Authors Beiträge vonRedaktion

Redaktion

547 POSTS 16 KOMMENTARE

Geschätztes Vermögen: 260 Millionen Euro

Justin Bieber Vermögen
© Jaguar PS / Shutterstock.com

Schon im Alter von 16 Jahren machte Justin Bieber im Zuge der „My World Tour 2010“ seine ersten Millionen. Mehreren Quellen zufolge konnte er im Jahr 2013 Einnahmen in Höhe von rund 50 Millionen Euro verzeichnen, die sein Gehalt, Projekteinnahmen und auch Werbeeinnahmen beinhalten.

Diesen Wert konnte er im nachfolgenden Jahr noch einmal steigern – ganze 70 Millionen Euro Einnahmen sollen es im Jahr 2014 gewesen sein. Wie hoch das Justin Bieber Vermögen letztendlich wirklich ist, weiß niemand so wirklich.

So ist es auch wenig verwunderlich, dass Bieber im Kino mehrere hundert Dollar für sich und seine Freunde ausgibt, sich Luxusvillen und Rennen durch die Straßen Miamis leisten kann. Zuletzt kündigte er an, dass er mit seinen damals 19 Jahren in Rente gehen würde – ein einfacher PR-Gag.

Justin Biebers Anwesen

1.Los Angeles mansion: Zu seinem 18. Geburtstag belohnte sich Bieber selbst mit dem Kauf einer Villa in Los Angeles für 10 Millionen $ (umgerechnet rund 7 Millionen €). Das Anwesen wurde zuvor von Ashton Kutcher für 50.000 $ im Monat gemietet. Von seinem Mentor Usher bekam Bieber zum Geburtstag übrigens ein Elektroauto im Wert von 100.000 $ geschenkt. Das Haus ist dreistöckig und verfügt über 5 Schlafzimmer und 8 Bäder, eine exklusiv gestaltete Gourmet-Küche, eine Bar, ein Privattheater, einen Fitness- und Massageraum und einen atemberaubenden Infinity-Pool, der an einem Ende so abgesenkt ist, dass er den Anschein erweckt, ins Unendliche zu verlaufen.

2.New York Appartment: Neben der Selbstschenkung einer luxuriösen Villa zu seinem 18. Geburtstag besitzt Justin Bieber auch ein Luxus-Appartement in New York – ein Geschenk seiner Großmutter und Mutter zu seinem 16. Geburtstag. Mit einem Wert von 1,7 Millionen $ ist es nicht das teuerste, aber immer noch ein ausgeprägter Luxus für einen damals 16-Jährigen. Es verfügt über 3 Schlafzimmer und 4 Badezimmer. Das Appartement ist großzügig gestaltet und mit glänzend weißen Marmorboden geschmückt. Das Wohnzimmer bietet einen atemberaubenden Blick über ganz New York.

3.Calabasas mansion: Biebers 3. Anwesen befindet sich in Calabasas, Kalifornien. Das Landgut ist 1,28 Hektar groß, gehörte einst dem Schauspieler Eddie Murphy und wird auf dem Markt mit einem Wert von 6 Millionen Dollar gelistet. Das Haus verfügt über sechs Schlafzimmer, sieben exotische Bäder, eine gut ausgestattete geräumige Küche, ein riesiges Wohnzimmer und zwei separate Garagen. Das Haus umfasst zudem wunderbar gestaltete Treppenhäuser, sechs Kamine, einen Fahrstuhl, einen wunderschönen Pool und einen Wellnessbereich. Zusätzlich sollen noch ein privates Theater und ein Spielzimmer hinzukommen.

UPDATE: mitterweile soll er das Anwesen, auch wegen zahlreichen Auseinandersetzungen mit den Nachbarn, an Khloe Kardashian verkauft haben.

Justin Biebers Fahrzeuge

1.Porsche Turbo 997: Justin Bieber wird des Öfteren in seinem mattschwarzen Porsche 997 Turbo mit rotumrandeten Felgen gesichtet. Das Auto ist die interne Bezeichnung für das Porsche 911-Modell und wurde zwischen 2005 und 2011 verkauft. Es wird von einem 3,6-Liter-Boxermotor angetrieben und erreicht 200 km/h in 12,8 Sekunden. Der 997 ist der kommerziell erfolgreichste 911-er aller Zeiten und wird heute noch von vielen Reichen und Berühmten geschätzt.

2.Ferrari 430: Auch einen stilvollen Ferrari F430 kann Bieber sein Eigen nennen, den er kaufte, als er gerade einmal 16 Jahre alt war. Der Sportwagen, der von dem italienischen Autohersteller Ferrari von 2004 bis 2009 produziert wurde, ist ein Nachfolger des Ferrari 360. Biebers mattgrauer Rennbolide wird von einem 4,3 Liter V8-Benzinmotor angetrieben.

3.Lamborghini Gallardo: Bei diesem italienischen Rennpferd im Wert von rund 200.000 $ handelt es sich um ein Geschenk von seinem Freund P. Diddy. Dieser versprach Bieber die Schlüsselübergabe zu seinem 16. Geburtstag und hielt sich dran. Der Lamborghini wird von einem 5,0 Liter V10-Motor angetrieben, die Außenseite besteht aus thermoplastisch geformten Platten und besitzt die traditionellen Flügeltüren.

4.Swag Car: Der kompakte Smart ist das einzige kleine Auto in Biebers Sammlung. Klein, glänzend und in pechschwarzer Erscheinung kommt das Biebermobil daher. Bieber fügte seinen eigenen Stempel dem Fahrzeug bei, indem er das Smart-Logo mit den Worten „Swag Car“ ersetzte, wodurch es einen maßgeschneiderten Look erhielt und seine „Coolness“ ausdrückt.

5.Fisker Karma Hybrid Car: Sein Manager Scooter Braun machte ihm zu seinem 18. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk, einen Fisker Karma Sportwagen – ein Hybrid mit Solardach und einer grünen Innenausstattung. Dieses Auto ist ein umweltfreundliches Fahrzeug, aber keinesweges weniger stilvoll. Die Sport-Limousine wurde 2008 hergestellt und ist seitdem bei Promis wie Leonardo DiCaprio, Politiker Al Gore und Colin Powell im Besitz. Das Auto wird von einem 22 kwH-Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt.

Justin-Biebers-Fisker-Karma
Justin Biebers Elektroauto (© Joe Seer / Shutterstock.com)
6.Mercedes-Benz Sprinter: Justin Bieber reiste zuletzt in einem großen Mercedes-Benz Sprinter zu einer Privatvorführung von The Hobbit. Auf den ersten Blick wirkt dieser von außen wenig stilvoll, weist aber auf der Innenseite eine Luxusausstattung auf. Die Beförderung von 10-15 Menschen ist problemlos möglich. Der Sprinter ist mit einem 3L V6-Turbo-Dieselmotor ausgestattet mit einem Fünfgang-Automatikgetriebe.

