Tags Posts tagged with "Restaurant"

Restaurant

Geschätztes Vermögen: 420 Millionen Euro

Cristiano Ronaldo ist weltberühmt und man kennt ihn auf der ganzen Welt. Ronaldo hat zahlreiche Fans rund um den Globus und seine Person ist sehr berühmt. Nicht nur seine Fußballfans sind begeistert von ihm, sondern auch Anhänger abseits des Fußballs sind fasziniert. Spitzenfußballer wie Cristiano Ronaldo verdienen Millionen als Profifußballer. Als Top-Fußballer ist sein Verdienst und sein Vermögen exorbitant. Fußballer an der Weltspitze verdienen ein Vermögen und ihre Werbeeinnahmen sind sehr hoch.

Cristiano Ronaldo

Werdegang von Cristiano Ronaldo inklusive seiner Titel

Nach den Erfolgen bei Sporting Lissabon entdeckte ihn 2003 Sir Alex Ferguson. Der Ex-Trainer des Clubs Manchester United verpflichtete ihn daraufhin. Ronaldo war der erste Spieler aus Portugal, der für Manchester United verpflichtet wurde. Der Mannschaftstrainer war vom Talent von Ronaldo angetan und er gab ihm die Nummer 7. Diese Rückennummer bekamen zuvor nur Fußballlegenden des Vereins wie Robson, Best oder David Beckham. Dadurch kam es zum Spitznamen CR7, Cristiano Ronaldo 7.

Topspieler Ronaldo holte beim Club Manchester United insgesamt drei mal die Meisterschaft in England. Dies war in den Jahren 2007 bis 2009. 2004 holte er den Englandpokal und 2006 und 2009 je einen Ligapokal. 2007 und 2008 kam es zum Supercupgewinn und 2008 kam der Champions League-Titel dazu. Die FIFA Club Weltmeisterschaft wurde im Anschluss gewonnen. In der Saison 2008 wurde er zum Weltfußballer gewählt, außerdem gewann er die „Ballon d’Or“. Cristiano Ronaldo war und ist ein Publikumsliebling und bei Manchester United war der Verdienst pro Jahr 7,5 Mio. Euro.

2011 wurde bei Real Madrid ein erster Titel als Pokalsieg eingefahren. Im Jahre 2012 folgte der spanische Meistertitel sowie der Supercup Sieger.

Verdienst und Vermögen im Detail

Das Vermögen von Ronaldo, in der Zeit, als er im Juventus-Turin-Team war (nur geschätzt): insgesamt 420 Mio. Euro, wahrscheinlich höher. Als der Topspieler beim Juventus Turin Club war, bekam er ein Gehalt von 31 Mio. Euro, netto. Sein Einkommen liegt bei schätzungsweise 100 Mio. Euro in diesem Jahr! Bei Real Madrid verdiente er nur 21 Mio. Euro, als Nettogehalt. Beim Fußballclub Manchester United lag sein Gehalt bei 7,5 Mio. Euro.

Cristiano Ronaldo wird als einer der fähigsten Torjäger der Welt angesehen. Er hat sehr viele Werbeverträge, vielfach auch mit großen Marken. Dies alleine sichert ihm ein überragendes Einkommen und sein Vermögen von 420 Mio. Euro. Sein Vermögen macht ihn derzeit zum reichsten Fußballspieler der Welt. Der Fußballer Lionel Messi folgt knapp dahinter. Ronaldos Vertrag beim aktuellen Club Juventus läuft noch bis zum Jahr 2022. Dies bringt ihm ein Einkommen von 31 Mio. Euro netto, ro Jahr. Davor verdiente er jährlich 21 Mio. Euro netto.

Die Ablösesumme (zuvor spielte er bei Real Madrid) betrug angeblich 112 Mio. Euro. Durch top Werbeverträge verdient er zusätzlich viele weitere Millionen.

Real Madrid Verdienst

Die Ablösesumme vom Manchester United Club zu Real Madrid betrug 2009 93,9 Mio. Euro. Dies machte ihn schon damals zum teuersten Kicker in der Fußballgeschichte. Erst 2013 wurde er von Gareth Bale übertrumpft, der 100 Mio. bekam.

