Welt um uns herum schnell, und wir haben keine Zeit, lange Anmeldeformulare auszufüllen oder mehrere Konten mit unserer Bankverbindung zu verbinden. Da kommt der schnelle Komfort desselben Casinos ohne Konto gerade recht. Casinos ohne Konto https://casinospot.de/casinos-typ/casino-ohne-anmeldung/ sind einzigartig in der Welt des Online-Glücksspiels, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht versprechen, versprechen, versprechen, versprechen für jeden, der spielen will, ohne die Mühe zu machen! 

15. Alltägliche Millionäre

Seien Sie nicht überrascht, wenn dieses Buch Ihre Sicht auf Amerikas Wohlhabende verändert. Der Autor Chris Hogan spricht mit echten Menschen aus dem ganzen Land über ihre Geheimnisse, wie sie es geschafft haben, ein Nettovermögen von 1.000.000 Euro oder mehr anzuhäufen. Er gibt ihre Tipps weiter und erörtert Möglichkeiten, wie Menschen mit fast jedem Einkommen ihr Vermögen vergrößern können.

14. Der einfache Weg zum Reichtum: Ihr Weg zu finanzieller Unabhängigkeit und einem reichen, freien Leben

JL Collins geht in seinem Buch „Der einfache Weg zum Reichtum“ den Dingen auf den Grund. Er führt die Leser durch den Prozess des Vermögensaufbaus und versorgt sie mit Finanzdaten, die die Konzepte des Buches untermauern. Mit rund 4.100 Fünf-Sterne-Rezensionen auf Amazon und mehr als 11.000 Bewertungen mit durchschnittlich 4,5 Sternen auf Goodreads kann man mit Fug und Recht behaupten, dass dieses Buch mit seinen soliden, leicht verdaulichen Ratschlägen die Show stiehlt.

13. Reicher Vater, armer Vater

Robert Kiyosaki verrät in seinem Bestseller „Rich Dad Poor Dad“, was er von seinem eigenen Vater und dem Vater seines Freundes (den er als Vaterfigur sah) gelernt hat. Mit unzähligen Lektionen für alle, die Vermögen aufbauen wollen, zeigt dieses Buch nicht nur den Unterschied zwischen den Reichen und den Nicht-Reichen in Bezug auf ihre Wahrnehmung von Geld auf, sondern es bietet auch umsetzbare Schritte, damit Ihr Geld für Sie arbeitet.

Bücher über Finanzen für die Ruhestandsplanung

Die meisten von uns planen, eines Tages in den Ruhestand zu gehen, aber viele denken erst mit 65 Jahren daran. Eine frühzeitige Vorbereitung auf den Ruhestand kann es Ihnen jedoch ermöglichen, den Lebensstil im Ruhestand zu leben, den Sie sich wünschen, anstatt sich mit dem zufrieden zu geben, was Sie sich leisten können.

12. Wie viel Geld brauche ich für den Ruhestand?

Dieses Buch erhielt begeisterte Kritiken und ist ein Muss für jeden, der sich auf dem Weg zum Ruhestand befindet. Todd Tresidder verrät fünf der wichtigsten Fragen, die man sich bei der Planung des Ruhestands stellen sollte, erklärt, wie man die Rendite seiner Investitionen abschätzen kann, und geht auf die Lebenshaltungskosten im Ruhestand ein. Dieses umfassende Buch behandelt die Ruhestandsplanung und den Cashflow nach der Pensionierung.

Tresidder zeigt dem Leser anhand konkreter Daten das Scheitern herkömmlicher Ruhestandspläne auf und ermutigt ihn, auf neue und kreative Weise über diese Pläne hinauszublicken. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und einem großen und erfolgreichen Portfolio ist Tresidder – der im Alter von 35 Jahren durch kluges Investieren in den Ruhestand ging – ein echter Experte, wenn es darum geht, den Weg zu einem großartigen Ruhestand zu ebnen.

11. Wie Sie Ihr Geld dauerhaft sichern

Eine großartige Lektüre für jeden – ob bereits im Ruhestand oder auf dem Weg dorthin. Die Autorin Jane Bryant Quinn schreibt auf eine unkomplizierte Art und Weise, vermeidet Floskeln und gibt den Lesern die Informationen, nach denen sie suchen. Quinn erörtert gängige Themen rund um den Ruhestand, vom Umgang mit Eigenkapital bis hin zur Verwaltung von Ersparnissen durch Annuitäten und andere Mittel.

