Tags Posts tagged with "Schmuck"

Schmuck

Ada H. aus Wiesbaden

Ada H. aus Wiesbaden arbeitet in der Krankenhausverwaltung. In ihrer Freizeit ist die 60-Jährige gerne kreativ. Seit sieben Jahren betreibt sie neben ihrer Arbeit ein kleines Unternehmen namens „Bänderwerk“.

„Ich mache Armbänder und seit zwei Jahren auch Schlüsselanhänger“, sagt Ada, die ihren Schmuck auch gerne selbst trägt: „Ich verkaufe meine Produkte auf Kunsthandwerkermärkten, aber auch online. Jeder freut sich über so ein hübsches Geschenk.“

Seit dem Sommer bestellt Ada regelmäßig Materialien wie Kordeln, Holz-, Silikon- und Metallperlen von Temu, um ihre Produkte herzustellen. „Die Qualität ist sehr gut“, sagt sie. „Nichts ist falsch bedruckt oder poliert. Außerdem sind die Produkte, die ich bestelle, immer innerhalb von 14 Tagen bei mir“. Der Preisunterschied ist für sie ausschlaggebend: Früher zahlte sie für ihre Perlen in den örtlichen Kreativläden deutlich höhere Preise. Und noch etwas gefällt ihr an Temu: „Die neuen Produkte. Ich bestelle sie immer sofort, weil sie sonst noch niemand hat.“

Nebenverdienst aus Hobby: Krankenhauspersonal baut mit Temu ein Schmuckgeschäft auf

Vom Basteln mit ihrem Sohn zur Gründung eines kreativen Unternehmens

Adas Leidenschaft für Perlen und kreatives Arbeiten begann vor 15 Jahren: „Ich bestellte Perlen bei Ebay, um mit meinem Sohn kreativ zu arbeiten. Wir haben gemeinsam Armbänder gebastelt und gewettet, welches sich schneller verkaufen würde: seines oder meines“, erinnert sie sich lachend. Es folgte ein kleiner Laden in der Wiesbadener Innenstadt, dann der Online-Verkauf.

In diesem Jahr bot Ada ihre Perlenkunst auf dem Wiesbadener Ostermarkt und dem Hochheimer Weinfest an. Die Verkäufe waren mal besser und mal schlechter. „In manchen Jahren bin ich mit über 1200 Euro nach Hause gegangen“, berichtet sie stolz. Für die Zukunft plant sie einen Stand auf dem Theatrium, dem größten Stadtfest der hessischen Landeshauptstadt: „Zusammen mit meinen Freunden möchte ich meinen Schmuck in einem neuen Pavillon im Kurpark verkaufen.“

Nebenverdienst aus Hobby: Krankenhauspersonal baut mit Temu ein Schmuckgeschäft auf

Armbänder, Schlüsselanhänger & mehr

Den Großteil ihrer DIY-Produkte verkauft Ada jedoch online über die Social-Media-Kanäle „Bänderwerk“ auf Instagram und Facebook. Ihre kreativen Werke kosten im Schnitt zwischen vier und acht Euro. Bei der Gestaltung der einzigartigen Armbänder und der Schlüsselanhänger, die sie in Serie produziert, greift Ada gerne die jeweilige Jahreszeit und ihre Feste auf: „Im Winter verwende ich zum Beispiel Motive wie Schnee oder den Weihnachtsmann für die Schlüsselanhänger. Zu Halloween können es auch Perlen mit einem Totenkopf sein“, erklärt sie.

Was ist sonst noch beliebt bei ihren Käufern? „Maritimes ist immer ein Renner“, schließt sie. “Ich habe einmal kleine Papierschiffchen bei Temu bestellt. Diese Produkte wurden sofort verkauft.“ Was gar nicht geht: Kitsch und Vintage. Am liebsten mag Ada fröhliche Farben und Motive wie Blumen und Herzen – „alles, was gute Laune macht“.

Nebenverdienst aus Hobby: Krankenhauspersonal baut mit Temu ein Schmuckgeschäft auf

„Ich mag die Themen, die Temu vorgibt“

Gelegentlich lässt sich Ada auch von der Konkurrenz inspirieren: „oder von Temu selbst, denn oft gefällt mir die Art und Weise, wie die Farben und Muster in den angebotenen Tabletts zusammengestellt sind, so gut, dass ich sofort etwas daraus machen möchte. Bisweilen ändere ich die Kombinationen auch ab.“ Für einen einzelnen Schlüsselanhänger braucht sie etwa fünf Minuten. „Ich mache auch die Quasten selbst, die ich unten anbringe“, verrät sie.

Dank der erschwinglichen Preise bei Temu – 50 Cent für fünf hochwertige Perlen – investiert Ada für jeden Schlüsselanhänger weniger als einen Euro. Der Rest ist ihr Gewinn. Im Laufe eines Jahres verkauft Ada durchschnittlich 60 Armbänder mit Perlen. In der Vergangenheit hat sie auch andere Techniken angewandt, wie Häkeln, Makramee, Knüpfen und das Einarbeiten von Glas und Edelsteinen. Im Moment plant sie keine neuen Produkte, aber sie probiert trotzdem gerne gelegentlich etwas Neues aus – zum Beispiel Handyketten.

Der größte Vorteil: der Entspannungseffekt

Im Durchschnitt verbringt Ada etwa 10 Stunden pro Woche mit der Herstellung und dem Versand ihrer Produkte – manchmal auch mehr. Dabei braucht sie keine Unterstützung von anderen: „Ich mache alles selbst, keiner macht es mir gut genug“, lacht sie. Was sie an ihrem Nebenjob besonders mag? „Es entspannt mich“, betont Ada: „Vor allem, wenn auf beiden Seiten eine Katze neben mir sitzt.“ Und die 60-Jährige schätzt auch das positive Feedback ihrer Kunden: „Das tut mir einfach gut.“

Lifestyle & Schmuck

Robust, stilvoll, hautfreundlich – Welches Material überzeugt?