Cristiano Ronaldo Spanischer Meister 2017

CR7 bekam einen verlängerten Vertrag bis 2018 und er verdiente 15 Mio. Euro pro Jahr. Der Verdienst steigerte sich auf 20 Mio. Euro, da er abermals eine frühzeitige Vertragsverlängerung bekam. 2016 heimste er 21 Mio. Euro netto pro Saison ein. Dies machte ihn zum bestbezahlten Topspieler der Welt.

Europameister mit Portugal

Bei der Europameisterschaft 2016 wurde Ronaldo zum König gekrönt. Er wurde Europameister mit seinem Heimatland Portugal. CR7 musste den Rasen jedoch vorzeitig verlassen, da er verletzt war. Seine Mannschaft schoss dennoch das entscheidende Tor gegen das gegnerische Frankreich. Das Spiel Portugal gegen Österreich wurde brisant, denn ein Flitzer rannte auf das Spielfeld. Dieser wollte eine Fotografie mit seinem Fußballgott CR7. Ronaldo reagierte cool und ließ sich zusammen ablichten. Die Sicherheitskräfte führten den Nackten aber dann sofort vom Feld.

Die größten Titel von Ronaldo

  • 5 mal Champions League Sieger der Jahre 2008, 2014, 2016, 2017 und 2018
  • 1 mal Italienischer Meister 2019
  • 2 mal Spanischer Meister 2012 und 2017
  • 3 mal Englischer Meister 2007, 2008 und 2009
  • 1 mal Englischer Pokal Sieger 2004
  • 2 mal Spanischer Pokal Sieger 2011 und 2014
  • 1 mal Europameister 2016
  • 5 mal Weltfußballer der Jahre 2008, 2013, 2014, 2016 sowie 2017
Cristiano Ronaldo Italienischer Meister 2019

2013 wurde ein Traumjahr für den Spitzenfußballer. In diesem Jahr schoss er 69 Tore und wurde mit dem „Ballon d’Or“ geehrt. Nach dem Gewinn 2008 war dies das zweite Mal, dass er diesen Triumpf feierte. Konkurrenten wie Ribery oder Messi konnte er somit überragen. CR7 war mehr als gerührt und setzte einen emotionalen Tweet ab. 2014 setzte er sich gegen Konkurrenten wie Lionel Messi oder Manuel Neuer durch. Es folgte der FIFA Weltfußballer-Titel und 2016, wie auch 2017, holte er abermals einen „Ballon d’Or“

Die Familie des weltberühmten Fußballers

Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro wurde am 5. Februar des Jahres 1985 geboren. Er wurde in Funchal auf der schönen Insel Madeira geboren, die zu Portugal gehört. Ronaldo ist Portugiese und hat drei Geschwister. Er wurde als jüngstes Kind in seiner Familie geboren. Die Verhältnisse seiner Familie waren einfach. Die Mutter arbeitete als Köchin und sein Vater war Gärtner. Ronaldo ist eigentlich sein zweiter Vorname, den seine Eltern ihm gaben. Sein Vater war ein Fan des Schauspielers Ronald Reagan, der diesen als Filmstar verehrte. Schon als 3-Jähriger liebte er das Fußballspiel und es wurde schon früh seine Leidenschaft.

Im Jahre 1997 nahm er an einem Probetraining des Vereins Sporting Lissabon teil. Er konnte durch seine überragende Leistung überzeugen. CR7 blieb seine gesamte Jugend über bei Sporting Lissabon. 2002 konnte er im A-Team erstmals sein Talent unter Beweis stellen.

Sein Vater war schwerer Alkoholiker und verstarb 2005 an Leberversagen. Ronaldo hat bereits vier Kinder und gab 2010 die Geburt seines Sohnes bekannt. Cristiano Ronaldo Jrs. Geburtstag ist der 4. Juli. Der Spitzenfußballer verkündete seinen Fans via Twitter und über Facebook das freudige Ereignis. Die erstaunten Fußballfans erfuhren, dass er die alleinige Sorgepflicht übernommen hat. Wer die Mutter seines ersten Sohnes ist, ist unbekannt. Es wird gemunkelt, dass eine Studentin aus Großbritannien die Mutter sein soll.