7.Ducati 848 Evo: Nicht in seiner extravaganten Fahrzeugsammlung darf natürlich ein Motorrad fehlen, obwohl er gar keinen gültigen Motorradschein besitzt. So kaufte er auf Empfehlung seines Freundes Usher eine Ducati 848 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 273 km/h.

8.Ferrari 458 Italia: Justin Bieber ist für seine Liebe für schnelle Maschinen bekannt. Der Ferrari 458 Italia ist mit einem bezifferten Preis von rund 200.000 € und einer Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h eines der exotischsten Fahrzeuge seiner Sammlung. Die Innenausstattung des italienischen Rennpferdes weist eine detailierte Verwendung von Leder und sämtliche Gadgets auf, wie Satelliten-Navigation, Bluetooth, Wi-Fi, Handy-Konnektivität und so weiter..

9.Range Rover Evoque: Dieses individuell angepasste Gefährt ließ sich Bieber über 160.00 $ kosten, um seine Freundin Selena Gomez zu beeindrucken. Allein das Soundsystem ist über 80.000 $ wert. Der Innenraum des Autos wurde von dem Sänger selbst entworfen worden. Lederausstattung gemischt mit einer verrückten Lackierung und einem Cosworth-Motor – alles wählte der Pop-Star selbst aus.

Justin Biebers Privatjet

„Neuer Jet zu Weihnachten, und sie ist wunderschön“, kommentierte Justin Bieber den Kauf seines neuen Privatjets am Weihnachtsabend 2014. Glänzende Wände, cremefarbene Ledersitze und goldene Kissen stellen das Interieur des individuell gestalteten Fliegers.

Es handelt sich hierbei wahrscheinlich um eine Gulfstream G650, wobei der Preis bei mindestens 50 Millionen Euro liegen soll.

Justin Biebers Urlaubsziele

1.St. Lucia: Teeniestar Bieber wurde zuletzt des Öfteren auf St. Lucia mit seiner (Ex-)Freundin Selena Gomez gesichtet, die einen Pärchenurlaub auf einer Yacht verbrachten. Saint Lucia ist ein Inselstaat in der östlichen Karibik an der Grenze zum Atlantischen Ozean. Palmengesäunte Sandstrände, exotische Korallenrife zum Schnorcheln und kristallklares Wasser machen die Insel zu eine der wertvollsten Naturschönheiten der Welt.

2.Bahamas: Ein weiteres Urlaubsziel Biebers ist die Inselgruppe Bahamas, die aus mehr als 3.000 Inseln besteht. Der Sänger wurde zuletzt auf der Grand Bahama Insel, die nur 55 Meilen östlich von Florida liegt, gesichtet. Die Insel bietet alle erdenklichen Arten von Luxus. Sie liegt inmitten von Kilometern von schönen Stränden, Naturschutzgebieten und kristallklarem Wasser. Während des Aufenthaltes genoss der Pop-Sänger Aktivitäten wie Kajakfahren, Delphin-Begegnungen, Luftkissenboot fahren, Jeep-Safaris, Tauchen und Fahrradtouren. Die Insel hat das beste Nachtleben in der Umgebung und ist ein idealer Ort, um dort seinen Urlaub zu verbringen.

3.Florida: Justin Bieber hat gerade einmal zwei Jahrzente seines Lebens auf dem Buckel und hat trotzdem schon mehr Orte auf der Welt als jeder andere junge Erwachsene gesehen. So gehört auch Florida zu seinen favorisierten Urlaubszielen, wenn es nicht sogar sein stiller Favorit ist. Der Ort St. Petersburg ist eines der am meistbesuchten Urlaubsziele in den USA. Dieser bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten, unter anderem zahlreiche Museen und Parks.

Justin Biebers soziales Engagement

Bieber ist mit vielen Wohltätigkeitsorganisationen verbunden, beispielsweise mit dem „Children’s Miracle Network“, die Hilfe bei Rettung und Verbesserung des Lebens von Kindern leistet, indem Geldmittel besorgt und diese in Krankenhäuser in ganz Nordamerika investiert werden. Das Benezifprojekt „Artists for Haiti“ schloss 85 Musiker zusammen, die die Single „We Are The World 25“ sangen und die Einnahmen einem wohltätigen Zwecke zukommen ließen.

Weitergehend unterstützt er das Rote Kreuz, das vor allem durch die Bereitstellung von wichtigen Blutkonserven bekannt ist. Zudem hilft er im Zuge der „New Look Foundation“ jungen Menschen aus unterversorgten Gemeinden, durch eigene Ideen und Kreativität einen Anschluss an die soziale Gesellschaft zu finden.

Justin Biebers Entdeckung und Karriereeinstieg

Bieber wird mittlerweile als der erfolgreichste Kinderstar seit Michael Jackson gehandelt. Er ist knapp hinter Katy Perry der zweitbeliebteste Promi auf Twitter mit über 50 Millionen „Followern“. Den Grundstein seiner Karriere legte er bereits im Alter von 12 Jahren, als er an einem lokalen Gesangswettbewerb teilnahm und den zweiten Platz belegte. Danach begann er sein Talent bekanntzugeben, indem er seine Performance-Videos auf YouTube hochlud und diese Aktion mit 10 Millionen Views honoriert wurde.

Der Pop-Manager Scooter Braun entdeckte ihn über YouTube und vermittelte ein Treffen zwischen ihm und dem R&B-Sänger Usher und Justin Timberlake. Im Jahr 2008 unterzeichnete Bieber bei Island Records und so verdiente er sich seinen Weg zu einem Major-Label-Vertrag und dem dementsprechenden Vermögen. Sein Album “ My World “ mit einem Begleitgesang von Usher erreichte Platz 6 in den Album-Charts und seine erste Single „One Time“ machte ihn weltweit populär.

Im Jahr 2010 wurde Justin Biebers Album „My World 2.0“ zum internationalen Hit und mit Doppel-Platin ausgezeichnet. Er erhält für ein Konzert ein geschätztes Gehalt von 300.000 $ und häuft sein Reichtum, indem er seinen Namen für Kopfhörer, Bettwäsche, Kinderschmuck und sogar für einen Nagellack vermarktet. Außerdem überreichte er der Talkshow-Moderatorin Ellen DeGeneres eine Locke seines Haares, die diese dann für 40.668 $ versteigerte und den Erlös an die „Gentle Barn Foundation“ spendete. Justin Bieber führt einen verschwenderischen Lebensstil.

Justin Bieber als Startup Investor

Wer Geld hat, kann es auch investieren. So investierte Justin Bieber in den letzten Jahren vermehrt in Startups. Seine Vorliebe sind Unternehmen aus der digitalen Unterhaltungs- und Kommunikationsbranche, eben eine Branche mit der er sich auskennt. Hier hat er insgesamt rund 3 Millionen Dollar investiert.