Fake Plugs sind längst mehr als nur ein modisches Statement – sie vereinen Lässigkeit mit Eleganz und bieten eine unkomplizierte Alternative zu echten Piercings. Doch bei der Wahl des perfekten Fake Plugs stellt sich eine entscheidende Frage: Titan oder Edelstahl? Beide Materialien haben ihre Anhänger, und jedes bringt einzigartige Eigenschaften mit, die sowohl den Look als auch den Tragekomfort beeinflussen. In diesem Ratgeber tauchen wir tief in die Welt dieser Metalle ein, vergleichen ihre Vorzüge und helfen dir, die beste Entscheidung für deinen Stil und deine Haut zu treffen.

Titan oder Edelstahl? Das beste Material für Fake Plugs

Titan – Leichtigkeit trifft auf Luxus

Titan ist in der Schmuckwelt ein echtes Highlight, und das aus gutem Grund. Dieses Material punktet mit einer Kombination aus Funktionalität und Ästhetik, die es von anderen Metallen abhebt. Besonders für Fake Plugs ist Titan eine beliebte Wahl, wenn es um hautfreundliche und langlebige Optionen geht.

  • Leicht wie eine Feder: Titan ist deutlich leichter als Edelstahl – ein Vorteil, der bei längerer Tragezeit den Unterschied macht. Gerade bei größeren Fake Plugs, die das Ohr optisch dominieren, bleibt der Tragekomfort erhalten, ohne dass ein unangenehmes Ziehen entsteht.
  • Hautfreundlichkeit: Titan gilt als hypoallergen und ist daher ideal für empfindliche Haut. Es enthält keine Nickelspuren, die bei manchen Menschen Allergien auslösen können – ein Punkt, der bei Schmuckstücken wie Fake Plugs, die direkt mit der Haut in Kontakt stehen, entscheidend ist.
  • Stärke und Beständigkeit: Trotz seines geringen Gewichts ist Titan extrem robust und korrosionsbeständig. Salzwasser, Schweiß oder Parfüm können ihm nichts anhaben, was es zum perfekten Begleiter für den Alltag macht.
  • Optik: Titan hat einen dezenten, silbergrauen Glanz, der modern und minimalistisch wirkt. Oft wird es mit matten oder polierten Oberflächen veredelt, was ihm eine edle Note verleiht.

Titan ist allerdings nicht ohne Nachteile. Es ist teurer als Edelstahl, was bei der Anschaffung ins Gewicht fallen kann. Wer jedoch Wert auf Qualität und Komfort legt, sieht darin eine lohnende Investition.

Edelstahl – Der zeitlose Klassiker

Edelstahl, oft auch als Chirurgenstahl bezeichnet, ist ein bewährter Allrounder in der Schmuckwelt. Für Fake Plugs ist es eine der gängigsten Materialien – und das nicht ohne Grund. Es kombiniert Robustheit mit einem erschwinglichen Preis und bleibt dabei vielseitig einsetzbar.

  • Unverwüstlich: Edelstahl ist ein echtes Arbeitstier. Es widersteht Kratzern, Verfärbungen und Rost mit Bravour. Selbst bei intensiver Nutzung behält es seinen Glanz und seine Form – perfekt für alle, die ihren Fake Plug täglich tragen möchten.
  • Preis-Leistung: Im Vergleich zu Titan ist Edelstahl deutlich günstiger, was es zur ersten Wahl für Einsteiger oder preisbewusste Käufer macht. Du bekommst hier viel Qualität für wenig Geld.
  • Vielseitigkeit: Edelstahl lässt sich hervorragend bearbeiten – ob poliert, gebürstet oder mit farbigen Beschichtungen versehen. Das macht ihn ideal für auffällige Designs, wie sie bei Fake Plugs oft gefragt sind.
  • Gewicht: Edelstahl ist schwerer als Titan. Das kann ein Plus sein, wenn du deinem Look etwas mehr Präsenz verleihen willst, aber bei längerer Tragezeit auch ein Nachteil werden.

Ein kleiner Haken: Während hochwertiger Chirurgenstahl (z. B. 316L) als nickelfrei gilt, können minderwertige Varianten Spuren von Nickel enthalten. Wer empfindliche Haut hat, sollte daher genau auf die Qualität achten.

Titan vs. Edelstahl – Der direkte Vergleich

Um die Entscheidung zu erleichtern, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Kriterien:

  • Gewicht: Titan gewinnt hier klar – es ist bis zu 40 % leichter als Edelstahl. Wenn dir Komfort über alles geht, ist Titan die bessere Wahl.
  • Hautverträglichkeit: Titan hat die Nase vorn, da es hypoallergen ist und selbst bei empfindlichster Haut keine Probleme macht. Edelstahl ist eine gute Alternative, solange du auf nickelfreie Qualität achtest.
  • Haltbarkeit: Beide Materialien sind extrem langlebig, aber Titan punktet mit seiner Korrosionsbeständigkeit, während Edelstahl bei mechanischer Belastung minimal robuster sein kann.
  • Preis: Edelstahl ist unschlagbar günstig, während Titan als Premium-Option daherkommt.
  • Stil: Hier entscheidet dein Geschmack – Titan wirkt edler und dezenter, Edelstahl bietet mehr gestalterische Freiheit.

Für wen eignet sich was?