Er hatte eine ernste Beziehung mit Irina Shayk. Die Beziehung mit dem russischen Model dauerte von Mai des Jahres 2010 bis 2015. Eine Leihmutter trug seine Zwillingskinder aus. Diese kamen 2017 zur Welt und er wurde Vater eines Buben und eines Mädchens. Seit 2016 lebt er mit Georgina Rodriguez in einer Beziehung. Sie ist Spanierin und Model. Die beiden bekamen 2017 ihr erstes Kind zusammen. Das Mädchen wurde im November geboren.

Sein Verdienst durch Werbeeinnahmen

Eine karibische Briefkastenfirma lukrierte für Cristiano Ronaldo immense Werbeeinnahmen. Dies sparte ihm erhebliche Steuerausgaben und für seine Toyota-Werbung bekam er 1,9 Mio. Euro. Toyota warb mit seinem Konterfei und seinen Bildern ganze 13 Monate lang. Der Autohersteller durfte aber nur in Nahost, Marokko, Afghanistan sowie in Algerien werben.

China warb ebenfalls mit Ronaldo und mit Honda hatte er ebenfalls einen Werbevertrag. Dies brachte ihm 2 Mio. Euro für ein Jahr Laufzeit ein. Zahlreiche Markenhersteller und Firmen reißen sich natürlich um den weltbekannten Topspieler. Seine Weltberühmtheit bringen ihm zahlreiche Werbedeals mit vielen Einnahmen ein.

Marken, für die er als Werbestar warb:

  • Armani
  • Nike
  • Clear
  • TAG Heuer
  • Samsung
  • Herbalife
  • KFC
  • Castrol
  • viele andere Marken

Der Markenhersteller Nike offeriert ständig den neuesten Fußballschuh-Trend, worauf sein Logo steht. Das CR7 Logo ist darauf werbewirksam zu sehen. Ganze 5% räumt der Fußballstar beim Schuhverkauf damit ab. Nike ermöglicht ihm außerdem ein fixes Gehalt von insgesamt 1,6 Mio. Euro jährlich. Herbalife, ein Unternehmen für Diätprodukte und Kosmetika aus Amerika, zahlte dem Star für fünf Jahre 15,1 Mio. Euro an Werbeeinnahmen. Diese Spitzen-Werbeverträge und Werbedeals lassen das Konto des Fußballstars jubilieren.

Die Investitionen von Ronaldo

Der Topspieler wollte sein Geld effektiv anlegen und er gründete eine Hotelkette. In Zusammenarbeit mit der „Pestana Hotel Gruppe“ rief er die „Pestana CR7 Hotels“ ins Leben. 2016 wurde das erste Hotel auf seiner Heimatinsel Madeira aus der Taufe gehoben und eröffnet. Danach folgten Hotels in Portugal, New York und Madrid.

Pestana CR7 Hotel Madrid

Des Weiteren speiste er Geld in die Tatel-Kette. Diese ist eine Restaurantkette mit Investoren wie Rafael Nadal oder Enrique Iglesias. Es gibt Restaurants in Miami, Madrid oder auf der Trauminsel Ibiza.

2019 kam es zur Eröffnung der Klinik Insparya Hair Medical Clinic. Es ist eine Klinik für Haartransplantationen und Schönheit. Es heißt, Ronaldo sei mit 50% an der Schönheitsklinik beteiligt. CR7 investiere eine Mio. Euro in diese Klinik.

Kurz zu seiner Steueraffäre

Football Leaks veröffentliche Daten über CR7, die brisant waren. Es heißt, Ronaldo bekam 2014 63,5 Mio. Euro, wovon er keine Steuern abgab. Der Topfußballspieler tat dies aber auf legalem Wege. In Europa ist der Steuersatz bei 50% und durch Tricks kann dies umgangen werden. Für Werberechte kann eine Firma zuständig sein, welche die Werbeeinnahmen verwaltet. Firmen dürfen mit einem niedrigeren Prozentsatz versteuern und nur Körperschaftssteuer abgeben. Fußballvereine verfahren in ähnlicher Weise und der Club Real Madrid kaufte von Ronaldo die Bildrechte. Für diesen Deal bekommt der Spieler ein fixes Gehalt, welches mit einem Firmensteuersatz versteuert wird.