In das 2009 gegründete Startup Tinychat, ein webbasierter Video/Audio-Chat, soll Justin Bieber sich mit 1,5 Millionen Dollar beteiligt haben. Ein weiteres Startup ist Shots, eine Foto-, Selfie-Sharing-App. Hier trat er sogar als Hauptinvestor mit einem Investment von 1,1 Millionen in Erscheinung. Daneben soll er noch Investments in Sojo Studios, einem Spiele-Hersteller für sogenannte Social Games, sowie Spotify haben.

Geschätztes Vermögen: 40 Millionen Euro

Til Schweiger Vermögen
© cinemafestival / Shutterstock.com

Als einer der bekanntesten Schauspieler Deutschlands konnte sich Til Schweiger im Laufe seiner Karriere ein gewisses Vermögen aneignen. Dennoch hält er sich sehr bedeckt über seine Einkünfte. Schätzungen zufolge beläuft sich sein Jahresgehalt auf 1,2 Millionen Euro, wobei nicht klar ist, ob diese Gage lediglich auf seine schauspielerischen Tätigkeiten zurückzuführen ist oder sich auch auf seine Arbeit als Regisseur, Drehbuchautor oder Synchronsprecher bezieht. Sein Vermögen dürfte sich aufgrund der vielfältigen Einkommensquellen auf rund 40 Millionen Euro belaufen.

Beachtet man den Fakt, dass Tilman Valentin „Til“ Schweiger einer der, wenn nicht sogar der bekannteste deutsche Schauspieler ist, und vergleicht man sein Einkommen mit dem Gehalt anderer internationaler Schauspieler, so wirkt sein Einkommen schon ein wenig läppisch.

In einem Anfang 2013 geführten Interview jammerte Til Schweiger über die Filmbranche und traf die Aussage, dass es in seinem Berufsfeld schwer sei Geld zu verdienen. „Um hierzulande Anerkennung zu finden, muss man sterben oder zurücktreten“, sagte er der „Bams“, gab aber zugleich zu, dass bei Schauspielern die Tendenz bestünde, sich ein wenig zu ernst zu nehmen, wobei diese nicht viel wichtiger als ein Beleuchter, Kameramann oder Cutter seien.

Einen nicht unerheblichen Einfluss auf sein Vermögen spielt auch sein Dasein als Werbeikone. So drehte er erst kürzlich für den Online-Videodienst „Watchever“ mehrere Werbespots, die er auch selber produzierte. Dabei hatte er das gleiche Produktionsteam im Gepäck wie bei der Verfilmung von dem Kino-Hit „Kokowääh“, unter anderem auch seine Tochter Emma. Auch machte er Werbung für den Braun Rasierer Series 3 350cc oder posierte als Model mit den Schlüpfern von Skiny.

Til Schweigers Karriere

Angefangen hat Schweigers Karriere bereits als Synchronsprecher für Pornofilme, welches allerdings nur kurz anhielt und sicher ein gutes Taschengeld gebracht hat. Von 1990 bis 1992 spielte er die Rolle des Jo Zenker in der ARD-Fernsehserie Lindenstraße bevor er seinen ersten Durchbruch in der Komödie „Manta, Manta“ hatte. Die nächsten grösseren Erolge landete er mit den Filmen „Der bewegte Mann“ und „Männerpension“.

Schweiger gab sein Debüt als Produzent und Regisseur bei dem im Jahre 1997 erschienen Film „Knockin ‚on Heavens Door“ mit der Produktionsfirma Mr. Brown Entertainment. Er produzierte und führte auch Regie bei dem Film „Der Eisbär“ (1997). Im Jahr 2005 schrieb er, produzierte er und führte ebenfalls Regie bei den Film „Barfuß“, der mit dem renommierten Bambi-Award ausgezeichnet wurde. Auch für seine Hauptrolle in „Traumschiff Surprise – Periode 1“ gewann er einen Bambi.

Im Jahr 2007 wurde der von Schweiger geschriebene und produzierte Film „Keinohrhasen“ mit einem Einspielvermögen von 60 Millionen Euro in den Kinos zum Kassenschlager. Die Fortsetzung „Zweiohrküken“ verzeichnete in dem darauffolgenden Jahr ein Einspielergebnis von 45 Millionen Euro. Der im Jahre 2007 erschienene Film „Kokowääh“ stand ebenfalls unter Schweigers Regie und wurde als „erfolgreichste deutsche Filmkomödie des Jahres“ gekürt.

Im Jahr 2014 produzierte Til Schweiger den Film „Honig im Kopf“, in dem er zusammen mit seiner Tochter Emma und Dieter Hallervorden in den Hauptrollen zu sehen war. Dieser Film war der erfolgreichste Film des Jahres in Deutschland und liegt auf Platz 6 der erfolgreichsten Filme überhaupt in Deutschland.

Einnahmen aus Filmrechten und Lizenzen

Neben den Kinokasseneinnahmen hat Til Schweiger auch von den Verwertungsrechten seiner Filme profitiert. Durch den Verkauf von DVD- und Blu-ray-Versionen seiner Filme sowie durch Streaming-Plattformen und Fernsehausstrahlungen generierte er beträchtliche Einnahmen. Darüber hinaus hat er durch den Verkauf von Lizenzen und Remake-Rechten seiner Filme auch international erfolgreiches Geschäft betrieben. Schweiger’s Werke wurden in zahlreichen Ländern veröffentlicht und haben ihm zusätzliche Einnahmen aus dem Vertrieb und der Lizenzierung eingebracht.

Unternehmerische Aktivitäten

Til Schweiger hat sein kreatives Talent und seinen Erfolg im Filmbusiness genutzt, um sich auch als erfolgreicher Unternehmer zu etablieren. Er gründete die Produktionsfirma „Barefoot Films“, die nicht nur seine eigenen Filme produziert, sondern auch anderen aufstrebenden Filmemachern eine Plattform bietet. Darüber hinaus eröffnete er das beliebte Restaurant „Barefood Deli“ in Hamburg, das sich großer Beliebtheit erfreut. Diese unternehmerischen Bemühungen haben zweifellos zu seinem Vermögen beigetragen und ihm zusätzliche Einnahmequellen eröffnet.

Immobilieninvestitionen

Wie viele wohlhabende Persönlichkeiten hat auch Til Schweiger in Immobilien investiert. Er besitzt mehrere hochwertige Immobilien, darunter ein luxuriöses Anwesen in Los Angeles. Diese Investitionen dienen nicht nur als Wertanlage, sondern bieten ihm auch einen privaten Rückzugsort und spiegeln seinen Erfolg und seinen Lifestyle wider.