  • Titan: Perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut, die Wert auf Leichtigkeit und eine elegante, moderne Optik legen – auch wenn sie dafür tiefer in die Tasche greifen müssen. Besonders bei längerer Tragezeit oder für den täglichen Gebrauch ist Titan unschlagbar.
  • Edelstahl: Ideal für alle, die robusten Schmuck zu einem fairen Preis suchen und keine Hautprobleme haben. Es ist die Wahl für auffällige Designs und einen lässigen, rebellischen Look.

Pflegetipps für Fake Plugs – Materialien langfristig schön halten

Egal, für welches Material du dich entscheidest – mit der richtigen Pflege bleibt dein Fake Plug ein treuer Begleiter:

  • Reinigung: Warmes Wasser und milde Seife reichen bei beiden Materialien aus. Ein weiches Tuch sorgt für den letzten Schliff. Vermeide aggressive Chemikalien.
  • Lagerung: Bewahre deinen Schmuck trocken und idealerweise in einem Schmuckkästchen auf, um Kratzer zu vermeiden.
  • Hautkontakt: Reinige das Ohrloch regelmäßig, um Irritationen vorzubeugen – besonders wichtig bei Fake Plugs, die enger sitzen als herkömmliche Ohrringe.

Fazit – Dein perfektes Material finden

Titan oder Edelstahl? Die Antwort hängt von deinen Prioritäten ab. Suchst du ein leichtes, hautfreundliches Material mit Premium-Feeling, ist Titan die richtige Wahl. Setzt du auf Robustheit, Vielseitigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, dann ist Edelstahl dein Favorit. Beide Materialien bringen ihren eigenen Charme mit und machen Fake Plugs zu einem unverzichtbaren Accessoire – sei es für den Alltag oder als Statement-Piece.

Neugierig auf hochwertige Titan-Optionen? Für weitere Informationen hier klicken und entdecke eine Auswahl, die Stil und Qualität vereint. Am Ende zählt, was sich für dich richtig anfühlt – denn Schmuck ist mehr als nur Dekoration, er ist Ausdruck deiner Persönlichkeit. Welches Material spricht dich mehr an?

Der Kauf von Uhren und Schmuck hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während der Besuch eines Juweliers früher der Standard war, hat die Digitalisierung auch diese Branche revolutioniert. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile des Online-Shoppings, das Komfort, eine große Auswahl und oft attraktive Preise bietet. Gleichzeitig haben traditionelle Juweliere ihr Angebot erweitert, um den Bedürfnissen der modernen Kundschaft gerecht zu werden.

Der Online-Kauf von Uhren und Schmuck: Ein neues Zeitalter des Einkaufs

Der Wandel des Einkaufs von Uhren und Schmuck

Die Art und Weise, wie du Uhren und Schmuck kaufst, hat sich mit dem Aufkommen des Internets grundlegend verändert. Früher war es üblich, einen Juwelier aufzusuchen, um die gewünschten Stücke auszuwählen. Heute kannst du aus einer Vielzahl von Produkten online auswählen, ohne dein Zuhause verlassen zu müssen. Diese Entwicklung hat den Markt für Schmuck und Uhren zugänglicher und flexibler gemacht.

Der Online-Kauf bietet dir den Vorteil, eine breite Palette an Produkten von verschiedenen Anbietern zu vergleichen. Du kannst dir in Ruhe die Beschreibungen durchlesen, Bewertungen prüfen und dich über Materialien, Preise und Designs informieren. Zudem ermöglichen es viele Plattformen, bequem nach dem nächstgelegenen Anbieter zu suchen, falls du das Schmuckstück vor dem Kauf persönlich sehen möchtest.

Vorteile des Online-Shoppings beim Juwelier

Einer der größten Vorteile des Online-Kaufs von Schmuck und Uhren ist die Bequemlichkeit. Du kannst rund um die Uhr einkaufen, ohne dich an Öffnungszeiten halten zu müssen. Egal, ob du nach einer luxuriösen Uhr, einem Verlobungsring oder einer Halskette suchst – online findest du alles, was dein Herz begehrt.

Ein weiterer Vorteil ist die Transparenz der Preise. Du kannst Produkte vergleichen und so sicherstellen, dass du ein gutes Angebot erhältst. Viele Anbieter bieten außerdem spezielle Rabatte oder Aktionen an, die den Online-Kauf besonders attraktiv machen. Auch der Zugang zu detaillierten Produktinformationen ist ein Pluspunkt. Du kannst dir beispielsweise genau anschauen, welche Materialien verwendet wurden oder welche Garantiebedingungen gelten.

Ein neues Einkaufserlebnis beim Juwelier

Viele traditionelle Juweliere haben erkannt, dass sie ihr Angebot anpassen müssen, um mit dem Online-Trend Schritt zu halten. Sie haben ihre Websites modernisiert und bieten dir nun die Möglichkeit, ihre Produkte online zu durchsuchen und zu bestellen. Dadurch hast du die Möglichkeit, dich vorab zu informieren, bevor du einen Laden besuchst. Auch die Option, online zu bestellen und das Produkt direkt nach Hause geliefert zu bekommen, wird immer häufiger angeboten.

Ein weiterer Aspekt, der den Online-Kauf von Uhren und Schmuck besonders macht, ist die Möglichkeit der Individualisierung. Viele Juweliere bieten mittlerweile an, Schmuckstücke nach deinen Wünschen anzupassen. Du kannst zum Beispiel Gravuren hinzufügen oder aus verschiedenen Materialien und Designs wählen.