Ronaldo besitzt eine Briefkastenfirma auf einer karibischen Insel. Dadurch schummelte er immens viel Geld am Finanzamt vorbei. Schätzungen gehen von über 70 Mio. Euro an Steuereinsparungen aus. Der Fiskus in Spanien erleichterte ihm die Steuerausgaben auch. Für Fußballspieler in Spanien gilt ein Steuersatz von über 50%. Bei CR7 wurde eine Ausnahme gemacht und sein Steuersatz betrug 25%. Für Leute, die zehn Jahre zuvor nicht im Land lebten, wurde die niedrigere Versteuerung angeboten. Werbeeinnahmen, welche aus dem Ausland stammten, war für Spanien scheinbar uninteressant.

Im Jahre 2014 veräußerte Ronaldo die zukünftigen Bildrechte. Zwei Inhaber von Briefkastenfirmen mit Sitz auf den „British Virgin Islands“ kauften seine Bildrechte zwischen 2015 bis zum Jahr 2020 auf. Dafür bekam der Spieler 75 Mio. Euro und so konnte er Steuern einsparen. 2017 wurde er dennoch für Steuerhinterziehung zur Verantwortung gezogen. Sein Management bestritt die Anklage, es kam aber trotzdem zur Anklage. 2018 folgte die Bewährungsstrafe für 2 Jahre und Ronaldo musste 18,8 Mio. Euro an Nachzahlungen leisten.

Die exklusive Autokollektion von Cristiano Ronaldo

Ronaldo ist ein Superstar des Fußballs und gilt als einer der besten Spieler aller Zeiten. Er ist Autonarr und besitzt eine große Autosammlung und kauft sich oft weitere Autos.

In seiner Autosammlung befinden sich Luxuskarossen wie:

  • Ferrari 599 GTB Fiorano und Ferrari 599 GTO
  • ein Audi R8
  • ein Bentley Continental GT Speed
  • Porsche Cayenne Turbo
  • Ferrari F430
  • Audi Q7
  • Audi RS6
  • ein Maserati GranTurismo
  • McLaren Senna
  • Porsche 911 Carrera S Cabriolet
  • McLaren MP4
  • ein Mercedes-Benz C220 CDI
  • Mercedes-Benz C-Class Sports Coupé
  • Mercedes-Benz G63 AMG

einige Bugattis:

  • Koenigsegg CCX
  • natürlich ein Aston Martin DB9
  • und ein Lamborghini Aventador LP 700-4
  • Rolls-Royce Phantom Drophead Coupe
  • Rolls-Royce Cullinan
  • BMW M6
Rolls-Royce Cullinan

Seine Luxushäuser

2010 siedelte sich Ronaldo in Madrid an und lebt in einer 900 qm2 großen Luxusvilla. CR7 lebt in der „La Finca“-Zone und dieses ist einer der teuersten Viertel von ganz Europa. Dort gibt es eine ausgezeichnete Überwachung und die Privatsphäre ist gesichert. Das Haus liegt auf einem 4500 qm2 großen Grundstück und verfügt natürlich über Fitnessraum und Swimmingpool. Darüber hinaus gibt es andere Luxusausstattungen.

Andere Luxuswohnungen sind:

  • Penthouse in New York
  • Apartment in Lissabon

Die Social Media Konten von Cristiano Ronaldo

Ronaldo hat einen Instagram Account mit sage und schreibe 209 Millionen Followern und soll für verschiedene Postings dabei 42,8 Mio. Euro verdient haben. CR7 hat auch ein Facebook- und ein Twitter-Konto. Bei allen 3 liegt er an der Spitze und hat die meisten Fans.