Dieses Finanzgenie erklärt nicht nur die Grundlagen der Finanzen und der Haushaltsführung im Ruhestand, sondern gibt auch Ratschläge, wie man weiterhin ein Einkommen erzielen und sein Geld in den Jahren nach der Erwerbstätigkeit strecken kann.

10. AgeProof: Länger leben, ohne dass das Geld ausgeht oder die Hüfte bricht

Als führende Experten auf dem Gebiet von Wohlstand und Gesundheit untersuchen Jean Chatzky und Michael F. Roizen die Verbindung zwischen gesundem Altern und gesunden Finanzen. Von der Aufholung der Altersvorsorge für Spätstarter bis hin zur optimalen Nutzung von Gesundheits- und Altersvorsorgeleistungen – die Leser finden in diesem Buch wertvolle Ratschläge.

Chatzky ist die Geschäftsführerin von HerMoney.com und moderiert ihren eigenen Podcast. Sie war 25 Jahre lang die Finanzredakteurin von NBC Today und ist auf CNN, MSNBC und in der Oprah Winfrey Show aufgetreten. Dr. Roizen ist Mediziner und hat mehrere Bestseller verfasst.

Bücher zur Finanzplanung

Selbst wenn Sie glauben, dass Ihre Haushaltsmethoden gut genug sind, können Sie immer noch mehr darüber lernen, wie Sie das Beste aus Ihrem Geld machen können. Ganz gleich, ob Sie ein Budget für den Ruhestand oder ein Budget für frisch Verheiratete erstellen, diese Bücher zur Haushaltsplanung können Ihnen den Einstieg erleichtern.

9. Die finanzielle Diät

Mit vielen praktischen Ratschlägen zur Verwaltung Ihres Geldes wird „The Financial Diet“ Sie nicht in die Irre führen. Die Autorin Chelsea Fagan gibt darin ihre persönlichen Erfahrungen und Ratschläge in Sachen Finanzen sowie die anderer Finanzexperten weiter. Die Leser lernen nicht nur etwas über Budgetierung und Investitionen, sondern erhalten auch Einblicke in eine Reihe von Finanzthemen, darunter Hypotheken und Gespräche mit Freunden über Geld.

8. Wie man sein Geld verwaltet, wenn man keins hat

Dieses Buch wurde speziell für diejenigen geschrieben, die mit dem Umgang mit Geld zu kämpfen haben, unabhängig von ihrem Einkommen. Es ist eines der wenigen Bücher auf dieser Liste, das explizit auf die schwierigen Herausforderungen eingeht, mit denen viele Amerikaner konfrontiert sind, wenn es um ihre persönlichen Finanzen und die Wirtschaft geht. Der Autor Erik Wecks gibt den Lesern einfache und umsetzbare Prinzipien an die Hand, die sich auf das tägliche Leben anwenden lassen.

7. Das Ein-Wochen-Budget: Lernen Sie, Ihr Geldmanagementsystem in 7 Tagen oder weniger zu erstellen!

Die Autorin von The One Week Budget“, Tiffany Aliche, setzt ihr finanzielles Wissen ein, um Frauen zu finanziellem Erfolg zu verhelfen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen in diesem Buch sind jedoch für Männer und Frauen gleichermaßen von unschätzbarem Wert.

Aliche, die bereits bei Good Morning America, TODAY und in der New York Times zu Gast war, versteht die Feinheiten der Finanzen und ist bereit, ihr Wissen weiterzugeben. Als Lehrerin ist Aliche in der Lage, Geldmanagementkonzepte zu vereinfachen und sie auch denjenigen zugänglich zu machen, die mit Budgetierungspraktiken nicht vertraut sind.

Bücher über Finanzen für Hochschulabsolventen

Für Hochschulabsolventen kann es befriedigend sein, in die Welt hinauszugehen und ein festes Einkommen zu verdienen. Allerdings könnten Sie versucht sein, Ihr Geld auf eine Art und Weise zu verwenden, die Ihnen auf lange Sicht keinen Nutzen bringt. Möglicherweise wissen Sie auch nicht, wie Sie mit dem neuen Einkommen umgehen oder Ihre Schulden aus dem Studienkredit abbezahlen sollen. Die folgenden Titel können Ihnen dabei helfen, all dies und mehr zu lernen.