Den richtigen Juwelier finden

Wenn du einen Juwelier finden möchtest, der deinen Anforderungen entspricht, bietet dir das Internet zahlreiche Möglichkeiten. Über spezielle Portale der Branche kannst du gezielt nach Juwelieren, Goldschmieden und Fachgeschäften in deiner Nähe suchen. Diese Plattformen erleichtern dir die Suche und bieten oft zusätzliche Informationen über die jeweiligen Anbieter, wie etwa Kundenbewertungen oder Spezialisierungen.

Es ist wichtig, bei der Wahl eines Juweliers auf Seriosität und Qualität zu achten. Achte darauf, dass der Anbieter über Zertifikate verfügt und transparente Informationen zu seinen Produkten bereitstellt. Dies ist besonders wichtig, wenn du hochwertige Uhren oder Schmuckstücke kaufst, da diese oft eine beträchtliche Investition darstellen.

Warum der persönliche Kontakt weiterhin wichtig ist

Trotz der zahlreichen Vorteile des Online-Shoppings spielt der persönliche Kontakt bei der Auswahl von Uhren und Schmuck weiterhin eine wichtige Rolle. Besonders bei emotional bedeutsamen Käufen wie Verlobungsringen oder Erbstücken schätzen viele Menschen die Beratung durch einen Experten. Ein Juwelier kann dir helfen, das perfekte Stück zu finden und dich über die Pflege und den Wert des Schmucks informieren.

Viele Juweliere kombinieren heute die Vorteile des Online-Shoppings mit einem persönlichen Service. Du kannst beispielsweise online eine Vorauswahl treffen und anschließend einen Termin im Geschäft vereinbaren, um die Stücke vor Ort anzusehen. Diese hybride Herangehensweise verbindet die Flexibilität des Internets mit der Expertise eines Fachhändlers.

Nachhaltigkeit und Verantwortung beim Schmuckkauf

Ein weiterer Trend, der den Kauf von Schmuck und Uhren beeinflusst, ist das steigende Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Viele Verbraucher legen heute Wert darauf, dass die Materialien, aus denen Schmuckstücke gefertigt werden, umweltfreundlich und ethisch vertretbar sind. Der Online-Kauf ermöglicht es dir, gezielt nach Anbietern zu suchen, die diese Kriterien erfüllen.

Transparente Informationen über die Herkunft der Materialien und die Produktionsbedingungen sind ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Schmuckstück. Viele Juweliere haben darauf reagiert und bieten mittlerweile nachhaltige Kollektionen an, die den modernen Ansprüchen gerecht werden.

Fazit: Ein neues Zeitalter für den Kauf von Schmuck und Uhren

Der Online-Kauf von Schmuck und Uhren hat den Markt revolutioniert und bietet dir zahlreiche Vorteile. Von der Bequemlichkeit des Einkaufs bis hin zur Möglichkeit, aus einer breiten Palette an Produkten zu wählen, eröffnen sich dir ganz neue Möglichkeiten. Gleichzeitig bleibt der persönliche Kontakt zu einem Juwelier weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Einkaufserlebnisses, insbesondere bei hochwertigen oder emotional bedeutsamen Käufen.

Egal, ob du einen neuen Zeitmesser, ein elegantes Schmuckstück oder ein individuelles Geschenk suchst – die Kombination aus Online-Optionen und traditioneller Beratung bietet dir das Beste aus beiden Welten. Nutze die Möglichkeiten und das Portal der Branche, die das moderne Shopping bietet, und finde genau das, was zu dir passt.

Piercings sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Kultur. Früher wurden sie hauptsächlich aus traditionellen oder religiösen Gründen getragen. Heutzutage sind sie modisch gesehen gar nicht mehr wegzudenken. Ein Piercing kann auch ein ästhetischer Faktor sein. Piercings sind aber dennoch ein Ausdruck der Persönlichkeit und des individuellen Stils.

Piercing Trends - Was zurzeit in ist

Von traditionellen Ohrringen über Bauchnabelpiercings und Nasenpiercings bis hin zu modernen Trends wie Curated Ears und Fake Plugs gibt es heute unzählige Möglichkeiten, sich zu schmücken. Piercings können aus verschiedenen Materialien wie Gold, Silber, Titan oder Kunststoff hergestellt werden. Wichtig ist jedoch, dass Piercings von professionellen Piercern durchgeführt werden, um Infektionen oder Verletzungen zu vermeiden. Mit der richtigen Pflege kann ein Piercing dann jahrelang getragen werden.

Aktuelle Piercing-Trends

Derzeit sind wieder mehrere Piercing-Trends zu beobachten, die von einer Menge an Menschen auf der ganzen Welt bevorzugt werden. In den letzten zwei Jahren waren vor allem sogenannte Snakebites, also Piercings, die an der Unterlippe getragen werden, äußerst trendig. Die Beliebtesten sind aber eben Piercings, die man sofort sieht, also im Gesichtsbereich oder am Ohr. Beliebte Farbtöne sind schwarz oder regenbogenfarben.

Die populärsten Piercings

Curated Ears

Die Curated Ears sind eine Art von Piercing-Trend, bei dem das Ohr mit verschiedenen Piercings und Ohrringen gestaltet wird, also ein Mix aus unterschiedlichen Ohrpiercings. Diese Art von Piercing ermöglicht es, dass das Ohr individuell gestaltet werden kann, um den eigenen Stil und die Persönlichkeit widerzuspiegeln. Bei Curated Ears geht es darum, die richtigen Piercings und Ohrringe auszuwählen, um das Ohr zu betonen und gleichzeitig eine einzigartige Kombination zu schaffen. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Trends entwickelt, da er das eigene Ohr zum Blickfang machen kann.