Ein Vergleich mit anderen Top-Fußballern der Welt

Ins Auge sticht, dass Cristiano Ronaldo kein einziges Tattoo aufweisen kann. Unter den Top-Fußballern ist dies auf den ersten Blick ungewöhnlich. Dies sei aber nur am Rande erwähnt.

Kurzer Vergleich zu Lionel Messi:

Ronaldo spielt für aktuell Juventus Turin und Lionel Messi für FC Barcelona. Cristiano Ronaldo erreichte per Ende 2019 einen höchsten Marktwert von 120 Mio. Euro. Der höchste Marktwert lag bei 180 Mio. Euro per Ende 2019 für Messi. Ronaldo ist Portugiese und Messi Argentinier. Die Hauptposition von Ronaldo ist Linksaußen, Messi spielt Rechtsaußen in seiner Hauptposition. Messi ist mit 1,70 m wesentlich kleiner als Ronaldo, der 1,87 groß ist. Eine Nebenposition bei beiden ist Mittelstürmer.

Ronaldo spielt beidfüßig, während Messi nur mit dem linken Fuß spielt. Für den Juventus-Spieler fungiert als Spielberater die Beraterfirma Gestifute. Lionel Messi lässt sich gerne von Familienangehörigen beraten. In der Fußballsaison 18/19 gab es für Ronaldo eine Ablöse von ca. 112 Mio. Euro! Messi erreichte einen Marktwert von 100 Mio. Euro.

Bilder:
alle Bilder stammen von Cristiano Ronaldos Instagram Account

Luxusurlaub auf Teneriffa
Teneriffa von Gölin Doorneweerd – Swijnenburg

Teneriffa ist eine sehr abwechslungsreiche Insel, auf der man jeden Tag auch bei einem Luxus Urlaub viel erleben kann. Die Insel gehört zu den Kanarischen Inseln und ist die größte der Inseln. Die Inseln liegen vor der Küste Marokkos und damit weit südlich vom spanischen Mutterland, was sich auch positiv auf das Klima auswirkt. Das Angebot auf der Insel ist hierbei sehr vielfältig, angefangen bei einer Bergtour oder einem Museumsbesuch bis hin zum Besuch eines Vergnügungsparkes.

Als Wanderbegeisterter ist man im Norden in der Gegend um Puerto de la Cruz an der richtigen Adresse. Wenn man jedoch ein klassischer Strand- oder Poolurlauber ist, ist man im Süden der Insel besser aufgehoben. Ein Luxushotel oder eine exklusive Ferienwohnung steht in vielen Teilen der Insel zur Verfügung. Im folgenden wollen wir euch schon mal viele infos über Teneriffa geben.

Cueva del Viento – die längste Lavahöhle Europas

Im Norden von Teneriffa in der Nähe der Stadt Icod de los Vinods befindet sich mit einer Länge von 17 Kilometer die längste Lavahöhle, die es in Europa gibt. In der Höhle Cueva del Viento finden täglich maximal vier zweistündige Führungen mit einer Maximalzahl von 16 Personen statt. Dabei sollten Personen, die Platzangst haben sowie Kinder, die jünger als fünf Jahre sind, an einer solchen Führung nicht teilnehmen, weil eine solche Tour nicht ganz einfach ist. Ebenfalls sollte man eine lange Hose angezogen haben und über ein festes Schuhwerk verfügen. Vom Informationszentrum aus geht es ungefähr 20 Minuten bis zum Höhleneingang. Dies ist eine Attraktion auf Teneriffa, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Der Teide Nationalpark

Pico del Teide, der höchste Berg in Spanien, Teneriffa, Kanarische Inseln
Pico del Teide, der höchste Berg in Spanien, Teneriffa, Kanarische Inseln von juan rguez

Wenn man sich auf dem 3.718 Meter hohen Vulkan Teide befindet, hat man das Gefühl auf einem anderen Planeten zu sein. Hierbei handelt es sich um ein sehr beliebtes Ausflugsziel, das man auch bei einem Luxus Urlaub nicht auslassen sollte. Diese dort vorhandene Landschaft war das eine oder andere Mal auch die Kulisse für einige Science-Fiction-Filme. Es besteht dort ein großes Wegenetz mit gut ausgebauten Wanderwegen. Insgesamt stehen 36 unterschiedliche Routen zur Verfügung. Diese können sich über einige Stunden oder auch über einen ganzen Tag erstrecken. Interessant und auch einen Besuch wert ist die Sternwarte, die sich auf dem Gipfel des Izana auf 2400 Meter Höhe befindet. Ein solcher Besuch sollte jedoch vorher auf der Webseite der Sternwarte angemeldet werden.