6. Broke Millennial

In ihrem speziell für Millennials geschriebenen Buch geht Erin Lowry auf wichtige Punkte ein, die diese Altersgruppe nur schwer versteht. Von der Verwaltung von Studentenkrediten bis hin zu Gesprächen mit dem Partner über Schulden – Lowry wendet sich direkt an diejenigen, die gerade erst in die Welt des persönlichen Finanzmanagements einsteigen. Ihre Ratschläge sind einfach genug, um sie zu befolgen, aber tiefgründig genug, um ihr Leben zu beeinflussen.

5. Ich werde dich lehren, reich zu sein (Zweite Auflage)

Finanzguru Ramit Sethi taucht in Finanzthemen ein, die den Lesern zeigen, wie sie ihr Geld ohne Stress verwalten können. Vom Autokauf über die Bezahlung einer Hochzeit bis hin zur Automatisierung der Finanzen führt Sethi 20-Jährige in eine Welt ohne finanzielle Schuldgefühle ein.

Da Sethi in Stanford Psychologie studiert hat, versteht er die Psychologie des Geldverdienens, Sparens und Anlegens. Wer lernen möchte, wie man mit Geld umgeht und Vermögen aufbaut, ist mit diesem New York Times-Bestseller bestens bedient.

4. Get a Financial Life: Persönliche Finanzen in Ihren Zwanzigern und Dreißigern

Angesichts der Schwierigkeiten, mit denen 20- bis 30-Jährige zu kämpfen haben, ist es kein Wunder, dass Beth Kobliner eine vierte Auflage dieses beliebten Buches über persönliche Finanzen herausgebracht hat. Kobliner gibt Tipps, wie man Steuern berechnet, häufige Geldfehler vermeidet und Schulden abbaut, und kennt die wichtigsten Probleme der heutigen Wirtschaft.

3. Der nächste Millionär von nebenan

Ähnlich wie der Autor von Everyday Millionaires“, Chris Hogan, skizzieren Thomas Stanley und Sarah Stanley Fallaw die Eigenschaften und Qualitäten von Amerikas Wohlhabenden. Sie erörtern die Grundlagen des Vermögensaufbaus und zeigen auf, wie fast jeder es schaffen kann. Eine großartige Lektüre für junge Hochschulabsolventen, die ihr Vermögen von Grund auf aufbauen wollen.

2. Ihr Geldleben: Ihre 20er Jahre

Dieses Buch ist voller praktischer Geldtipps für Menschen in ihren 20ern und ein Muss für alle, die herausfinden wollen, wie sie ihre Finanzen verwalten können. Ganz gleich, ob Sie mit den Grundlagen beginnen oder bereits ein oder zwei Dinge über Geld wissen, dieses Buch wird Ihnen umsetzbare Tipps geben, mit denen Sie die Ein- und Ausgänge Ihres Geldes besser kontrollieren können.

1. Gut ausgeben, reich leben

Michelle Singletarys „Spend Well, Live Rich“ enttäuscht nicht. Mit sieben verschiedenen Finanzmantras und Möglichkeiten, Geld in jedem Budget zu verwalten, wurde dieses Buch vor allem für Menschen ohne umfassende Finanzkenntnisse geschrieben. Singletary gibt konkrete Tipps zum Umgang mit Geld, um ein Leben in finanzieller Freiheit zu führen, unabhängig von der eigenen finanziellen Situation.

Fazit

Ein Buch ist nur so gut wie das, was Sie daraus mitnehmen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich auf der Grundlage des Gelernten Ziele setzen und eine Möglichkeit haben, Ihre Fortschritte zu verfolgen. Sie können dies mit einem Notizbuch tun, im Buch selbst, wenn Sie es besitzen, mit Freunden, die Sie zur Rechenschaft ziehen, oder auf jede andere Weise, die Ihnen hilft.

Da die Umsetzung des Gelernten und die Verfolgung Ihrer Fortschritte so wichtig sind, haben wir unten ein ausdruckbares Ziel- und Kontrollblatt erstellt, das Ihnen den Einstieg erleichtern soll.

Durch die Lektüre von Büchern über persönliche Finanzen können Sie sich über eine breite Palette von Themen informieren, z. B. über Investitionen, Haushaltsplanung, Hypotheken und andere Kredite, Ruhestand, Renten, Versicherungen und vieles mehr. Vergessen Sie auch nicht die Ressourcen, mit denen das Lernen Spaß macht und die Sie bequem nutzen können, z. B. Hörbücher, E-Books und Ihre örtliche Bibliothek.