Bauchnabelpiercing

Das Bauchnabelpiercing ist einer der bekanntesten und beliebtesten Modetrends, der seit vielen Jahren besteht. Stark in Mode ist der Look in Rosegold. Es dürfte mittlerweile wirklich zu den meist getragenen Piercings zählen. Verstärkt gut kombinieren lässt es sich unter anderem auch mit Nippelpiercings vorzugsweise in derselben Farbe.

Edelstein-Formen

Diese Piercings werden oft in verschiedenen Formen und Farben kombiniert, um einzigartige und auffällige Schmuckstücke zu schaffen. Edelstein-Formen gibt es in verschiedenen Abwandlungen, wie zum Beispiel Herzen, Sternen oder Blumen, um nur einige zu nennen. Dieser Trend ist eine großartige Möglichkeit, Farbe und Glanz in den persönlichen Look einzubringen.

Fake Plugs

Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich streng genommen um kein klassisches Piercing. Fake Plugs sind daher eine großartige Möglichkeit für Leute, die das Aussehen von Plugs mögen, aber kein dauerhaftes Loch in ihrem Ohrläppchen haben möchten. Sie können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Kunststoff, Holz oder Metall. Diese Mode hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da er eine Vielzahl von Styles und Looks bietet, ohne dass eben ein permanentes Piercing erforderlich ist.

Gründe, warum man sich piercen lassen sollte

Ein Piercing kann viel über die Persönlichkeit eines Menschen aussagen und die Individualität mehr zum Ausdruck bringen. Es darf aber eine kreative Methode sein, sich besser zu beschreiben, um seinen eigenen Stil wiedergeben zu können. Einige Menschen hingegen empfinden ein Piercing sogar als angenehm oder erotisch.

Es ist jedoch wichtig, immer zu beachten, dass ein Piercing auch Risiken mit sich bringen kann, wie Infektionen oder allergische Reaktionen. Es ist daher ratsam, immer ein professionelles Piercing-Studio zu wählen und sich sorgfältig über die Pflege und Risiken des Piercings zu informieren.

Schmuck ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern kann auch ein wichtiger Teil eines Outfits sein. Schmuck kann helfen, ein Outfit zusammenzustellen und es dem Träger ermöglichen, seine Persönlichkeit zu betonen. Es gibt verschiedene Arten von Schmuck für verschiedene Anlässe. Hier sind einige Tipps, wie modischer Schmuck für Damen und Herren ausgewählt werden sollte, um den richtigen Schmuck für jeden Anlass zu finden.

Formaler Anlass

Für einen formalen Anlass wie eine Hochzeit oder eine Verabredung ist es wichtig, dass der Schmuck elegant und extravagant aussieht. Dies bedeutet, dass das Design des Schmucks nicht zu auffällig sein sollte und dass er nicht zu viel Glitzer und Glamour enthält. Stattdessen sollte der Schmuck unaufdringlich sein und die Aufmerksamkeit auf das Gesicht des Trägers lenken.

Ein paar elegante Ohrringe oder eine Halskette mit einem kleinen Anhänger sind perfekt für einen formalen Anlass.

Casual

Für den Alltag ist bequemer Schmuck ideal. Daher ist es wichtig, Schmuck zu tragen, der nicht zu groß oder auffällig ist. Stattdessen sollte der Schmuck unaufdringlich und dezent sein.

Modischer Schmuck für Damen und Herren

Eine hübsche Kette oder ein Paar Ohrringe können den perfekten Touch für ein lässiges Outfit hinzufügen.

Sportlich

Wenn Sie Sport treiben oder an einer Outdoor-Aktivität teilnehmen, ist es wichtig, dass der Schmuck leicht und bequem ist. Daher sind Ringe und Armbänder aus Kunststoff oder Metall ideal für diese Art von Aktivitäten. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der Schmuck verloren geht oder beschädigt wird, da er robust und langlebig ist.

Schmuck für jeden Anlass

Schmuck ist nicht nur funkelndes Zubehör, sondern Ausdruck einer persönlicher Stilrichtung. Ob klassisch oder modern, ausgefallen oder dezent – es gibt für jeden Geschmack den richtigen Schmuck. Die Wahl der Metallfarbe ist dabei ebenso wichtig wie die Frage nach der Größe und Form des Schmuckstücks. Bevorzugen Sie klassischen Schmuck in Gold oder Silber?

Silber und Gold sind die beiden Farben, die man am häufigsten als Schmuck findet. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Metallen?

Silber wirkt kühler und eleganter, während Gold eher als warmes und klassisches Metall gilt. In der Schmuckmode gibt es immer wieder neue Trends, doch Silber und Gold sind zeitlos und passen zu jedem Anlass.

Aktuelle Trends in Design für Damen und Herren

Ketten, Ringe und Armschmuck sind nur einige der Accessoires, die bei Frauen und Männern beliebt sind. Doch welche Designs sind aktuell angesagt?

Die Trends in Design für Ketten, Ringe und Armschmuck unterliegen ständigen Veränderungen. So ist es keine Überraschung, dass auch die beliebtesten Designs immer wieder neu interpretiert werden. Dabei bleiben jedoch einige Grundlagen bestehen, die dafür sorgen, dass ein Schmuckstück modern und angesagt wirkt.

Ein wichtiger Trend ist beispielsweise, dass Schmuckstücke immer filigraner und zarter wirken. Dieses Jahr sind Ketten mit kleinen Anhängern besonders beliebt. Auch Ringe und Armschmuck werden häufig in Form von Filigree-Schmuck angeboten. Dieser Trend spiegelt sich auch in den Designs der Ohrringe wider. Ohrstecker und Ohrhänger sind inzwischen oft so filigran, dass sie kaum noch zu sehen sind. Was jedoch in jedem Trend zu beobachten ist, ist sind die Vorlieben für Silber-und Goldschmuck.