Dörfer sowie Städte im Norden von Teneriffa

Hierbei stehen die malerischen Städte, wie La Lalguna oder Puerto de la Cruz, mit ihren teilweise schönen Altstädten im Vordergrund. Was die Hauptstadt Santa Cruz anbelangt, so gibt es hier nicht allzu viel zu sehen und man sollte sich deshalb auf die anderen genannten Städte konzentrieren.

In der Stadtmitte von Puerto de la Cruz befindet sich die Plaza del Carco. Hier sind ein Springbrunnen und alte Lorbeerbäume sowie eine Vielzahl von Cafes und Restaurants vorhanden. Ebenfalls sollte man sich den Hafen der Stadt sowie die Kirche Nuestra Senora und die ebenfalls sehenswerte Strandpromenade anschauen.

Man bezeichnet La Oratava, die Stadt, die ebenfalls im Norden von Teneriffa liegt, als die schönste Stadt auf der Insel. Hier kann man den Besuch der Altstadt mit ihrer kanarischen Architektur mit sehr ausgedehnten Wanderungen in das Oratava-Tal verbinden.

In dem Dorf Masca, das sich im Nordwesten von Teneriffa befindet, kann man noch das kanarische Dorfleben nachempfinden. Auch in der Umgebung dieses Bergdorfes mit seinen 100 Einwohnern kann man sehr gut wandern und die Masca-Schlucht besuchen. Diese Schlucht erstreckt sich von der Ortschaft bis hin zum Meer. Diese Gegend ist auch für Naturfreunde besonders zu empfehlen.

Der touristische Süden der Insel

Im Süden der Insel befindet sich das touristische Zentrum mit den modernen Touristenhochburgen Los Cistianos und Costa Adeje. Wenn einem der dort vorhandene Massentourismus nichts ausmacht, kann man hier auch eine Ferienwohnung Teneriffa mieten. Vor allen Dingen ist man hier dann sehr nahe an dem dort vorhandenen Geschehen dran.

Die Strände auf der Insel

Auf der Insel gibt es mehr als 40 Strände, welche auch sehr unterschiedlich in ihrer Struktur sind. Das fängt an mit den karibischen und weißen Traumstränden, die im Nordosten liegen, geht über die rotsandigen Küstenwüsten-Bereich im Südosten bis hin zu den pechschwarzen Lavastränden im Nordwesten. Auch findet man im Westen schroffe Felsküsten vor.

Auf der Welt gibt es unzählige Inseln, die alle ihren eigenen Charme und Reiz haben und eine Reise Wert sind. Doch nicht alle dieser locken so viele Menschen an, die auf der Suche nach einem ausgelassenen Party-Urlaub sind, wie es die wie folgt aufgeführten tun.

Tagsüber die Seele baumeln lassen oder abwechslungsreichen Aktivitäten wie Wassersport oder Paintball nachgehen, ehe nach Sonnenuntergang die Nacht zum Tag gemacht wird. Ob exklusive Strandclubs oder Non-Stop-Party am Strand – hier kommt jeder auf seine Kosten. Mit Sicherheit hast du von einigen dieser Inseln vorher noch nie gehört..

5.Ayia Napa – Zypern

Party-in-Ayia-Napa-auf-Zypern
© yakinii / Shutterstock.com

Seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist der beschauliche Ort Ayia Napa im Südosten Zyperns berühmt für seine ausgelassene Party-Atmosphäre und den Nissi-Beach mit seinem kristallklaren Wasser. Neben 12 Haupt-Clubs gibt es mehr als 250 Bars und Restaurants, die das vorrangig aus England und Osteuropa stammende Partyvolk bewirtschaften. Im größten Club der Insel, dem „Castle Club“, sind regelmäßige international Top-DJ’s wie Paul van Dyk oder Chuckie zu Gast.