Beliebtheit der Shisha

Die Shisha ist mittlerweile so sehr in unserer heutigen Gesellschaft angekommen, dass sie wohl mittlerweile jeder kennt. Damit ist sie auch eine Art Freizeitbeschäftigung bzw. ein Lifestyle geworden. Die Shisha ist eine Wasserpfeife die aus der arabischen Kultur kommt und mit Gastfreundschaft verbunden wird. Hierbei wird das gemeinsame Zusammensitzen mehrerer Personen in der Vordergrund gestellt und als entspannend empfunden. Der Gebrauch und Verkauf von Shishas ist in den letzten Jahren immer mehr in die Höhe gestiegen und wird wohl auch nicht weniger. Dazu tragen auch sicherlich die Shishabars bei, welche ebenfalls immer häufiger ein gesellschaftlicher Treffpunkt verschiedenster Menschen werden. Man könnte meinen es sei ein Trend, welcher nach einiger Zeit vergeht, aber dieser Trend wäre wohl schon längst vergangen. Dafür steigt die Beliebtheit der Shisha wohl zu sehr.

Shisha - Die neue Freizeitbeschäftigung

Aufbau, Modelle und Tabaksorten

Der Grundaufbau der Shisha besteht aus dem Wassergefäß, also dem Glas bzw. der Bowl, der Rauchsäule, dem Tabakkopf und dem Schlauch. Es gibt sie in allerlei verschiedenen Varianten, Formen, Größen und Farben. Es wird definitiv jeder mit einem Design angesprochen. Ansonsten kann man auch je nach Modell als Beispiel den Tabakkopf, die Schläuche oder die Bowl nach belieben auswechseln. Die grundsätzliche Preisspanne in einem Shisha Shop, von groß bis klein, reicht von 100 Euro bis 500 Euro, wobei je nach Wunsch noch Zubehör, wie Shisha-Reiniger, zusätzliche Schläuche, Lochstecher, Mundstücke und mehr dazukommen.

Nicht zu vergessen ist der Tabak. Hier gibt es auch die verschiedensten Sorten und jeder Rauchende wird wohl etwas passendes für sich finden bzw. sich durch die Tabaksorten durchprobieren, bis der Lieblingstabak gefunden wurde. Einer der drei beliebtesten Tabaksorten, welche häufig nachgekauft werden sind „Regionalliga After Game“ von Banger Tobacco mit einem Geschmack von Blaubeere und Kiwi, „African Queen“ von O’s Tobacco aus einem Früchtemix mit 16 verschiedenen Früchten und „Ice Kaktuz“ von Holster mit dem Geschmack einer Kaktusfeige und Eis.

Treffpunkt Shishabar

Shisha zu rauchen ist längst nichts mehr, was man alleine macht. Wie schon erwähnt handelt es sich um eine Art Gastfreundschaft, welche damit in Verbindung gebracht wird und das bieten wohl in jeder Hinsicht die Shishabars an, welche mittlerweile auch immer häufiger eröffnet und gut besucht werden. Dies vor allem von jungen Erwachsen. Man nennt einfach die Sorte aus dem Sortiment der Bar, welche man gerne rauchen möchte und diese wird dann für dich vorbereitet und fertig hingestellt. Sofort kann nach ein paar anfänglichen Probezügen der Rauchgenuss beginnen. Nachdem man einen entspannten Abend mit seinen Freunden in der Shishabar hatte, kann man einfach gehen und ist selbstverständlich nicht noch verpflichtet die Shisha sauberzumachen.

Anders als bei den Personen, welche sich privat für Zuhause eine eigene Shisha anschaffen. Diese will natürlich auch sauber gehalten, um dann wieder benutzt zu werden. Aber sobald die Shisha zur Leidenschaft wird, schätzt und behandelt diese auch ganz anders.

Gesellschaftliches Hobby

Es ist zu einer gesellschaftlichen Freizeitbeschäftigung geworden sich gerne mal mit einem Kollegen oder gerne auch mal einer ganzen Freundesgruppe zum Shisha rauchen zu versammeln und den Tag ausklingen zu lassen, gemeinsam zu reden und dabei „einen Kopf zu rauchen“. Es ist die andere und gleichzeitig auch gesellschaftlich angenehme und entspannte Variante zu rauchen und gleichzeitig sozial aktiv zu sein.

Die beliebtesten Artikel