Schmuck als Ausdruck der Persönlichkeit

Ihre Schmuckwahl verrät mehr über Sie, als Sie denken. Ihr Schmuck ist ein wichtiger Teil Ihres Stils und kann viel über Ihre Persönlichkeit aussagen. Wenn Sie sorgfältig ausgewählten Schmuck tragen, können Sie Ihren Stil und Ihre Persönlichkeit unterstreichen.

Modischer Schmuck für Damen und Herren

Wenn Sie jedoch willkürlich Schmuck auswählen, kann dies dazu führen, dass Sie sich unstilvoll oder unpassend kleiden. Bevor Sie Ihren nächsten Schmuckkauf tätigen, sollten Sie sich also überlegen, welche Art von Schmuck am besten zu Ihnen und Ihrem Stil passt.

Wenn Sie nicht sicher sind, was genau Ihr Schmuck über Sie aussagt, können Sie hier einige Anhaltspunkte finden:

Gold

Tragen Sie häufig Goldschmuck? Dann sind Sie wahrscheinlich klassisch und traditionell orientiert. Gold ist ein zeitloses Metall, das seit Jahrhunderten von Menschen aller Kulturen getragen wird. Es strahlt Eleganz und Reichtum aus und ist daher die bevorzugte Wahl für formelle Anlässe.

Wenn Sie jedoch zu viel Gold tragen, kann dies overdressed wirken. Moderne Interpretationen des Klassikers, wie z.B. rosegoldener oder gelber Goldschmuck, können einen frischen Akzent setzen.

Silber

Silberschmuck ist oft mit romantischen oder verspielten Designs verziert und wirkt daher jugendlich und modern. Es ist ein beliebtes Metall für Statement-Schmuckstücke wie Statement Ketten oder -ringe.

Silber kann jedoch auch elegant wirken, insbesondere in Kombination mit anderen Metallen wie Gold oder Platin. Zu viel Silberschmuck kann jedoch billig wirken. Achten Sie also darauf, dass Ihr Silberschmuck nicht zu gewagt oder übertrieben ist.

Jahrzehntelang galt Schmuck als Frauensache. Ganz gleich, ob es sich um billigen Modeschmuck oder um echtes Edelmetall handelte: Männer durften mit inneren Werten glänzen, das Geschmeide hingegen blieb den Damen an ihrer Seite vorbehalten. Und wer sich als Mann gegen diese unausgesprochene Regel auflehnte, musste dafür mindestens Unverständnis, manchmal auch Häme einstecken. Ist der Schmuck des Mannes gar ein Zeichen für dessen sexuelle Orientierung oder die Mitgliedschaft in einer Religionsgemeinschaft, vielleicht sogar in einem Geheimbund? Heute darf man(n) über derlei Überinterpretationen gerne schmunzeln. Goldschmuck für Männer mag ein Statement sein, allerdings nur für Stil und Geschmack.

Goldene Schmucktrends für wahre Männer

Diese Ketten und Armbänder passen zu fast jedem Styling

Natürlich kann man nicht behaupten, dass es keinen Unterschied mehr gäbe zwischen den Schmucktrends für Männer und Frauen. Nach wie vor darf der Damenschmuck etwas verspielter und manchmal auch bunter daherkommen, während Schmuck für die Männer eher von schlichter Eleganz ist. Eine Königskette ist dafür das eindrucksvollste Beispiel. Zwar handelt es sich dabei um ein wertvolles Kleinod, trotzdem kommt diese Gliederkette ohne Anhänger oder ein Übermaß an Verzierungen aus. Gleiches gilt für das Goldarmband Herren, das zwar mit der Anordnung seiner Kettenglieder und natürlich mit dem Material selbst glänzen kann. Weitere Details sind dafür allerdings unnötig.

Auch der Siegelring ist ein Statement

In fernerer Vergangenheit hatte der Siegelring einen wichtigen Nutzen. Er trug das Familienwappen und kam zum Einsatz, wenn wichtige Korrespondenz im wahrsten Sinne versiegelt werden musste. Dieser Vorgang hat sich in Zeiten von E-Mail und Messenger-Diensten weitestgehend überholt. Das bedeutet allerdings nicht, dass man dem Ring keinen Wert mehr beimessen würde. In seiner Form ziert er die Hand des eleganten Mannes. Häufig wird er nicht am Ring- sondern an kleinen Finger getragen. Das Familienwappen spielt dabei allenfalls noch eine untergeordnete Rolle. Dort, wo ein solches bekannt ist, darf es gerne weiterhin den Siegelring schmücken. In allen anderen Fällen ist ein schlichter Schmuckstein eine adäquate Alternative.

Ohrringe verleihen stilbewussten Herren das gewisse Etwas

Ohrringe waren stets der Männerschmuck, an dem sich die Geister am meisten schieden. Gehörte man nicht einer bestimmten Zunft wie den Fischern oder den Zimmerleuten an, war ein Mann mit Ohrschmuck irgendwie verdächtig. Noch ein Punkt, der sich kolossal gewandelt hat: Wenn der Schmuck zum Outfit passt, darf er gerne auch das Ohr beziehungsweise die Ohren zieren. Schlichte Stecker oder kleine Creolen sind dabei eine exzellente Wahl. Anlassbezogen dürfen die Schmuckstücke gerne auch etwas großformatiger ausfallen.