4.Koh Phangan – Thailand

Party-auf-Koh-Phangan-in-Thailand
© OlegD / Shutterstock.com

Als Heimat der „Full Moon Party“ lockt die im Golf von Asien gelegene Insel Koh Phangan zu jeder Vollmondnacht feierwütige Menschen aus der ganzen Welt an. Bis zu 30.000 Menschen taumeln sich dann an dem weißen Sandstrand und feiern unter den Palmen in zahlreichen Bars und Clubs. Durch den hohen Bekanntheitsgrad finden mittlerweile fast jeden Abend Partys statt, einige dieser sogar im tiefen Regenwald.

3.Pag – Kroatien

Party-auf-Pag-in-Kroaiten
© ToskanaINC / Shutterstock.com

Nicht umsonst wird die an der nördlichen Adria liegende Insel Pag auch als das „Ibiza Kroatiens“ bezeichnet. Während der Sommersaison finden am Strand Zrcé zahlreiche Events mit nationalen und internationalen Top-Acts statt. Während tagsüber abwechslungsreiche Aktivitäten wie Wasserski, Paintball, Bungee-Jumping oder die ersten After-Beach-Parties locken, mutieren der Strand und die privaten Villen nach Sonnenuntergang zur Partymeile.

2.Mykonos – Griechenland

Party-auf-Mykonos-in-Griechenland
© imagIN.gr photography / Shutterstock.com

Die Insel Mykonos gilt mit ihren verwinkelten Gassen, den kleinen weißen, mit Blumen und blauen Fenster verzierten Häusern, den von Hand bemalten Straßen, vielen kleinen Kirchen und den zahlreichen Restaurants und Cafés als eine der malerischsten Mittelmeerinseln. Nach Einbruch der Dunkelheit hüllt sich Mykonos in ein farbenfrohes Lichtermeer und es wird ausgiebig bis in die Morgenstunden gefeiert. Hier trifft sich der Jetset. Vor allem die beiden Strände „Paradise Beach“ und „Super Paradise Beach“ sehen sich als Zuhause der angesagtesten Clubs der Insel.

1.Ibiza – Spanien

Party-auf-Ibiza-in-Spanien
© holbox / Shutterstock.com

Ibiza ist unbestritten die Nummer Eins der Partyinseln weltweit. Jeder bekommt hier etwas geboten. Während San Antonio im Westen der Insel das klassische Partyvolk anlockt und mit den Superclubs „Es Paradis“ und dem „Eden“ sowie etlichen Bars & kleineren Clubs auftrumpft, geht es in der historischen Ibiza-Stadt schon etwas ruhiger her. Der hier abgebildete Hafen ist mit einigen noblen Bars bestückt und liegt unweit des beliebten Ferienortes „Playa d’en Bossa“ mit dem berühmten „Space“ sowie dem „Pacha“ direkt in Ibiza-Stadt. 2014 kamen über 2,7 Millionen Touristen nach Ibiza und Formentera.

Personalkosten, Kraftstoff, Wartung, außerplanmäßige Reperaturen und Ersatzteile.. – die Unterhaltung einer Luxus-Yacht über mehrere Jahre kann gut und gerne so teuer sein wie der Kaufpreis selbst. Zusätzlich kommt noch der Ankerplatz hinzu, der in den exklusiven Yachthäfen mehrere tausend Euro pro Tag kosten kann, je nach Größe des Bootes.

Die wie folgt gelisteten Häfen liegen unweit der weltweit besten Strände und Orte, an denen das Nightlife, Events, Privatclubs und Jet-Setter-Aktivitäten für die Reichen und Schönen so ausgeprägt sind wie sonst nirgends. Wie folgt die Die 5 exklusivsten Yachthäfen der Welt.