Endorsements und Werbedeals

Aufgrund seiner Bekanntheit und seines Erfolgs hat Til Schweiger auch lukrative Werbeverträge und Endorsement-Deals abgeschlossen. Er wurde Markenbotschafter für verschiedene Unternehmen und hat in zahlreichen Werbekampagnen mitgewirkt. Diese Partnerschaften haben ihm zusätzliche Einnahmen eingebracht und seine Popularität weiter gesteigert.

Wohltätige Aktivitäten

Neben seinem geschäftlichen Erfolg hat Til Schweiger auch seine Bekanntheit und sein Vermögen genutzt, um sich für wohltätige Zwecke einzusetzen. Er ist Botschafter für verschiedene gemeinnützige Organisationen und engagiert sich insbesondere im Bereich der Kinderhilfe. Er gründete die „Til Schweiger Foundation“, die Projekte zur Unterstützung von Kindern in Not finanziert. Durch sein soziales Engagement hat er nicht nur Gutes getan, sondern auch sein Image als Prominenter mit Herz gestärkt.

Informationen über Til Schweigers Freundin und Familie gibt es hier.

Geschätztes Vermögen: 55 Millionen Euro

Heidi Klum Vermögen
© Joe Seer / Shutterstock.com

Mit jungen 19 Jahren wurde Heidi Klum von einem Freund ermutigt, an einem Modelwettbewerb namens „Model 92“ teilzunehmen. Man kann sagen, dass Heidi Klum dieser Person sehr viel zu verdanken hat, da dies der Antrieb zu ihrer Modelkarriere war und Klum heute über ein hohes Vermögen in zweistelliger Millionenhöhe verfügt. Klum wurde unter den 25.000 Teilnehmerinnen als glückliche Siegerin gekürt und erhielt damit einen Vertrag mit der „Metropolitan Models Agentur“ im Wert von umgerechnet mehr als 200.000 Euro. Ihr aktuelles Einkommen wird auf 10 – 15 Millionen Euro pro Jahr geschätzt.

Ihre Modelkarriere

Bekannt wurde das deutsch-amerikanische Model aus Bergisch Gladbach in Deutschland durch Victoria’s Secret. Sie war das erste deutsche Model, welche zu den Victoria’s Secret Angel gehörte. Victoria’s Secret präsentiert jedes Jahr einen exklusiven Diamant BH. Heidi hatte bereits zwei mal die Ehre den sogenannten Fantasy BH zu präsentieren. Den Millenium Bra, der einen Wert von $10 Millionen hat zeigte sie im Jahr 1999. Danach im Jahr 2001 zeigte sie den Fantasy Bra, der einen Wert von 12,5 Millionen Dollar hat..

Daneben erschien auf verschiedensten Covern bekannter Magazine, wie etwa dem Cover der Sports Illustrated Swimsuit Issue, ELLE, Marie Claire oder der Vogue.

Der Umstieg

Im Modelgeschäft ist die 46-Jährige mittlerweile nur noch gelegentlich aktiv, ist allerdings aufgrund der dadurch entstandenen Bekanntheit eine gefragte Werbeikone. Für die Staffeln von „Germanys Next Topmodel“ soll Heidi Klum Spekulationen zufolge 8-10 Millionen Euro verdienen. Bei 28 Arbeitstagen für eine Staffel (zwei Arbeitstage pro Folge) sind das über 285.000 Euro pro Tag. Ein netter Verdienst.

Zwischendurch versuchte sie sich auch mal ein wenig as Schauspielerin und war in einigen Nebenrollen von Filem oder Serien zu sehen, wie etwa Malcom Mittendrin, Desperate Housewifes, Sex and the City, Der Teufel trägt Prada oder der Serie Spin City an der Seite von Michael J. Fox

Wo wohnt Heidi Klum?

Ihre Traumvilla in Brentwood, Kalifornien, mit 8,5 Hektar Land und einem Ausblick auf das Meer und Los Angeles, hat sie 2014 für umgerechnet 18,7 Millionen Euro verkauft. 2010 hatte sie diese mit ihrem damaligen Gatten, dem britischen Sänger Seal, für 17,95 Millionen Euro erworben. Das im Mittelmeer-Stil gehaltene Anwesen ist 12.300 Quadratmeter groß, verfügt über acht luxuriöse Zimmer, ein paar elegante Bäder und natürlich einen großen begehbaren Kleiderschrank für Heidis Dessous, Kleidung und Schuhe.

Ihr neues Traumhaus befindet sich in New York und bietet einen herrlichen Blick auf den Hudson River. Die Wohngegend, fünf Schlafzimmer und eine Luxus-Dachterrasse mit Außenküche lässt sie sich 78.000 Euro Monatsmiete kosten.

Heidi Klums soziales Engagement

Heidi Klum nutzt ihre Berühmtheit durch den Supermodel-Status allerdings nicht nur für die eigene Vermarktung, sondern auch um Mittel an die UNICEF zu bringen. Als große Unterstützerin der Menschenrechte, der Gesundheit, des Wohlergehens von Kindern und des Antriebes gegen Armut auf der ganzen Welt ist es wenig verwunderlich, dass Frau Klum diesen Bereich der Vereinten Nationen unterstützt. Doch nicht nur für UNICEF ist sie aktiv, auch für andere soziale Einrichtungen engagiert sie sich, unter anderem für das „Internationale Rote Kreuz“, für das Krebsforschungszentrum „Cancer Research UK“ oder das Kinderkrankenhaus in Los Angeles.

In der Werbung

Der Name Heidi Klum ist weltweit bekannt, so konnte sie auch reichlich Werbedeals einsacken und damit gutes Geld verdienen. über die Jahre war sie bereits für folgende Marken tätig: H&M, Vokswagen, McDonalds, Mattel, Hillside Candy, Dannon, Katjes, Birkenstock, das Schuhhaus Stiefelkönig, Douglas, SPAR sowie für Braun.

Heidi Klum – die Allrounderin

Heidi Klum ist ein weltweit berühmtes deutsch-amerikanisches Modell, Schauspielerin, TV-Moderatorin, Business-Frau, Modedesignerin und Teilzeit-Sängerin. Seit kurzem ist sie auch in dem Bereich Modedesign aktiv und hat ihre eigene Kollektion von Kleidung, Dessous, Parfüm & Badeanzügen konzipiert. Die von ihr entworfene Mouawad Schmuck-Kollektion wurde zum Renner und die meisten der Stücke in Rekordzeit verkauft. Sie ist das Gesicht der weltberühmten Barbie-Puppen Marke. Sogar eine Rose ist nach ihr benannt.