Vorsicht bei Modeschmuck

Es muss nicht immer Edelmetall sein. Billiges Blech ist dazu allerdings keine Alternative. Wenn man dem Herrenschmuck seine Herkunft vom Billigheimer ansehen kann, hat auch das eine Aussagekraft. Allerdings fällt diese dann nicht positiv aus. Bei wichtigen Anlässen ist der Gold- oder Silberschmuck nicht zu ersetzen, andernfalls sollte er sicher im Safe verwahrt bleiben. Wer auch beim Ausflug in die Natur oder beim gemütlichen Abend im Biergarten nicht auf Schmuck verzichten möchte, findet in Schmuck aus Edelstahl eine attraktive, stilvolle Alternative. Bei einem etwaigen Verlust geht trotzdem kein nennenswertes Vermögen verloren.

Warum in die Ferne schweifen? Den Luxus im Kleinen suchen

Was ist überhaupt Luxus? Besteht er aus wertvollem Schmuck, einer eigenen Jacht und teurem Urlaub? Oder lässt sich das Wort auch anders definieren, kleiner und doch irgendwie überragend groß? Wer achtsam durch die Welt und das Leben geht, findet schnell heraus, dass Luxus etwas ganz Individuelles ist, das überhaupt nicht vom Geldbeutel abhängt. Für viele besteht er allein schon darin, ein paar Minuten (oder Stunden!) für sich selbst zu haben und sich voll und ganz zu entspannen. Ein genüsslicher Kaffee auf der Veranda, ein kühles Blondes im Biergarten: So einfach kann Luxus sein! Begeben wir uns gemeinsam auf die Spur der luxuriösen Momente, die manchmal mehr wiegen als pures Gold.

„Luxus“ als Nahrung für die Seele

Luxuriöse Momente, das sind Zeiten, an denen die Seele ihre Nahrung aufsaugt. Weil das Leben des modernen Menschen meistens aus Arbeit, Terminen und Stress besteht, kommt genau das in der Regel zu kurz. Darum lohnt es sich umso mehr, diese Zeiten für sich einzufordern und darauf zu achten, dass sie regelmäßig – möglichst täglich – stattfinden. Das können die oben erwähnten Pausen sein, mit einem leckeren Getränk und völlig ungestört. Aber auch ein entspannter Spaziergang durch den Wald oder im Park gehört zur großen Palette der luxuriösen Annehmlichkeiten, inklusive Entenfüttern und herbstlichem Blättersammeln. Sprich: Alles, was nicht wirklich produktiv ist, aber der Seele dient, kann in einer auf Leistung programmierten Gesellschaft zum persönlichen Luxus werden. Streng genommen handelt es sich um Verschwendung von Arbeitskraft, nur: Wen juckt’s?

Durch Entertainment Freude tanken

Wir sind doch alle erwachsen, oder? Spielen hat bei uns niedrigste Priorität – und Arbeiten wahrscheinlich die höchste. In luxuriösen Momenten stellen wir dieses Prinzip auf den Kopf, dann ist das Spiel alles und die Arbeit nichts. Dabei kann es sich um einen Brettspielabend mit Freunden handeln oder einfach nur ein ausgelassenes Toben über eine Wiese, auch wenn Letzteres so überhaupt nicht erwachsen klingt. Als angemessener werden heutzutage Computerspiele wahrgenommen, aber danach müssen Sie sich nicht unbedingt richten. Nur wer wirklich Lust dazu hat, sucht sich zum Beispiel ein Casino ohne Registrierung und lässt in einem stillen Moment die Roulettekugel rollen. Auf dem Portal casinos.de sind die besten dieser Spielstätten aufgelistet, allesamt seriös und lizenziert. Wer sich dort eine Plattform aussucht, braucht sich keinen eigenen Account anzulegen, sondern stürzt sich direkt ins Abenteuer.

Endlich mal richtig ausschlafen

Auch Schlafen kann Luxus sein, obwohl es sich um ein wichtiges Lebenselixier handelt. Langschläfer stehen in keinem guten Ruf, sie gelten als faul und sollen es im Leben angeblich zu nichts bringen. In vielen Fällen stimmt das sogar, nämlich dann, wenn jemand seine Tage hauptsächlich im Bett verbringt und sich vor jeder Arbeit drückt. Wer aber seinen Lebensunterhalt zuverlässig verdient, darf ruhig zwischendurch richtig ausschlafen. Das Wochenende bietet sich dafür bestens an, vielleicht nicht nur der Sonntag, sondern beide Tage, Samstag und Sonntag. Wie lange haben Sie nicht mehr bis mittags gepennt? Wann gab es zuletzt Frühstück im Bett? Probieren Sie einfach mal aus, ob Sie noch dafür gerüstet sind! Und lassen Sie sich dabei bloß kein schlechtes Gewissen einreden. Wenn jemand zwischendurch an der Tür klingelt, machen Sie einfach gar nicht erst auf, dann sieht Sie auch niemand im Nachtgewand.

Warum in die Ferne schweifen? Den Luxus im Kleinen suchen

Sich selbst kleine Präsente gönnen

Natürlich kann man auch Geld für kleinen Luxus ausgeben, sich also zwischendurch Präsente gönnen, die das Herz erfreuen. Vielleicht handelt es sich hierbei um Zubehör fürs heiß geliebte Hobby oder eine andere Belohnung, die Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. In der Damenwelt sind oft neue Kleidungsstücke gern gesehen, um sich selbst endlich mal wieder frisch in Szene zu setzen. Luxus kann auch bedeuten, sich zwei Pfund frische, saftige Kirschen vom Hofladen zu gönnen oder eine üppige Sushi-Platte aus der Shopping-Galerie mitzunehmen. Wichtig ist, diese Leckereien mit allen Sinnen zu genießen, dankbar darüber, dass diese Wohltat möglich ist. Paare können sich selbst mit einem Date beschenken, als Destination dient zum Beispiel das gemeinsame Lieblingsrestaurant oder ein edler Nachtclub. Oft genügt es schon, bei Kerzenlicht am Küchentisch Platz zu nehmen und feierlich die Mitbringsel des Pizzadienstes zu verspeisen. Die Liebe nimmt dabei garantiert neuen Auftrieb!