5.Ibiza Magna – Ibiza, Spanien

Ibiza Magna – Ibiza, Spanien
© Nikiforov Alexander / Shutterstock.com

Ibiza ist eine unterhaltsame spanische Partystadt und zieht sowohl die jüngeren als auch älteren Menschen an, die etwas mehr Geld in der Tasche haben. Trendige Restaurants, Casinos und Nachtclubs sorgen für erlebnisreiche Nächte. Dass dieser Hafen auch für Luxus-Yachten ausgelegt ist zeigt nicht nur die Anzahl der Liegeplätze, sondern auch die Länge dieser, die Booten bis zu 60 Meter Länge Platz bieten. Der Tageshöchstpreis liegt bei 2.860 €.

4.Yacht Haven Grande – St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln

Yacht Haven Grande – St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln
© Ivan Cholakov / Shutterstock.com

Die in der Karibik gelegene Insel St. Thomas ist eine beliebte Anlaufstelle für viele Prominente, Politiker und Geschäftsmogule. Exklusive Restaurants, Residenzen, Boutiquen und Unterhaltungsmöglichkeiten befinden sich direkt am Meer. Der Hafen bietet Platz für bis zu 47 Mega-Yachten mit einer maximalen Länge von 200 Metern, wobei diese laut Aussage der Betreiber bei Bedarf unter bestimmten Kriterien auch überschritten werden kann. Am Yacht Haven Grande legte unter anderem schon die „Rising Sun“ an, welche die neuntlängste Mega-Yacht der Welt ist und dem Medienmogul David Geffen gehört.

3.Port de Cannes – Cote D’Azur, Frankreich

Port de Cannes – Cote D’Azur, Frankreich
© Arthur R. / Shutterstock.com

Cannes an der Cote D’Azur ist bekannt für die einzigartige Mischung aus berühmten Promi-Events wie der Cannes International Boat Show oder dem Cannes Shopping Festival, wunderschönen Stränden und höchstexklusiven Restaurants. Wer im Besitz einer Mega-Yacht ist und ein paar Tage oder womöglich nur eine Nacht an der französischen Mittelmeerküste verbringen möchte, der sollte den Liegeplatz schon im vorraus buchen. Zwar bietet Port de Cannes insgesamt 800 Liegeplätze, jedoch lediglich bis zu einer Länge von 65 Metern. Die zehn Plätze für die Super-Yachten sind nahezu das gesamte Jahr über ausgebucht.

2.Port de Saint-Tropez – Saint Tropez, Frankreich

Port de Saint-Tropez – Saint Tropez, Frankreich
© Olga Makina / Shutterstock.com

Unzählige Luxusboutiquen, Restaurants, Hotels und landestypische Häuser prägen die nur 4.500 Einwohner starke Hafenstadt. Umgeben von exklusiven Luxusyachten schlendern jährlich fünf Millionen Touristen an der Promenade entlang. Wer per Seeweg anreisen möchte, sollte sich dementsprechend nicht von der Höhe der Mietpreise der Liegeplätze erschrecken lassen. Der alte Yachthafen ist mittlerweile den eher kleinen Luxusyachten vorenthalten (35 Yacht-Liegeplätze mit bis zu 30 Meter Länge), während die größeren entlang des Hafenkais liegen und die „Giganten“ draußen vor Anker. Im eigentlichen Yachthafen am Ostende vom Ort legen dann die normalen Boote an.

1.Port Hercule – Monaco

Port Hercule – Monaco
© Dan Breckwoldt / Shutterstock.com

Port Hercules ist der sicherlich exklusivste der drei Häfen Monacos. Der nach dem Vatikan zweitkleinste Staat der Welt ist seit jeher ein Anlaufpunkt für die Schönen und Reichen. Der bereits von den Griechen und Römern zum Handel genutzte Hafen wurde in den 1970er Jahren grundlegend erneuert und ermöglicht seitdem auch den Empfang von Kreuzfahrtschaffen mit einer Länge von bis zu 300 Metern. Einige der 700 Liegeplätze wurden speziell für exklusive Luxus-Yachten errichtet, die bis zu 100 Meter lang sind. Nur einen Katzensprung entfernt befinden sich die rund 200 exklusiven Boutiquen, unter anderem Prada, Chanel, Louis Vitton oder Christian Dior.

Die beliebtesten Artikel