5 interessante Fakten über Heidi Klum

  • Heidi Klum hat ihre Beine für 1,6 Millionen Euro versichern lassen. Ihr linkes Bein ist um 200.000 € weniger versichert, da sie auf diesem eine Narbe hat
  • Im November 2007 hat der Victoria’s Secret Engel, darunter Heidi Klum, einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame erhalten
  • Heidi Klum mag die Musik von James Brown, Dido, U2, Nikki Costa und Moby
  • Sie macht Bilder von sich selbst im Akt, um das Ergebnis ihrer Trainingseinheiten beurteilen zu können
  • Heidi Klum ist eine begeisterte Malerin und einige ihrer Bilder erscheinen in verschiedenen Kunstzeitschriften in den USA

Geschätztes Vermögen: 3 Millionen Euro

Angela-Merkel-Vermoegen
© Drop of Light / Shutterstock.com

Seit mittlerweile zehn Jahren ist Angela Merkel das Oberhaupt der deutschen Politik und des Volkes. Laut Medienberichten plant sie, bei der Bundestagswahl 2017 erneut als Kandidatin der CDU anzutreten. Ihr deutlicher Standpunkt in der Flüchtlingsdebatte sorgt nicht nur für positive Stimmen, sondern vor allem auch für deutlichen Gegenwind – nicht nur von ihren Parteikollegen, sondern auch von befragten Bürgern. Die möglichen Auswirkungen werden sich in den nächsten Monaten herausstellen. Wie hoch ist das Vermögen von Angela Merkel, die bereits seit 1990 in der CDU Mitglied ist?

Angela Merkels Einkommen durch politische Ämter

Als Bundesministerin für Frauen und Jugend (1991 bis 1994) und Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (1994 bis 1998) lag ihr Einkommen bei rund 8.000 DM monatlich. Auf acht Jahre Amtszeit hochgerechnet entspricht dies einem Einkommen von umgerechnet 384.000 Euro. Als Generalsekretärin der CDU verdiente Merkel in den zwei Jahren (1998 bis 2000) umgerechnet rund 140.00 Euro. Dies macht seit ihrem Amtsantritt bis zur Jahrtausendwende insgesamt 524.000 Euro. Sie ist 1990 zeitgleich Mitglied des Deutschen Bundestages und erhält damit auch Zulagen.

Als Abgeordnete kam sie ab der Jahrtausendwende bis zu ihrem Amtsantritt als Bundeskanzlerin 2005 auf insgesamt rund 500.000 Euro.

Das politische Amt des Bundeskanzlers/-in wird seit März 2015 mit 22.533 Euro pro Monat entlohnt, 2009 waren es noch bei 15.768 Euro brutto plus eine steuerfreie Aufwandsentschädigung in Höhe von 1.022 Euro. Bei mittlerweile über 120 Monaten Amtszeit kommt sie auf ein geschätztes Nettoeinkommen von zwei Millionen Euro.

All diese Zahlen stellen nur eine annähernde, exemplarische und nicht genaue Rechnung dar – dennoch dürfte ihr gesamtes Vermögen bei über 3 Millionen Euro liegen. Wie hoch das Angela Merkel Vermögen dabei wirklich ist, ist schwierig einzuschätzen, da über die lange Karrerielaufzeit hinweg natürlich auch (Steuer-) Ausgaben entstanden sind. Wichtig zu erwähnen ist allerdings auch, dass Merkel noch bestimmte Zuschläge wie zum Beispiel eine Dienstaufwandsentschädigung oder als Beamtin einen allgemeinen Stellenzuschlag erhält. Dadurch kommt sie auf einen Nettoverdienst von rund 270.000 Euro im Jahr 2015.

Wo wohnt Angela Merkel?

Trotz der bestehenden Möglichkeit in das Kanzleramt umzuziehen, wohnen Angela Merkel und ihr Mann Joachim Sauer in einem Mietshaus in Berlin-Mitte. Dieses liegt direkt gegenüber der Museumsinsel (dem Pergamonmuseum) und wird rund um die Uhr von Objektschützern bewacht. Neben Merkel wohnen in diesem Haus auch einige Architekten, Rechtsanwälte und auch der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Ottmar Schreiner besaß dort eine Wohnung, der im April 2013 in Folge eines Krebsleidens verstarb. Angela Merkel begrüßt es zwar, dass Bürger Wiederspruch gegen die Darstellung ihrer Häuser bei Google Street View einlegten, entschied sich selbst aber dazu, ihres darstellen zu lassen, da es eh bekannt sei und täglich etliche Touristen dieses ablichten würden.

Mitte des Jahres 2011 gelang es einem Dieb, mit der Aussage er wolle seine Familie besuchen, an den Polizisten vorbei in das Gebäude hereinzukommen. Mit einem illegal beschafften Schlüssel verschaffte sich der Täter Zugang zu einer Wohnung auf der Etage Merkels und erbeutete eine edle Herrenuhr, 6.500 € Bargeld und einen Autoschlüssel, mit dem er, unter Aufsicht der Polizisten, auch einen teuren Wagen entwendet haben soll. Der Fall blieb lange Zeit ungeklärt und konnte erst kürzlich aufgedeckt werden, nachdem der Dieb in andere Wohnungen in unterschiedlichen Bundesländern einstieg und dieser Diebstahl in Merkels Privathaus lediglich „Bestandteil eines größeren Ermittlungskomplexes wegen zahlreicher Einbrüche“ war.

Allgemeines über Angela Merkel

Angela Merkel wird vom Wirtschaftsmagazin Forbes als füntmächtigste Person und als mächtigste Frau der Welt gelistet und de facto-Oberhaupt der Europäischen Union. Angela Merkel, ursprünglich eine physikalische Chemikerin, ist seit dem 30. Dezember 1998 mit ihrem zweiten Mann verheiratet, dem Quantenchemiker und Professor Joachim Sauer. Sie ist fußballbegeistert aber auch bekannt dafür, dass sie keine Hunde mag.

Merkel machte im Oktober 2013 Schlagzeilen im Zuge der NSA-Affäre, als sie der National Security Agency vorwarf, ihr Handy abgehört zu haben. Sie tadelte die Vereinigten Staaten für diese Verletzung der Privatsphäre und des Datenschutzes mit dem Satz: „Spionage unter Freunden ist nie akzeptabel“. Spätere Berichte stellten heraus, dass die NSA Merkel seit 2002 abhörte.

5 interessante Fakten über Angela Merkel

  • Merkel ist in zweiter Ehe mit Joachim Sauer verheiratet, trägt allerdings noch den Nachnamen ihres ersten Mannes – Ulrich Merkel. Ihr Geburtsname ist Kasner. Dass sie nicht den Namen ihres zweiten Ehemanns angenommen hat sollte bei ihrem Amt keine große Verwunderung sein, obwohl die Hochzeit bereits 1998 war.
  • Im Mai 2011 adoptierte Merkel einen Humboldt-Pinguin aus dem Ozeanium in Stralsund. Dieser weibliche Pinguin wurde auf den Namen Alexandra getauft.
  • Aufgrund Merkels harter Verhandlungsweise bei politischen Belangen erhält sie von der internationalen Presse oft die Bezeichnung „Madame Non“ oder „die eiserne Lady“.
  • Merkel trägt kein Parfüm. Auch auf Armreifen, Ringe und Ohrringe verzichtet sie bei der Arbeit. Sie trägt eine Boccia- Titanium Uhr im Wert von 89 €, welcher nachgesagt wird, dass man auf ihr (vorrangig) die Uhrzeit sehen kann (Achtung: Sarkasmus!).
  • Als Ministerin für Frauen und Jugend im Kabinett Helmut Kohl rauchte Merkel täglich eine ganze Schachtel Zigaretten. Nach mehreren Versuchen hörte sie 1993 schließlich mit dem Rauchen auf.