Was soll es sein? Vielleicht fällt Ihnen selbst noch etwas anderes ein, was für Sie persönlich purer Luxus ist. Oder Sie fühlen sich inspiriert, eine der obigen Ideen (oder gleich mehrere?) neu in Ihr Leben zu integrieren. Was auch immer Sie wählen: Es wird garantiert nicht zu Ihrem Nachteil sein!

Für die Stars ist der Schmuck ebenso bedeutend, wie das richtige Outfit. Gerade zu Film-Premieren und zu offiziellen Anlässen sind die deutschen Stars und Sternchen mit den neuesten und angesagten Schmuckstücken zu sehen.

Welche deutschen Stars haben den luxuriösesten Schmuck?

Für welchen Schmuck entscheiden sich die Stars?

Der luxuriöse Schmuck ist oftmals von den Händlern oder auch den Herstellern geliehen für einen besonderen Anlass. Daraus entsteht eine Win-Win-Situation. Der Star hat nämlich die Möglichkeit, sich in Glanz und Glamour zu zeigen, ohne zu tief in den eigenen Geldbeutel zu greifen. Die kreativen Köpfe und Hersteller der neuen Marken können die Prominenz der deutschen Stars nutzen, um auf die neuesten Kollektionen aufmerksam zu machen. Nicht wenige Prominente greifen zu sehr schönen, aber bezahlbaren Schmuckstücken. Diese harmonieren mit dem eigenen Outfit und lenken alle Blicke auf ein wunderschönes Dekolletee oder auf bestimmte Kleidungsstücke.

Stilvolle Armbänder aus Leder in Flechtoptik

Die Moderatorin Nazan Eckes trägt auf vielen Aufnahmen geflochtene Maxiarmbänder in Gold. Diese Schmuckstücke verkörpern Glamour, ohne dabei zu aufdringlich das gesamte Outfit für sich zu vereinnahmen. Auf dem roten Teppich lassen sich nicht nur funkelnde Schmuckstücke entdecken. Immer mehr kombinieren ihren Schmuck mit Lederketten und Lederarmbändern. So entscheidet sich die Moderatorin Sonja Zietlow ebenfalls regelmäßig für verspielte Lederarmbänder im geflochtenen Look aus echtem Nappaleder. Auch immer mehr Männer entscheiden sich, für stilvolle Armbänder und Schmuckstücke wie zum Beispiel der bekannte Makeup-Artist Boris Entrup.

Die angesagten Trends auf dem roten Teppich

Viele deutsche Stars geben vor allen Dingen den kleineren Marken und Newcomern eine Chance. So tragen die meisten ihre Schmuckstücke um den Hals, die Handgelenke sowie feingliedrige und große Statementringe um die Finger. Nicht selten ist der Schmuck, den zum Beispiel britische Stilikonen die Kate Middleton an dem einen Tag trägt, am nächsten Tag landesweit gefragt.

Von daher blicken in die meisten in die bunten Magazinen und entdecken hier die Stars und Sternchen mit den neuesten Styles und Trends. In diesem Jahr ist so ziemlich alles erlaubt, was gefällt. Selbst mit dem einstigen Fauxpas, Gold und Silber gemeinsam zu tragen, wurde gebrochen. So ist es ausdrücklich erlaubt, verschiedene Materialien zu mischen und damit auf eine modisch spannende Reise zu gehen.

Glamouröse Schmuckstücke der Prominenz

Nicht immer ist es möglich, die neuesten Trends und Schmuckstücke direkt nach zu kaufen. Gerade zu großen Anlässen tragen die Prominenten sehr kostenintensive Kollektionen. Die Kombination aus echten Diamanten und hochkarätigem Gold lassen die Preise schnell in die Höhe steigen. Doch mit diesen Schmuckstücken geht auch eine Investition in die Zukunft einher, denn es gibt heute kaum eine bessere Anlagemöglichkeit als in Echtgold und Diamanten. Der Preis für ein Schmuckstück steigt, wenn es sich um eine limitierte Kollektion handelt. Ein Ring, ein Armband oder eine Kette mit Seltenheitswert bleibt auf Jahre ein persönlicher Schatz von unbeschreiblichem Wert.

Nachhaltige Schmuckdesigner erobern auf dem Vormarsch

Dann gibt Stars, wie zum Beispiel Emma Watson, die einzelne Schmuckstücke immer wieder tragen und sie zu einem persönlichen Dauerbrenner machen. Wenn man etwas genauer hinschaut, erkennt man bei Emma Watson relativ unbekannte Labels, wie zum Beispiel Lilian von Trapp. Die meisten werden beobachten, dass solche Newcomer innerhalb kürzester Zeit die gesamte Hollywood-Szene und auch die deutsche Prominenz erobern.

Der überwiegende Anteil der Stars geht mit gutem Beispiel voran und setzt auf Nachhaltigkeit, wenn es um Schmuck geht. So stammt zum Beispiel Lilian von Trapp aus Berlin und hat 2016 hier ihr nachhaltiges Modelabel gegründet. Das Besondere an diesen Schmuckstücken ist die Wiederverwendung alter Diamanten und von recyceltem Gold. Daraus entstehen wunderschöne Vintage-Schmuckstücke, die an eine andere Zeit erinnern. Dieses gestiegene Verantwortungsbewusstsein für die Ressourcen der Welt sollte sich auch auf die kommenden Schmuckkollektionen übertragen.

Welche Schmuckmarken sind in Österreich besonders beliebt?

Die beliebtesten Artikel