Geschätztes Vermögen: 90 Milliarden Euro

Bill-Gates-Vermoegen
© Paolo Bona / Shutterstock.com

Auf die Frage, wer der reichste Mensch der Welt ist, lässt sich an dieser Stelle eine einfache Antwort geben. Mit einem geschätzten Vermögen von 100 Milliarden US-Dollar, was umgerechnet rund 90 Milliarden Euro entspricht, befindet sich Bill Gates an der Spitze der aktuellen Zusammenstellung des „Forbes“-Magazins, dicht gefolgt von Carlos Slim Helu. Jährlich wird eine Liste namens „The World’s Billionaires“ veröffentlicht, die nach realistischen Einschätzungen alle Personen weltweit führt, die über ein Vermögen im Milliardenbereich verfügen. Der Microsoft-Mitbegründer schaffte es in den vergangenen 20 Jahren 15 Mal auf den ersten Platz.

Auch wenn Gates seit mehreren Jahren nicht mehr für Microsoft aktiv ist, hält er immer noch 338 Millionen Aktien des weltweit größten Softwareherstellers. Diese haben einen Wert von rund 13 Milliarden Euro.

Nehmen wir ein einfaches Szenario an. Wird dieses Vermögen mit 2 % verzinst, so erhält Bill Gates auf einen Tag heruntergerechnet mehr als 3,88 Millionen Euro täglich, allein durch Zinsen. Das wären 162.037 € pro Stunde, 2.700 € pro Minute und 45 € pro Sekunde. Was Bill Gates im Jahr 2015 verdienen wird ist dennoch schwer vorherzusagen. Die Tatsache, dass er für sein und das Leben seiner Nachfolgegenerationen ausgesorgt hat, wird auch der stärkste Kritiker nicht anfechten.

Bill Gates Anwesen am Lake Washington

Der vermögendste Mensch der Welt lebt auf einem Anwesen mit einer Grundstücksgröße von über 6.100 Quadratmetern direkt an einer Uferseite des Lake Washington. Zugehörig ist ein 150 Meter breites Hafengebiet und ein Traumhaus. Dieses verfügt über sieben Schlafzimmer, 24 Badezimmer, darunter zehn Vollbäder, sechs Küchen und die gleiche Anzahl von Feuerstellen. Bill Gates kann eine große Privatbibliothek mit kuppelförmigem Dach sein Eigene nennen. Daneben einen olympischen Swimmingpool mit einem Unterwasser-Musiksystem, diverse Fitnesseinrichtungen wie eine Sauna, ein Dampfbad und ein Trampolin-Zimmer, ein Deko-Theater mit 20 Sitzplätzen auf 139 Quadratmetern, eine mit einem sechs Meter breiten Videodisplay ausgestattete Wand und weitere Innovationen auf dem höchsten Stand der Technik.

Mit Hunderten von Mikrocomputern werden die täglichen Aufgaben zu einem Kinderspiel. Die Lichter sind computergesteuert und schalten sich automatisch an, wenn er nach Hause kommt. Die Lautsprecher sind unter der Tapete versteckt, damit die Musik einem von Raum zu Raum folgt. Mit tragbaren Touchpads lassen sich sämtliche Geräte steuern – vom Fernseher über die Temperatursteuerung bis hin zu den Lichtern. Bill Gates Gäste werden bei einem Besuch befragt und mit einem speziellen PIN ausgestattet, den sie bei sich haben müssen, wenn sie das Anwesen betreten. Dieser kleine PIN verbindet sie mit den elektronischen Dienstleistungen des Hauses und passt diese automatisch auf den individuellen Geschmack an. Sein Nachbar: Kein Geringerer als Amazon-Gründer und -Chef Jeff Bezos.

Die örtliche Behörde schätzt den heutigen Wert des Anwesens auf rund 125 Millionen Dollar.

Bill Gates Insel im Karibischen Meer

Durch den Aufbau des größten Softwareunternehmens der Welt ist es wenig verwunderlich, dass Gates eine eigene Insel besitzt. Diese ist dazu noch die größte Insel in der Republik von Belize – die Grand Bugue Insel. Das einladende Stück Land ist für seine herrlichen Strände und eine erstaunliche Vielfalt an Meeresbewohnern bekannt. Die Größe beträgt über 127 Hektar, was etwa 177 Fußballfeldern entspricht.

Bill Gates Urlaubsziel

Sein favorisiertes Urlaubsziel ist das „Apussuit Adventure Camp“, das in einem abgelegenen Skigebiet 25 Kilometer von Maniitsoq, West-Grönland, entfernt liegt. Wann auch immer er vom hektischen Reise- und Arbeitsplan seiner Non-Profit-Organisation „Bill & Melinda Gates Foundation“ braucht, steigt er in einen Helikopter und verbringt einige Tage an diesem Ort ohne Skilifte und frei von menschlicher Zivilisation.

Soziales Engagement

Schon in jungen Jahren im Alter von 13 zeigte Gates Interesse an Computer-Programmierung. Durch technologische Innovationen und scharfe Geschäftsstrategien errichtete er mit Partner Paul Allen das weltweit größte Software-Unternehmen – „Microsoft“. In diesem Prozess wurde Gates einer der reichsten Menschen der Welt. Im Februar 2014 kündigte Gates seinen Rücktritt vom Chefposten bei Microsoft an. Bill Gates unterstützt zahlreiche soziale Organisationen. Mit seiner Frau Melinda hat er die „Bill & Melinda Gates Foundation“ mit mehr als 60 Milliarden US-Dollar ausgestattet, um philanthropische Initiativen in den Bereichen der globalen Gesundheit und der Bildung zu unterstützen.

5 interessante Fakten über Bill Gates Vermögen

  • Wenn Bill Gates ein Land wäre, wäre er das 37-reichste Land der Erde.
  • In der Schule prahlte er vor seinem Lehrer, dass er im Alter von 30 Jahren Millionär sein würde. Tatsächlich, mit 31 war er sogar schon Milliardär.
  • Bill Gates erhielt für sein erstes verkauftes Computerprogramm im Alter von 17 Jahren 4.200 US-Dollar. Er verkaufte ein Stundenplansystem an seine High-School.
  • Gates gibt seinen Kindern nur eine geringe Menge von seinem Geld ab. „Ich glaube nicht, dass diese Geldmenge gut für sie wäre. Sie müssen ihren eigenen Weg finden. Sie werden eine unglaubliche Ausbildung finanziert bekommen. Und natürlich um alles, was im Zusammenhang mit Gesundheitsfragen steht, werden wir uns kümmern. Aber in Bezug auf ihr Einkommen müssen sie selber einen Job erlangen, den sie gerne machen und arbeiten gehen“, so seine Worte.
  • Wenn Windows-Benutzer 1 US-$ für jedes Mal verlangen könnten, wenn ihr Computer hängt, wäre Bill Gates in 3 Tagen bankrott.

Geschätztes Vermögen: 1 Milliarde Euro

Vermögen von Michael Schumacher
© Gustavo Fadel / Shutterstock.com

Michael Schumacher gilt als einer der vermögendsten Sportler der Welt. Drei Jahre vor seinem schweren Skiunfall verfasste er ein Testament für seine Ehefrau Corinna und seine zwei Kinder über sein Vermögen in einer geschätzten Höhe von 1 Milliarde Euro. „Ja, ich habe mein Testament gemacht, denn ich bin ein Familienmensch. Aber es geht weniger um die Formel Eins, sondern mehr um die Dinge, die im Alltag passieren können.“

Tragischerweise kam es zu genau so einem Fall. Seine gesundheitliche Lage ist immer noch kritisch, doch die Familie, Freunde und die gesamte Welt sind immer noch der Hoffnung, dass sich diese langsam aber stetig bessern wird.

Michael Schumachers Karriereeinnahmen werden auf 600 Millionen Euro geschätzt. Dies entspricht einem Stundenlohn von 1,8 Millionen Euro oder umgerechnet 9.000 Euro für jeden Kilometer auf der Rennstrecke. Hinzu kommen noch etliche Einnahmen aus Sponsorenverträgen. So ist es wenig verwunderlich, dass er einige Jahre lang einen Privatjet besaß (Falcon 2000 EX, 25 Millionen Euro), den seine Frau Corinna allerdings rund 200 Tage nach seinem Skiunfall für 20 Millionen Euro verkaufte.

Corinna Schumacher besitzt zwei Ranches, wo sie Pferde züchtet – eine in Texas und seit 2005 eine andere im schweizerischen Givrins. Sie ist Europameisterin im Westernreiten, nimmt seit dem Unfall von Michael Schumacher aber nicht mehr an Turnieren teil. Die Familie Schumacher hat sich mit der schweizer Ranch für die WM 2016 im Reining (Disziplin im Westernreiten) beworben.

Michael Schumacher ist darüber hinaus im Besitz einer Jacht und zahlreicher Autos namhafter und exklusiver deutscher sowie ausländischer Autohersteller. Für das Tragen einer mit Werbung bestickten Cap nach den Rennen zahlte ihm die Deutsche Vermögensberatung über eine Laufzeit von drei Jahren knapp 6 Millionen Euro. Wie hoch das Michael Schumacher Vermögen nun aber wirklich ist, weiß wohl außer ihm nur sein Steuerberater. Auch sein Bruder Ralf konnte in seiner Rennfahrerfahrerkarriere ein Vermögen in einer dreistelligen Millionenhöhe anhäufen.

Schumachers Insel vor Dubai

Schumi gehörte eine Insel der vor der Küste Dubais liegenden künstlichen Inselgruppe „The World“. Das Stück Land im Wert von umgerechnet etwa 5 Millionen Euro war ein Abschiedsgeschenk von Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum an Michael Schumacher nach seinem letzten Grand Prix in Brasilien. „The World“ besteht aus 300 zusammengelegenen Inseln in einer 9 Kilometer-Zone, die auf einem Luftbild betrachtet dem Aussehen der Erde ähneln. Durch die weltweite Finanzkrise geriet der Ausbau ins Stocken, obwohl 2010 bereits 200 von den 300 Inseln verkauft waren. Die entgültige Fertigstellung wird erst für das Jahr 2020 anvisiert.

The World Island Schumacher
Eine Modellinsel von „The World“ (Foto: The World on 1 May 2007 Pict 3.jpg von Imre Solt unter CC BY-SA 3.0)

Bodenständig und sozial engagiert

Trotz seines hohen Vermögens gibt sich Schumacher wie er ist. Auf die Menschen wirkt er authentisch und spielt nichts vor. Laut einer Umfrage ist 99 Prozent der Deutschen der Name Michael Schumacher ein Begriff, bei 68,5 Prozent ist er beliebt. Unvergessen bleibt seine Spende in Höhe von 10 Millionen Euro auf einer Gala für die Opfer der verheerenden Tsunami-Katastrophe in Asien, die Ende 2004 etliche Menschenleben forderte und obdachlos machte. Immer wieder nahm er als Fußballspieler bei Benefiz-Veranstaltungen teil, deren Erträge einem gemeinnützigen Zweck gespendet werden.

Mit Genauigkeit und Begeisterung zum Erfolg

Schumachers Siegesserie begann im jungen Alter von sechs Jahren, als er seine ersten Club-Meisterschaft gewann. Sein Vater, Rolf Schumacher, war Maurer, der nebenbei mit mehreren selbstgestellten Aufgaben wie der Vermietung und Reparatur von Karts die Rennfahrerleidenschaft seines Sohnes unterstützte. Im Laufe seiner Karriere entwickelte Schumacher eine außergewöhnliche Genauigkeit und war dafür bekannt, sehr wenige Fehler zu begehen, vor allem wenn es bei Nässe brenzlig wurde.

Er gab sein Formel 1-Debüt mit dem Jordan-Ford-Team im Jahr 1991, bevor er im späteren Verlauf des Jahrzehntes zu Ferrari wechselte. Ab diesem Zeitpunkt machte er den Rennstall zum erfolgreichsten Team in der Geschichte der Formel 1. Er überraschte seine Fans, als er im Jahr 2006 vom professionellen Rennsport zurücktrat und erneut, als er drei Jahre später sein, so wie es sich herausstellen sollte, kurzweiliges Comeback ankündigte.

5 interessante Fakten über Michael Schumacher

  • Michael Schumacher hat alle Präsidenten der Länder, in denen ein Rennen stattfand, getroffen. Er ist ein enger Freund des Fürsten von Monaco, Albert II., und des Prinzen von Saudi-Arabien. Im Januar 2005 erhielt Schumacher eine Audienz bei Papst Johannes Paul II
  • Er liebt Fußball und spielte sogar für ein Schweizer Team in der lokalen dritten Liga
  • Schumacher ist mit den Fußball-Stars Ronaldo und Zinedine Zidane befreundet, die oft demonstrative Fußballspiele organisieren. Das Einkommen wird immer für einen guten Zweck zugunsten des Wohlergehens von Kindern auf der ganzen Welt gespendet
  • Schumacher liebt schnelle Autos und vor allem Ferrari, aber sein Privatauto ist ein Fiat
  • Schumi verspritzte in seiner Karriere bei 91 Siegerehrungen 273 Liter Champagner

Geschätztes Vermögen: 120 Millionen Euro

Stefan Raab Vermögen
© Mandoga Media / Alamy

In mehr als 20 Jahren Showgeschäft hat sich Stefan Raab den Titel des erfolgreichsten Entertainers in Deutschland ergattert. Während er einst noch Jingles für die Werbeindustrie produzierte, wurde er in den Folgejahren zum Gastgeber von quotenreichen Unterhaltungs-Sendungen.

Am 17. Juni 2015 gab Pro Sieben bekannt, dass Raab zum Ende des Jahres seine Karriere vor der Kamera beenden werde. Der Rückzug basierte auf privaten Motiven.

Am 14. September 2024 kam er zurück vor die Kamera und hat gleich einen fünfjährigen Exklusivvertrag bei RTL Deutschland unterschrieben.

Stefan Raabs Vermögen

Der letzte, im November 2010 abgeschlossene und Ende 2015 ausgelaufene Vertrag der Fernsehproduktionsgesellschaft Raab TV mit ProSieben war mit 185 Millionen Euro dotiert. Mit diesem Budget wurden sämtliche Sendungen produziert.

Stefan Raabs Produktionsfirma Raab TV-Produktion GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter von Brainpool. An dieser hält Raab 10 % der Anteile, bei welcher auch andere Entertainer wie Bülent Ceylan, Christoph Maria Herbst oder Anke Engelke unter Vertrag stehen.

Wie stark Brainpool von Raab abhängig ist, zeigten die Auswirkungen von seinem Rücktritt im Jahr 2015: Nahezu jeder 2. der über 200 Mitarbeiter musste das Unternehmen bis Jahresende verlassen. In einen Großteil der Sendungen war Stefan Raab involviert, womit die Zukunft des Unternehmens ungewiss war.

Stefan Raabs Vermögen dürfte eines der höchsten aller Entertainer im deutschen Fernsehen sein, denn das ist der Punkt: Raab war und ist immer noch ein Arbeitstier und es scheint, als ob alles was er anfasst richtig ist und gut wird.

Stefan Raab - Doosh
Der von Stefan Raab erfundene Duschkopf „Doosh“

So entwickelte er 2013 in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Unternehmen aus eigenem Interesse einen eigenen Duschkopf „Doosh“, welcher zumindest für einige Monate die Baumarkt-Charts des Onlinehändlers Amazon dominierte.

Wie hoch das Stefan Raab Vermögen im Endeffekt wirklich ist, wissen wohl nur er und sein Steuerberater näher zu berichten. Sein jährliches Einkommen lag durch die Moderationen und Musikrechte bei mehreren Millionen Euro, dazu kommen mehrere Immobilien und Investitionen hinter der Kamera.

Dass er sich nach seinem TV-Abschied vollständig zurücklehnen wird, ist sehr unwahrscheinlich. So gibt es seit 2018 die Unterhaltungsshow „Das Ding des Jahres“, die von Raab TV produziert wird und im Jahr 2020 in die dritte Staffel geht. Allerdings ist Stefan Raab nicht als Moderator tätig.

Stefan Raabs Werdegang

Stefan Konrad Raab ist ein deutscher Entertainer, Fernsehmoderator, Komiker und Musiker. Er begann seine Fernsehkarriere als Moderator für die Comedy-Show „Vivasion“ im Jahr 1993 und wurde vor allem als Moderator der seit 1999 laufenden Late-Night-Comedy-Show „TV total“ bekannt.

Einen Karriereanschub erhielt Raab durch die Rap-Parodie über den damaligen deutschen Bundestrainer Berti Vogts 1994. Raab ist zudem Schöpfer einer Reihe von anderen, im Rahmen von „TV total“ initiierten TV-Shows wie „Schlag den Raab“, „TV total Turmspringen“, und die „Wok WM“. Er gilt als der mächtigste Mann in der deutschen Fernsehunterhaltung.

Stefan Raab ist auch für seine wiederkehrende Rolle als Produzent, Autor und Darsteller der deutschen Einsätze bei dem Eurovision Song Contest bekannt. Er war in die Organisation der nationalen Vorauswahl-Show „Unser Star für Oslo“, dessen Gewinnerin Lena Meyer-Landrut einen siegreichen Beitrag bei dem ESC 2010 in Oslo leistete, involviert.

Privatleben außerhalb der Öffentlichkeit

Sein Privatleben schirmt er streng von der Öffentlichkeit ab, was auch sein gutes Recht ist. Er hat eigene Anwälte darauf gesetzt, das Internet nach Privatfotos zu durchforsten und die Veröffentlicher solcher Fotos auf Schadenszahlungen zu verklagen. Fragen die sein Privatleben betreffen bleiben stets unkommentiert.

Der Focus recherchierte vor einigen Jahren über das Privatleben Raabs und befragte so Freunde, Bekannte, ehemalige Schulkameraden, Lehrer und weitere, in Verbindung zu ihm stehende Menschen und ließ wohl sogar eidesstattliche Versicherungen unterschreiben. Schon zu Beginn dieser Recherchen kündigte Raab rechtliche Schritte an. Was folgte war eine Gegendarstellung mit einer Negation all dieser Behauptungen.

Beispiel: „Der Metzgerssohn, der heute noch das Mettbrötchen mit Zwiebeln, Gurkenscheibe dazu, ganz hinten in seiner Stammkneipe schätzt (…).“. Raabs Gegendarstellung: ,,Hierzu stelle ich fest, dass ich nie Mettbrötchen mit Gurkenscheiben dazu esse und auch keine Stammkneipe habe.“

Dennoch ist bekannt, dass er mit seiner Lebensgefährtin Nike Raab 2 Töchter hat und eine Villa im Kölner Stadtteil Hahnwald besitzt.

Stefan Rabb in 2024

Am 1. April meldet sich Stefan Raab mit Neuigkeiten zurück und legt am 2. April nochmal nach. Also scheint es kein Aprilscherz zu sein. Ein Video in seinem Instagram-Account zeigt ihn zusammen und Elton und plant einen neuen Boxkampf mit Regina Halmich am 14. September. Nach fast 10 Jahren Auszeit sind Viele gespannt was denn mit Stefan passiert ist und nehmen jedes kleine Detail auseinander. Ebenfalls sein Cap mit den Buchstaben NWSDWH, dessen Abkürzung steht für „Na, was soll das wohl heißen?“

Das Instagram Video ist definitv gut produziert und zeigt Kommentare und Unterstützung anderer Influencer und TV-Grössen. Man darf also gespannt sein, was Stefan Raab vorhat und ob er tatsächlich wieder zurückkommt.

Die beliebtesten Artikel